Mitglied inaktiv
Wie krank muß euer kind sein, daß ihr es nicht am schwimmunterricht teilnehmen laßt? Seit beginn der Schule hat mein sohn (5. klasse realschule) nur schwimmunterricht, keinen sport. Normal ist schwimmen immer alle 4 wochen, aber da das hallenbad ab november geschlossen ist wegen renovierung, müssen sie die schwimmnoten jetzt so schnell wie möglich absolvieren. daher jede woche schwimmen bis zu den herbstferien. jetzt hat mein sohn bisher immer teilgenommen, aber heute ist er ziemlich erkältet. schnupfen und husten und heute morgen hatte er leichte halsschmerzen. man konnte es auch hören. ich hab ihm eine entschuldigung geschrieben. Der Sportlehrer meinte aber am letzten elternabend, eine leichte erkältung ist kein grund, NICHT teilzunehmen. nun frag ich mich, was versteh er unter leichter erkältung? husten und schnupfen außer fieber? naja, dann würde ich ihn eh zuhause lassen wenn er fieber hätte mein sohn erzählte auch, daß letzten freitag zwei jungs mitgeschwommen sind, die auch sehr gehustet haben. wann lasst ihr euer kind nicht mitschwimmen? würde mich mal interessieren.
Und meine Söhne sind immer mitgeschwommen außer der Lütte nach der Blinddarm-OP (solange Sportbefreiung galt). Trini
Leichte Erkältung bedeutet für mich: wenig laufende oder etwas verstopfte Nase, allenfalls leichter Husten ( bei Husten bin ich immer etwas angetriggert, weil Töchterchen als Kleinkind oft schwere Bronchitis hatte). Sie würde nicht mitschwimmen, wenn der Rotz nur so aus der Nase fliesst, sie hustet wie ein Weltmeister, Halsschmerzen hat, die auch nach dem Frühstück nicht verschwunden sind, sie insgesamt einen kränklichen Eindruck macht. Ich kann mich aber nicht entsinnen, dass sie jemals wegen einer Erkältung beim Schwimmen gefehlt hätte. Liegt vielleicht auch daran, dass sie gerne und sehr gut schwimmt, so dass sie nicht, wie viele andere, nach Ausreden sucht um am Rand sitzen zu dürfen.
Sobald Ohren, Nebenhöhlen, Bronchien etc betroffen sind.
In der Schule meiner Tochter gibt es in allen Stufen immer 1x die Woche schwimmen, die anderen Tage Turnen/Leichtathletik. Ich habe ihr schon ein paar Mal Entschuldigungen geschrieben wenn sie Erkältung hat. Es ist nunmal so, dass sie die Haare nicht richtig trocknen und auch ansonsten alles huschhusch gehen muss. Ich hätte auch so gehandelt wie Du. Mit Erkältung, Halsweh muss das Kind nicht schwimmen. Ihr geht ja auch nicht mit krankem Kind privat zum Baden..
Meine Tochter hat seit der 5. Klasse im Zwei-Wochen-Rhythmus Schwimmen. In den letzten 2 Schuljahren habe ich sie 2x wegen Erkältung vom Schwimmen befreien lassen. Schnupfen und/oder Husten. Vor ca. 2 Wochen war sie auch erkältet und die neue Sportlehrerin meinte, wenn man "nur Schnupfen" hat, könne man mitschwimmen. Fühle mich nicht angesprochen, denn ich finde, ich kann ganz gut einschätzen, wann mein Kind schwimmen sollte und wann nicht. So lange ich das Kind nicht ständig befreie, sollte das kein Problem sein. Mach es einfach so, wie du es einschätzt. lg Anja
das ist klar. mein sohn schwimmt für sein leben gerne, es war auch am freitag das erste mal daß er wegen erkältung draußen sitzen mußte. er wäre gerne mitgeschwommen, aber der lehrer meinte auch, ist besser so. gestern lag er komplett flach, heute gehts wieder etwas besser. ich denk es war die richtige entscheidung :) danke euch
Ich würde es eher vom Allgemeinzustand abhängig machen. Klagt das Kind etwas über Halsweh, hustet es nur ein wenig, ist aber putzmunter, würde ich es mitschwimmen lassen. Hängt es aber ohnehin in den Seilen (weil vielleicht auch seit Tagen zu wenig geschlafen wegen des Infekts), würde ich es nicht mitschwimmen lassen. (Bei Schulsport übrigens ähnlich, da bei starkem Husten Schwimmen nicht so schlimm ist wie Rumrennen.) Da mein Kind gerne schwimmt, würde ich sie erst dann nicht mitschwimmen lassen, wenn sie es selber sagt!
im Schulschwimmen fehlten meine wenn sie Fieber und Angina hatten ansonsten nicht - bzw. Antibiotika bekommen haben dann blieben sie bis es wirklich auskuriert war zu hause - wegen normaler erkältung nie. Im Training bin ich vorsichtiger - da werden sie ausgepowert da bleiben sie auch mal einen Tag zu Hause wenn Halsschmerzen anfangen - aber sie sind täglich im Training - je nachdem der eine 3 der andere 2,5 stunden - der eine auch 2-3 x am Tag - ist halt Leistungssport da muss man etwas mehr aufpassen sonst kann es eng ausgehen. gruß Birgit
Die Nase läuft ( klarer Ausfluss ) und man fühlt sich ansonsten recht gut. Ein Schwimmbadaufenthalt kann da sogar gesundheitsförderlich sein, da die Schleimhäute gut befeuchtet werden und somit den Bakterien-/ Virenabtransport unterstützt wird. Was Du das beschreibst: "Ziemlich erkältet, schnupfen, husten und leichte Halsschmerzen" überschreitet den Zustand des "leicht erkältet sein." Zumal es sich beim Schwimmunterricht auch nicht um Spaßplanschen handelt, sondern um Ausdauersport. Ich hätte meiner Tochter die Entscheidung überlassen. Sie weiß am Besten, was sie sich zumuten mag. Grüße Sodapop
- wenn ich bei gleichem Gesundheitszustand einem privaten Schwimmbadbesuch nicht zustimmen würde. - wenn es ein Taschentuch nach dem anderen benötigt
Die Meinung des Sportlehrers ist hier nicht gefragt, denn als Eltern entscheidet ihr darüber, ob ihr euer Kind zum Schwimmunterricht schickt oder nicht. Der Sportlehrer muss immer akzeptieren, wenn ihr dem Kind eine Entschuldigung schreibt. (Wenn es JEDES Mal fehlt oder so, kann der Sportlehrer natürlich auf einem ärztlichen Attest bestehen.) Wenn das Kind schwächelt, würde man es ja generell keine sportliche Betätigung machen lassen, und Schwimmunterricht sowie Sportunterricht sollte man dann mal ausfallen lassen, allerdings müsste man dann auch generelle Schonung verordnen, also auch nicht mit dem Rad zur Schule fahren oder auf dem Schulhof in den Pausen rumtoben. J.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?