Beppeline
Meine Tochter (13) ist mehr oder weniger jeden Nachmittag bei ihrer besten Freundin. Heute ist sie zwar mittags mal nach Hause gekommen (in letzter Zeit ist sie eigentlich fast jeden Mittag nach der Schule mit zu ihr gegangen), aber nach dem Mittagessen und einem Telefonat ist sie schon wieder zu ihrer Freundin verschwunden. Ich finde es zwar toll, dass sich die beiden so gut verstehen. Schulisch ist auch alles ok bei meiner Tochter. Aber ich finde, dass sie in letzter Zeit etwas zu selten zu Hause ist. Kennt Ihr das auch von Euren Kindern in dem Alter, dass sie plötzlich nur noch so wenig zu Hause sind? Ich will ihr das auch nicht verbieten, aber wie gesagt so ganz ok finde ich es nicht. Muss mir noch überlegen, wie ich da vorgehe.
Kannst Du nicht die Kinder motivieren, auch häufiger mal bei Euch zu sein? Mir ist das einigermaßen wichtig, ich freue mich darüber, wenn die Freundinnen zu uns zu Besuch kommen, einfach auch, um sie kennenzulernen.
Wir hatten das Problem hier eher umgekehrt, weil meine Tochter oft viel länger sturmfrei hatte als die anderen, dann haben sie sich eben hier getroffen, und ich bin oft nachmittags, wenn ich heimkam, in ein ziemliches Küchen- und sonstiges Chaos geplatz.
Ich selbst war aber in meiner Teenagerzeit auch fast ausschließlich bei meiner Freundin, weil sie ein viel größeres Zimmer und eine Tiefkühltruhe mit großen Eisboxen hatte
Ich würde ihr einfach sagen, dass du es schade findest, wenn sie jeden Nachmittag weg ist. Und ihr anbieten, ihre Freundin doch mal zu euch einzuladen, vielleicht auch verbunden mit einem netten Event, z. B. Waffelbacken.
Hej! Wie Du schon aus 2 Antworten lesen kannst, gibt es dafür viele gründe. Auch ich war jeden Tag bei meiner Freundin: die hatten einen Hund und einen tagsüber "in Tagespflege", darum blieben wir nach einem Spaziergang mit denen bei hr, weil ihre Mutter nicht wollte, daß wir mit 2 schmutzigen Hunde bei uns aufschlugen. . Menie eine Tochter hat sich zwar abgewechselt incl .Übernachutngen mitten ind er Woche (meist bei uns ,weil die Schule eben näher war - siehste, wieder ein anderer Grund für eine andere Situation) , wobei die eine 3. Tochter im Haus der jeweils anderen Mutter war, aber da hieß es z.B.: Wenn wir betuttelt werden wollen, gehen wir zu ihr, denn die Mutter ist dauernd um uns, macht und tut. Wenn wir unsere Ruhe wollen und nur eine Mutter für "Notfälle" brauchen, kommen wir zu uns - da können wir arbeiten und zu Dir kommen,wann WIR wollen. Aber manchmal brauchten sie eben das andere - udn dann waren sie dort. es ist ja noch nicht lange, 3 Tage. Wie lange besteht die Freundschaft? ist da viele Neues bei der Freundin zu entdecken? mach Deiner Tochter keine Vorwürfe, gönn es ihr, aber biete gern an, daß sie auch bei Euch sein können. Interessier Dich zwanglos beim Essen oder so (nicht als Gespräch über "wo seid ihr mehr?") was sie (machen bei der Freundin, was da so spannend ist, etc. Das ist jetzt das Alter, ow sie sich abseilen - vielleicht braucht Deine Tochter das gerade mehr als die Freundin - und das Blatt wendet sichauch wieder.- Mein Rat ist nur: Offen bleiben, Angebote statt Vorwürfe und sonstwas machen, und akzeptieren, daß sich die Situation gerade in diesem Alter ändert und immer wieder anders und neu ausprobiert wird. Gruß Ursel, DK
Biete doch an, dass die Freundin jeden zweiten Tag zu Euch kommen darf. Vielleicht ist das eine Alternative. Es kann natürlich sein, dass Deine Tochter das ablehnt, weil es eben bei der Freundin zu Hause anders, spannender, cooler ist - einfach weil es NICHT zu Hause ist. Das ist ja oft so. Generell muss man natürlich auch ganz ehrlich sagen: Die Frage ist, für WEN es nicht so gut ist, wenn Deine Tochter selten zu Hause ist. Und das bist in erster Linie Du. Ich glaube, es fällt Dir ein bisschen schwer zu akzeptieren, dass Du jetzt nicht mehr ganz so wichtig bist im Leben Deiner Tochter, wie früher. Aber das geht uns allen so, wenn die Teens pubertieren. Man ist dann zwar noch die sichere Basis, auf der sie stehen - aber im Alltag läuft man eher im Hintergrund. Wenn Du viel von Deinem Selbstwertgefühl über Dein Kind/Deine Kinder beziehst, dann ist diese Situation natürlich jetzt schwer für Dich. Ich denke, die Ablösung Deiner Tochter ist ein gutes Signal, wieder mehr für Dich selbst zu tun, Deine eigenen Interessen zu entdecken, etwas Neues zu beginnen. Ich habe das auch gemacht, seit meine Kinder Teens sind. Man fällt den Kindern zunehmend auf den Nerv, wenn man aus seinem Mutter-Ding nicht auch ein bisschen rausfindet. Loslassen tut weh, gerade Mütter wissen das ja alle. Gehört aber dazu, wenn die Kids autonomer werden. LG
...in ihre Hobbys. So erübrigt sich das permanente ablümmeln bei Dritten.
Du solltest mit deinem Kind reden - einmal was du Dir vorstellst und was dein Kind sich vorstellt. Dann werdet Ihr schon eine Einigung finden.
Hier beschränkt sich das abhängen eventuell auf das WE. Tagsüber ist hier 3xMittagsschule und im Anschluss jeden Tag ein Hobby. AM WE ist Kind/Kinder dann froh, Ruhe zu haben. Allerdings wird hier viel am Handy gechattet.
die Klassenfreunde sind auch in der gleichen Mannschaft meiner Tochter (5 Mädels). Ich mache es ihnen schon so ungemütlich wie möglich, aber wir sind für die Mädels ein Magnet. Eine Mutter sprach mich auch an, dass die Mädels auch jeder Zeit zu ihnen könnten, es wäre ihr auch schon unangenehm, aber ihre Tochter möchte unbedingt zu uns. LG
es kommt die zeit, da sind freunde wichtig, wichtiger am wichtigsten..die eltern laufen dann nur noch unter ferner und sind für ernährung und sonstigen bedarf zuständig;) sicher ,nicht schön für uns aber sehr normal und gehört eben so. ich war auch sehr oft weg und denke da noch heute gern zurück. lass sie gehen oder gefällt es dir besser , wenn sie nur dir zuliebe daheim bleibt aber nicht von ihrem herzen aus? meine mama nahm sich dann abends immer zeit, um mit mir zusammen zu sein, das tat uns beiden gut
ich bin immer froh, wenn ich alleine zu hause sein kann. Kind klein beim Sport und Kind groß geht Geld verdienen, Mutti Beine hoch. Ein herrliches Gefühl. Ich genieße diese freie Zeit immer sehr. LG
ja das stimm durchaus ;)