Beppeline
Mein 17-jähriger macht jeden Tag Sport in der Wohnung, geht eine Runde joggen oder wirft alleine ein paar Körbe. Meine 13-jährige Tochter könnte nonstop nur in der Wohnung vergammeln und sich bei heruntergelassenen Rollläden in ihrem Zimmer verkriechen. Das ging schon so vor einem Jahr etwa los, dass sie gar nicht mehr rauswollte und im Sommer dann gar nicht mehr ins Schwimmbad oder an den See. Ich kann mir schon vorstellen, warum. Das hat natürlich auch was mit dem sich verändernden Körper in der Pubertät zu tun. Nichtsdestotrotz muss dieses bleiche, seit einiger Zeit stets gebeugt laufende Wesen ja mal an die frische Luft und sich etwas bewegen, sonst sammeln sich noch Spinnenweben zwischen den Zehen. Also hab ich meine Tochter dazu verdonnert, jeden Tag mit mir Federball bzw. Speedminton spielen zu gehen. Wir sind das schlechteste Team aller Zeiten!!! Am ersten Tag haben wir es in 1,5 Stunden gerade mal hinbekommen, dass der Federball zehn mal zwischen uns hin- und herging. Meine Tochter hatte anfangs unfassbar schlechte Laune. Aber ich muss sagen: Es hat etwas gedauert und sie hat dann über sich selbst lachen können. Ich finde es zäh wie Kaugummi, so ein luschiges Pubertier zu bewegen, aber jetzt haben wir jeden Tag Spaß beim Spielen miteinander - auch wenn wir bisher noch keine großen Fortschritte beim Ballwechsel miteinander gemacht haben Wie bekommt Ihr Eure Pubertiere dazu, sich zu bewegen?
Da haben wir Kids im gleichen Alter. Mein 17 jähriger fährt ca alle 2 Tage 20km mit dem Rad .Meine 13 jährige Tochter hängt am liebsten im Haus rum ,nur nicht bewegen.Eigentl. war der Deal,dass sie tägl. 1x die Hunderunde wenigstens übernimmt ,aber auch da gibt es gefühlt 1000 Ausreden. Morgen macht mein Mann eine Radtour zusammen mit den beiden (ich habe Nachtdienst u. muss schlafen). Eigentl. haben beide bis vor ca 3 Jahren Leistungsschwimmen gemacht,da ist von der Motivation bei meiner Tochter nichts mehr da.Leider. LG Kerstin
Meine 12jährige ist auch nicht zu bewegen. Sie ist faul und könnte den ganzen Tag essen. Ich hoffe, das kommt noch. Noch hat sie Figur, aber dicker darf sie auf keinen Fall werden. Sonst kommt ein Schloss an den Kühlschrank. Bei meiner Großen war es auch so. Mit 15/16 kam sie dann doch mit zum Sport. Jetzt ist sie fast 24 und geht zum Sport oder täglich rennen. Mein Sohn fährt viel mit dem Fahrrad zur Musikschule und so. Er macht so auch keinen Sport, kommt aber trotzdem immer mit der Goldmedaille, wenn in der Schule Sportfest ist. Fällt heuer leider aus. Sorgen mach ich mir aber bei der Kleinen auch. Die Freundinnen verhalten sich ähnlich, logisch, man sucht sich Gleichgesinnte.
Habe eine Elfjährige und eine Dreizehnjährige hier zu Hause. Die Zwei sind eigentlich wirklich sehr aktiv, muss ich sagen. Sie gehen freiwillig joggen (sind auch im Leichtatlethikverein, auch wenn das Training natürlich derzeit nicht stattfindet) ca. 2x die Woche, springen stundenlang Trampolin und üben Salti, einhändigen Flickflack usw., gehen Inline-Skaten, Geocachen, mit dem Hund spazieren, machen Tiktoks, spielen Just Dance an der Wii, Fußball im Garten...Sind sie mal nicht in Bewegung, malen sie in ihren Bullet Journals, hören Musik in ihren Zimmern, lesen, chatten mit Freundinnen, backen, helfen mir beim Kochen. Zum Glück ist ihnen nie langweilig und sie können sich super beschäftigen. Darüber bin ich wirklich froh und dankbar, denn ich kenne das auch anders. LG, Pia-Lotta
es gibt die hibbeligen menschen und die couchpatatoes...grundlegend ist das typsache und man ändert da nicht wirklich etwas dran. von allein wird der eher faulere ,was sport betrifft sowieso nicht losziehen , der brauch einen spannemann. daher ist doch das federballsspiel eine coole sache und sllte reichen , damit der spass daran erhalten bleibt.
