Elternforum Zehn bis Dreizehn

Schreibtisch-Erfahrungswerte

Schreibtisch-Erfahrungswerte

jolis

Beitrag melden

Welcher Schreibtisch könnt Ihr empfehlen? Wir brauchen ganz dringend einen neuen da unsere jetzige definitiv zu klein geworden ist. Es soll recht stabil sein, höhenverstellbar (aktuell können wir nur Bis75 cm). Mein Sohn ist jetzt In der 5 Klasse Gym. (10 Jahre alt, 160 cm groß) also der Tisch soll noch ein paar Jahre halten. Welche Tische habt Ihr und seid zufrieden? Platz hat er genug in seinem Zimmer. Ich danke Euch jetzt schon für die Hilfe. Jolis


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolis

Ich würde einfach eine Tischplatte kaufen und höhenverstellbare Füße dranmontieren. Dann kann ich mir das Maß des Tisches genau aussuchen und bin an nichts gebunden, kann genau in eventuelel Tischen oder Ecken einbauen und es ist individuell. Dazu ein oder zwei Rollkontainer und ggf. einen Aufsatz für den Monitor und fertig ist die Sache.


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

…haben beide Kinder. Die Schreibtische sind modern, unverwüstlich, wachsen mit und es gibt jede Menge Zubehör und Erweiterungsmodule.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolis

der eine seit 10 der andere seit 8 Schuljahren: Arbeitsplatte von IKEA - ist sehr tief so dass Heft und Buch darauf Platz haben- die Länge kann man aussuchen - wir haben glaube ich 110cm Dazu höhenverstellbare Beine - und die werden immer auf die Größe eingesgtellt. Die Arbeitspatte ist weiß. Gruß Birgit


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Wir haben auch den von Moll geholt,wegen Mitwachsen.....und so.... Fazit:Schöner Schreibtisch,aber unsere Tochter macht immer die Hausaufgaben am Esstisch,schon von Anfang an.


Joscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Unser Sohn hat auch einen Schreibtisch von Moll. U d er ist jeden Cent Wert den er gekostet hat. Der wächst mit bis zu einer Körpergröße von 2m irgendwas, sieht gut aus und, was wichtig ist, du hast eine 30-jährige Nachkaufgarantie für Zubehör und Ersatzteile. Wir würden ihn im er wieder kaufen.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolis

es kommt auf den Stuhl an. Im Prinzip kannst du einen Rollcontainer mit Schubladen kaufen, eine Tischplatte und diese höhenverstellbaren Tischbeine die es da gibt...., und schon hast du einen Schreibtisch für kleines Geld das du an einem guten Stuhl wieder drauflegen kannst.


Dara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Mein Sohn hat jetzt eine. Schreibtisch von Ikea, er hat ihn selber zusammengestellt. Da er Linkshänder IST war für ihn die festen Schubladen immer auf der falsche. Seite. Tiefe Platte, Aufsatzregal und einen rollcontainer wie er ihn braucht. fertig. der Stuhl war dementsprechend teuer. Gruß Dara


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolis

Für das Bisschen zeit, das die Kinder mit Hausaufgaben verbringen, würde ich niemals so ein edles Teil anschaffen. In der Schule sitzen sie 8 Stunden an nicht höhenverstellbaren Tischen auf Holzstühlen. Da fällt die (hochgegriffen) eine Stunde für die Hausaufgaben doch gar nicht ins Gewicht. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

die Kleine bekommt zur Einschulung dann auch einen. Bei uns wird sehr viel Zeit am Tisch verbracht, z.B. mit Basteln etc. Aber eigentlich ist es egal, welcher. Ein Platte mit 4 Beinen tut es auch. Es ist ja auch eine Geschmackssache. Gruß maxikid


Joscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Aber die Zwit, die sie am Tisch sitzen wird doch immer länger. Und der Tisch lebt definitiv so lange, das sich die Ausgabe rechnet. Soooo teuer sind die nun auch nicht. Mein Mann hat mit damals 12 ein Jugendzimmer von vergleichbarer Qualität bekommen, Schreibtisch und Vitrinenschränke leisten heute noch in unserem Arbeitszimmer gute Dienste, und das nach über 30 Jahren. Billig ist am Ende meist teurer.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hausaufgaben machen unsere entweder in der Übermittagsbetreuung in der Schule, also an dem üblichen Schulmobiliar, oder, wenn Restedsaheim zu erledigen sind, am Küchentisch mit Holzstühlen dran. Beliebt ist auch der Fußboden im Wohnzimmer, Sofa oder Sessel, je nachdem, was gerade anliegt. Klappt prima, ich würde keine extra Möbel anschaffen, und wenn doch, dann nichts Teures. LG von Silke


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nicht nur Geschmackssache, auch eine Geldfrage... LG von Silke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Auch unser 16jähriger macht einen großen Teil der Hausaufgaben auf dem Bett sitzend. Schreibtischarbeit ist immer noch sehr wenig. Trini