Elternforum Zehn bis Dreizehn

Urlaub

Urlaub

gismo26

Beitrag melden

Hallo, wir fliegen diesen Sommer nach langen Jahren wieder nach Mallorca. Töchterchen ist jetzt 12 und hat mir jetzt schon gesagt, das sie auf keinen Fall mehr ein Käppi wegen Sonnenstich aufsetzen wird. Eincremen muß sie sich auf jeden fall. Darauf werd ich bestehen und das auch mehrmals am Tag. Kann man in dem Alter auf eine Käppi verzichten oder soll ich auch darauf bestehen? Bin etwas unsicher. Mein Lebensgefährte trägt auch immer eine Käppi, da er Glatze hat. Ich setze sowas nicht auf. Wie ist das bei euch? Danke für Tipps, Ines


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Mein Sohn ist 12 und mag keine Käppi tragen. Ich glaube als er Baby mit Glatze war, mußte er etwas auf dem Kopf tragen . Pralle Sonne meidet er sowieso und achtet eigentlich auf die wichtigen Dinge wie eincremen und viel trinken. Das macht er weil es nötig ist und er gern aktiv ist. Meine Kleinen tragen auch kein Käppi , vielleicht mal weil sie gerade Lust darauf haben aber nicht ernsthaft. Darauf möchte ich auch nicht achten müssen, gibt andere wichtige Dinge. Schatten suchen !!!


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Meine Kinder haben genausoviele Haare wie ich und ich trage auch kein Käppi. Außerdem toben sie meist im eiskalten Wasser, da gibts nicht so schnell einen Sonnenstich. Ich glaube, seit sie 8 sind, tragen sie schon keine Käppis mehr....Und ich hatte damals als Kind auch kein Käppi in Frankreich und hatte nie einen Sonnenstich.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Töchterchen (13J.) muss seit Jahren keinen Sonnenhut mehr tragen u. trägt in aller Regel auch keinen. Sie hat sehr dichte Haare, die meist als Sonnenschutz genügen. Für den Fall eines Falles hatten wir aber immer ein Tuch, Käppi oder Hut dabei, irgendwas ist da ja immer gerade in Mode :-). Wir halten uns aber, von Baden und Wassersport abgesehen gerne und viel im (Baum-/Sonnenschirn-) Schatten auf. Eincremen ist obligatorisch.


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

meine Kinder (11 und 7) tragen schon lange keine Huete oder Kaeppis mehr. Dafuer immer diese Protection-Shirts (weiss gerade gar nicht, wie die auf Deutsch heissen). Deshalb werden auch nur Arme, Beine, Gesicht und Hals eingecremt.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Ja , es werden immer öfter Kleidungsstücke mit UV Schutz angeboten. Meinst Du das ???


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Hallo, wenn du denkst, du brauchst keins - wie willst du das bei deiner Tochter begründen.... Bei uns ist es so, das ICH ganz sicher nicht ohne Kopfbedeckung längere Zeit in der Sonne sein kann - ich bin eine rothaarige mit sehr heller Haut und sehr sonnenempfindlich - ich muss mich wesentlich mehr schützen, als meine Jungs das müssen. Allerdings sind alle 3 hellblond und sie müssen schon etwas aufpassen - tun sie aber ohne Murren, weil sie verstehen das es Sinn macht. Ist ja irgendwie auch wie mit dem Vorbild sein. Wenn ich ehrlich bin, bin ich der Meinung das jeder Mitteleuropäer wenn er in den Süden fliegt eine Kopfbedeckung benutzen sollte - egal wie alt. Aber das ist natürlich meine Meinung - ich weiß ja nicht wie empfindlich ihr seid, oder wie lange ihr euch in der direkten Sonne aufhaltet. Lg Dhana


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Meiner würde auch kein Käppi tragen wollen. Eincremen muss er sich zum Glück auch nicht. Dies hasst er auch.


Moe76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Wieso muß er sich nicht eincremen? Meine Tochter fährt ins Fereinlager diesen Sommer und da sollen alle Kids eine Kopfbedeckung dabei haben.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Das ist wichtig. Daheim im Garten bin cih da auch nicht ganz so konsequent, da verbrennen die sich auch eher nicht, aber im Urlaub muss das sein. Schon ein wenig gerötete Haut erhöht die Gefahr mal an Krebs zu erkranken. Meine hassen eincremen auch, aber bei Sonnencreme verstehen die das und murren auch nicht.


JuliasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

unsere Tochter trägt im Sommer am Strand freiwillig etwas auf dem Kopf.Es muss ja kein Käppi sein,es gibt so schicke modische Bandanas,auch mit LSF.Ansonsten spürt sie in dem Alter sicher selbst,ob es ihr zu heiß ist und sucht dann sicher freiwillig den Schatten.LG


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

meine Mädels tragen beide freiwillig Käppis...gibt ja auch coole Caps und nicht nur das Babykram. Ich selber trage auch gerne Caps...und das obwohl wir alle sehr dichte Haare haben! Ich denke nicht, dass das ein adäquater Hitzeschild ist und dass ein Kind/Jugendlicher in dem Alter es selber spürt, wann es zu heiß wird, halte ich auch für ein Gerücht...das spür ich selbst ja auch nicht immer und wunder mich dann, wenns mir übel ist oder schwummerig. Aber jeder empfindet nun mal anders und reagiert schneller oder langsamer auf die Hitzeeinwirkung. Allerdings im Süden würde ich auf jeden Fall nach der Möglichkeit einer Kopfbedeckung suchen, die dein Sohn anziehen würde....stell dir vor, der verträgt die Sonne doch nicht und ihr verbringt diesen dann im klimatisierten Hotelzimmer, weil Sohnemann einen Sonnenstich hat...toller Urlaub!! lg schneggal


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

-bedeckungen und mein sohn, 8 Monate, reisst sich auch jeden mütze vom kopf.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Hallo, meine Tochter wird 11 und muss nach wie vor - und wohl noch so lange, wie ich der Bestimmer bin - in der prallen Sommersonne was auf dem Kopf tragen. Sie ist allerdings blond (wie ich) und hat eher dünne Haare. Da ich selbst als Jugendliche mal einen Sonnenstich hatte (war nicht lustig, glaub mir), setze ich auch immer was auf. Seit dem Sonnenstich vertrage ich pralle Sonne auf dem Kopf überhaupt gar nicht mehr. Bisher gibt's gar kein Murren, ein cooles Cappi, Glitzer-Kopftuch oder ein Piratentuch gehen immer. Ich kenne allerdings auch Kinder und Erwachsene, denen es augenscheinlcih gar nichts ausmacht, auch stundenlang pralle Sonne auf den Kopf zu bekommen. lg Anja


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

die sie nun schon sein 2 Jahrzenten begleitet. Ob das medizinisch möglich ist, das weiss ich nicht. Aber ich finde der Kopf ist ja schon Haut wie die Haut am Körper auch. Eincremen geht ja nicht (Ginge schon.... :O) - also wenn man nicht sehr dicke, schützende Haare hat, ist eine Bedeckung doch unabkömmlich wie ich finde. LG Schnigge


ChrissyF.71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Meine Tochter ist 13 Jahre und trägt selten Hut oder Käppie. MAnchmal bekommt sie nen Rappel und zieht entweder ein Bandana an oder ein HAD - Tuch http://www.had-land.de/index.php Mein Sohn, 11 Jahre, hat vor kurzem einen schönen Hut gesehen, den er sich auch gekauft hat. Diesen trägt er auch sehr gerne. Allerdings ist das nicht so ein Sommerhut oder ne Schirmmütze, sondern einen richtigen Hut.


ella***

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

wir haben den strand sozusagen im backyard und sind Mai - Oktober sehr viel am strand(nc-usa) kinder nehmen sich baseballcap mit, oder sitzen unterm schirm wenn es ihnen zu heiss wird.generell sind wir auch nur sehr frueh (8.00) am strand mit dem hund und am vormittag 1 - 2 std,mittagszeit bis 15.00 und dann beginnt erst die richtige strand zeit. langsam an die sonne und waerme gewoehnen,dann klapts auch mit dem urlaub. lg


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Was hat das mit dem Alter zu tun? Wenn wir paddeln oder im Urlaub in Südfrankreich (nicht am Meer) unterwegs sind, dann sind Baseballcaps obligatorisch. Wir haben dann alle eine auf, weil die Sonne eben sehr stark auf den Kopf trifft. Wenn die Große im Schwimmbad ist, muss sie keine aufsetzen, weil sie eh ständig unter Wasser ist und der Kopf dann gekühlt wird. Mir ist es egal, ob es gefällt oder nicht. Meine Töchter haben die Möglichkeit zu entscheiden, entweder ein Cap aufzusetzen, oder nicht mitzukommen. Spätestens, wenn ein Kind mal einen Sonnenstich gehabt hat, wird man wieder darauf achten....


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

Meine Jungs setzen auch nichts auf den Kopf. Ist dann ja auch megawarm unter der Kappe.Mir fällt auch immer wieder auf, das im Urlaub kaum ein Kind, was im Alter eines Schulkindes ist was auf dem Kopf trägt.Nichtmal als wir letztes Jahr 42 Grad hatten. Ich trag auch nichts auf dem Kopf, mein Mann mittlerweile auch nichts mehr. Einen Sonnenstich hatten wir alle noch nicht.Eincremen ist allerdings Pflicht, da gibts keine Disskussion.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gismo26

warum sollte dann Deine Tochter?? Sie ist doch nur wahrlich kein haarloses Baby mehr. Ich selbst bin absoluter Mützenfeind und verstehe jeden, der keine Kopfbedeckungen mag. Ausnahme sind nur stundenlange schattenlose Wanderungen auf Kreta oder im Hochgebirge. Trini