Mit 12 oder 13 ist es eine schwierige Zeit hinsichtlich der körperlichen Bewegung. Meine Kinder kannten es von klein auf nicht anders, als ein oder zwei Sportarten im Verein auszuüben. Aber mit Beginn der Teenieschwelle hatten sie dann teils auch überhaupt keine Lust mehr darauf und hätten vielleicht auch gar nichts mehr gemacht, wenn wir sie gelassen hätten. Wenn deine Tochter die Regelmäßigkeit des körperlichen Auspowerns bisher nicht kennt, ist die aktuelle Situation auch nicht der Zeitpunkt, aus einem luschigen Teenie einen Sportler zu machen. Nach der Corona-Zeit wäre es dann sinnvoll, eine geeignete Sportart für deine Tochter zu finden. Momentan ist doch Federball prima, und wenn es dazu auch noch immer mehr Spaß macht, super. Wie wäre es noch mit Fahrrad fahren?
Außerdem geht es bei meiner Tochter mit Körpergerüchen einher. Duschen ist eher lästig, und ar... lange lockige Haare sind eher unpraktisch. Zumba, Yoga und Step uns was sonst noch alles, derzeit auch über Zoom, so stattfindet ist was für uncoole alte Leut. Und mit Mom turnt man schon mal gar nicht. Spazierengehen ist nur mit Bruderherz interessant, man hat dann Gesprächsthemen. Der aber ist brav und verlässt das Haus nur um alleine in der Musikschule am Flügel zu musizieren, dann doch mit Fahrrad. Die Hormone tun ihr Übriges, der Appetit ist immer groß. Ihr habt alle recht, aber deswegen kann ich kein Trampolin anschaffen. Ich warte darauf, dass ihr der Hintern selber zu dick wird.
Meine 12jährige ist es gewohnt, mehrmals in der Woche zu schwimmen. Das geht jetzt natürlich nicht und fehlt ihr auch. Ehrgeiz, sich anderweitig zu betätigen, ist nicht wirklich vorhanden. Sie geht mit Papa und großer Schwester walken, im Garten gibt es neben Badminton auch Beach Ball und Squap. Macht sie aber nicht gerne. Die 15jährige fordert mehrmals täglich Badminton ein. Das macht uns beiden Spaß und geht wirklich gut. Sie macht sonst keinen regelmäßigen Sport mehr. Ihr Training beim Rope-Skipping überschnitt sich mit den Chorproben und die sind ihr wichtiger. Der 18jährige sitzt vorm PC, kriegt manchmal einen Koller und radelt dann mal 60km zum Abreagieren. Üblicherweise fährt er täglich etwa 15km Rad und spielt Tischtennis. Segelfliegen zählt auch als Sport, das macht er aktuell am Flugsimulator. Tischtennis spielen wir manchmal am Esstisch.
Bei uns genau so. Einer super aktiv, einer bekennender Couchpatato und Grottenolm. Keine Ahnung. Es begann bei uns so mit 13, dass er nicht mehr mit raus wollte. Jetzt sieht er ziemlich blass und schlaff und pubertätsbedingt bissel picklig aus und ich hoffe, dass er mir irgendwann glaubt, dass Sonne und Bewegung da gut tun... Ansonsten hoffe ich wie schon seit 17 Jahren: Das sind alles nur Phasen.
Meine 11 Jährige, super Sportlerin geht regelmäßig Joggen oder sie turnt auf der Wiese im Park oder im Hausflur. Sie dürfen hier ja zu 2 raus. Ansonsten hat sie auch 3-4 x in der Woche Sport. Die Große ist 14, macht auch 2-3 x in der Woche Sport, aber jetzt ist die kaum aus dem Bett zu bekommen. Ich bin froh, dass sie mit mir täglich ins Büro geht, insgesamt 6 Kilometer, wenigstens etwas. Sie hat auch in den letzten Wochen ganz schön zugelegt. Beide Mädels könnten so schön zusammen joggen gehen, aber nein, die Große ist zu faul....LG
Meine Teenies sind schon 15 und 17, beide bewegen sich.
Die Große geht jeden Tag mit dem Hund raus, fährt eine Runde Fahrrad, springt zwischendurch Trampolin und hat ab und an mal eine Stretching Routine gemacht.
Die Jüngere ist nicht so aktiv wie ihre Schwester, aber sie geht auch aufs Trampolin, mal mit dem Hund oder tanzt in ihrem Zimmer (das hört man dann) .
Mein Sohn (13) würde gerne mehr Sport machen, darf aber nicht. Schwimmen wäre laut Arzt ok geht aber leider zur Zeit nicht. Er fährt 1-2 x pro Woche mit seinem Onkel Rad (geht aber leider nur mit dem E-Bike). Meine Tochter (16) spielt Tennis im Garten gegen die Wand oder mit mir zusammen Federball. Ab und zu übers Internet Workout. Normalerweise geht die bis zu 4x in der Woche zum Tennis.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?