Elternforum Zehn bis Dreizehn

spotify und skype - haben das eure kinder auf dem handy bzw. rechner?

spotify und skype - haben das eure kinder auf dem handy bzw. rechner?

mama.frosch

Beitrag melden

mein 12einhalbjähriger sohn hätte gern beides. datenschutzrechlich sehe ich beides als problematisch an - wie seht ihr das? haben eure kinder diese dienste, und wie steht ihr dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

hi ehrlich, ich kenne spotify nicht und skype hat sie nicht. wenn er ein apple gerät besitzt kannst du das mit dem Datenschutz eh knicken. mit anderen betriebssystemen kenne ich mich nicht aus. lg


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beide haben auf jeden Fall Skype auf ihren Computern, mein Ältester hat Spotify auf dem Smartphone. Was gibt es da für Bedenken? Mit Spotify kann man toll Musik hören, nutze ich auch öfter, mit Skype kommunizieren sie mit ihren Freunden, die offensichtlich auch alle Skype haben, ist eigentlich wie telefonieren bei uns früher. Allerdings waren meine Söhne wohl etwas älter als 12, als sie damit begonnen haben, wohl etwa 14.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

... das wir schon lange nicht mehr haben, wie viele hier. Auf dem Smartphone hat es unser Grosser aber bisher nicht, denn er hateh keinen Datentarif, sondern kann nur ins Internet, wo es WLAN/WiFi gibt. Also v.a. zu Hause, und da kann er auch das gemeinsame Skype nutzen. der Computer ist eh meist an. In Zukunft mal sehen... Datenschutzmässig problematisch ist meines Wissens eher WhatsApp und Facebook.


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hallo, wir haben hier einen Spotify account über den sich jeder eine Playlist erstellen kann. Diese hat unser Sohn sich aufs Handy runtergeladen und kann mit der App auch offline Musik hören. Die ganze Familie kann damit super günstig und vor allem legal alles mögliche an Musik hören. Datenschutzrechtlich sehe ich da keine Probleme, vor allem nicht, wenn man sich als Elternteil dort anmeldet.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wir haben Deezer (ähnlich Spotify), da wir verhindern wollten, dass sich die Mädels illegal Musik runterladen. Skype haben sie auch beide, nutzen es aber wenig. Die Kommunikation mit Freundinnen und Klassenkameraden findet hauptsächlich über WhatsApp, Snapchat und Instagram statt. Datenschutz kann man im Internet eh vergessen, von daher ist es egal, was man hat. Wir haben ihnen eingebläut, nirgends ihre richtigen Namen oder Adressen anzugeben und nur Dinge zu schreiben, die sie auch auf ein Plakat an die Hauswand hängen würden. Ob's hilft? Keine Ahnung.... Silvia


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ja, hier Skype auf dem Rechner. Und Facetime auf dem Handy.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Was sind genau deine Bedenken? Wir haben in der Familie auch Skype und haben es nur unter einem Pseudonym angemeldet. Ohne weitere Daten (Name, Ort, Geburtstag, Geschlecht ...) Nur diejenigen, die den genauen Skype-Namen kennen, können Kontakt aufnehmen. Persönliche Daten sind tabu. Oder hast du Bedenken, dass die Chatprotokolle oder Telefonate abgehört werden können? Das Problem hast du beim Handy & SMS auch - ganz zu schweigen von WhatsApp. lG, Alexa PS.: Wenn man Online-Dienste verwendet, sollte man für jeden Dienst auch eine eigene E-Mail Adresse generieren.