Elternforum Zehn bis Dreizehn

Spielsachen behalten

Spielsachen behalten

Nicos

Beitrag melden

Hallo in die Runde,  Meine Tochter wird nächste Woche dreizehn und zeigt momentan ein Verhalten das mich völlig überfordert,  Eine Freundin von ihr hat zwei schleich Pferde bei uns vergessen und wollte diese abholen meine Tochter hat felsenfest behauptet das es ihre sind weil sie ähnliche bzw. Gleiche hat. Erst nach langen Diskussionen und gutem zureden hat sie die Pferde raus gegeben das ganze ging dann noch fast eine Stunde weiter sie hat mir vorgeworfen das ich ihr nicht glauben würde ihre Geschichten wurden immer abenteuerlicher ich wusste dann nicht mehr wie ich damit umgehen soll und es macht mir große Sorgen es widerspricht allem was wir zu Hause leben und vermitteln, kennt jemand solche Situationen? Und kann mir j einen Rat oder Hilfe geben ? Ich freue mich über jede Rückmeldung.     


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicos

Huhu, ich würde da jetzt gelassen bleiben. Solche gelegentlichen "moralischen Entgleisungen" sind in der Pubertät wirklich normal. Auch Teens aus bestem Hause können da mal auf Abwege geraten. Sie sind eben keine Miniatur-Erwachsenen, und deshalb verhalten sie sich auch noch nicht wie Erwachsene. In jeder Hinsicht. Wir haben zwei Kinder und einen großen Bekanntenkreis, und auch dort und bei unseren eigenen Kindern haben wir solche Dinge hier und da erlebt. Meine Tochter hatte mal auf einer Reise die Haarbürste einer Freundin geliehen, ohne sie zu fragen. Sie hatte dann die Bürste in ihren Kulturbeutel getan und auf Nachfragen behauptet, sie wüsste nicht, wo die Bürste geblieben sei. Erst als ich ihren Kulturbeutel ausleerte, fiel sie mit heraus. Bei Freunden von uns war es teils noch viel heftiger. Bei einem Paar zum Beispiel, die beide tolle Eltern (und im Ort beliebte Ärzte) sind, wurde der Sohn einmal von der Polizei heimgebracht. Weil er und ein Kumpel es witzig fanden, auf eine Garage zu klettern und von dort in das Zimmer eines Mädchens zu schauen. Meine Freundin kippte förmlich aus den Latschen. Bei einer anderen Freundin (auch liebe und sehr gute Eltern) landete die Tochter mit 14 nach einer Party (auf der es offiziell keinen Alkohol gab, die Eltern hatten das nicht mitbekommen) mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus, wo sie sie dann abholen durfte. Hab trotzdem Vertrauen in eure Erziehung. In der Regel bleibt es bei wenigen solcher Ausrutscher wie mit dem Lügen und den Schleichtieren. Eben weil zu Hause alles in Ordnung ist und das Vorbild stimmt. Meine Kinder sind inzwischen erwachsen, und natürlich waren die pubertären Entgleisungen nur kurze Episoden. Sie sind heute Studenten mit festen moralischen Werten Zielen (engagieren sich ehrenamtlich usw.). Häng die Sache vor allem nicht zu hoch. Sicher hast du deiner Tochter längst mehrfach gesagt, was du von ihrem Verhalten hältst. Mehr ist nicht nötig. Auch wenn sie sich uneinsichtig gezeigt hat, weil sie in diesem Alter natürlich gegenhalten muss und schwer nachgeben kann, hat sie es längst verstanden. Sie weiß natürlich, dass ihr Verhalten falsch war, auch wenn sie so cool tut und nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung agiert. Auch das ist alterstypisch. Was ich bei meinen Kindern ganz wichtig fand: Wir haben ihnen nach so einem Vorfall natürlich gesagt, dass es so nicht geht. Wir haben aber auch kein ZU großes Ding daraus gemacht. Damit sie spüren, wir vertrauen ihnen trotzdem noch. Wenn man eine zu große, tagelange Sache daraus macht, ist das schädlich. Denn dann lautet die Botschaft an den Teen: "Wir glauben dir nichts mehr, wir halten dich für schlecht, dein Charakter ist nicht in Ordnung, mit dir stimmt etwas nicht." Und diese Botschaft ist Gift, weil sie weiteren Widerstand auslöst und im schlimmsten Fall zur Selfulfilling Prophecy wird, weil das Kind unsere Erwartungen dann eben auch erfüllt. Auch deshalb: Ruhig klar sagen, was Sache ist. Aber nicht ewig diskutieren, überzeugen, argumentieren, Vorwürfe machen. Sondern es gut sein lassen. Und schmolle nicht, sondern trage ihr nichts nach. Seid schnell wieder gut mit eurer Tochter, damit sie weiß, ihr liebt sie immer, egal was ist. Das ist der eigentliche und beste Garant dafür, dass sie sich gut entwickelt. LG


Nicos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Ganz herzlichen Dank jorinde, das hat mir sehr geholfen und macht es mir leichter damit umzugehen.