Elternforum Zehn bis Dreizehn

Schreibschrift Pflicht ?

Schreibschrift Pflicht ?

drops123

Beitrag melden

mal eine frage. ist es für schüler eigentlich pflicht, in schreibschrift zu schreiben ? wenn sohn (13) in schreibschrift schreibt, ist das alles andere als leserlich. sämtliche versuche sind bislang fehlgeschlagen. er ist nun selbst dazu übergegangen in druckschrift zu schreiben, denn da erkennt er auch sein selbstgeschriebenes wieder. nun frage ich mich gerade was die lehrer wohl dazu sagen ?


HaJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

Mein Sohn geht jetzt in die 2 Klasse und ab diesem Jahr bleibt es den Schulen wohl überlassen ob sie den Kindern Schreibschrift beibringen oder nicht. Mein Sohn wird einen Schreibschrigftlehrgang mitmachen um diese Form auch lesen zu können. Aber danach wird den Kindern überlassen wie sie schreiben möchten. Meine Große besucht die 4.Klasse und sie schreibt auch wie sie möchte. Nur in Diktaten wird Schreibschrift verlangt. Wir wohnen in Niedersachsen. Ob das für alle Bundesländer gilt kann ich dir leider nicht sagen.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

Vorweg: Ich weiß es nicht. Aber die Lehrer werden sich freuen, wenn sie die Texte lesen können. Also kann es doch nicht verboten sein, in diesem Alter so zu schreiben.


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

Meine Tochter schreibt, seit dem Wechsel auf die weiterführende Schule, auch wieder in Druckschrift. Keine Beschwerden von den Lehren, in mittlerweile 2 Jahren. Aber in Schrift von 3 auf 2. :-)


Anja71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

Bei uns wir Ende der 1. Klasse, Anfang 2. Klassse die Schreibschrift unterrichtet. Bis zum Ende der 4. Klasse müssen sie diese auch schreiben. Erst danach ist es egal in welcher Schriftform geschrieben wird. Hauptsache leserlich.


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja71

In Niedersachsen gehört das Erlernen einer Schreibschrift zum Unterrichtsinhalt. Hat man diese erlernen, kann man schreiben wie man möchte. Ich gehe davon aus, dass das in den anderen BL auch so ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

In der Grundschule musste meine Tochter in Schreibschrift schreiben. Seit der 5.Klasse schreibt sie aber wieder in Druckschrift. Wir leben in Niedersachsen.


Huhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

hauptsache leserlich...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

Hallo, meine Tochter wechselt gerade von der 4. auf die 5. Klasse. In der 4. haben viele Kinder ihre eigene Schrift entwickelt, teilweise eben auch Druckschrift. Lt. Klassenlehrerin ist das völlig ok, daher denke ich, dass es das auch auf der weiterführenden Schule ist. Gerade da sollte doch eher die Leserlichkeit sowie der Inhalt zählen, nicht die Form. lg Anja


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

meine Kinder schreiben seit ewig keine Schreibschrift mehr-es gab noch nie Probleme deswegen...meine Tochter ist auch 13 ,8.Klasse und seit der 5. hat sie ihre eignen Handschrift,genau wie mein Sohn (6.Klasse) Wüsste auch nicht wo der Sinn sein sollte auf biegen und brechen schreibschrift zu verlangen?? Schlimm genug dass die Kinder sie erts umständlich lernen müssen-so schreibt doch kein Mensch;-)


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

in der Grundschule ist es je nach schule Pflicht mit Füller zu schreiben und der Schreibschrift die sie Unterrichtet. In der weiterführendne Schule ist es völlig egal ob sie mit Schreibschrift, Druckschrift - gemischt Füller Kuli oder Filzer schreiben - hauptsache die Lehrer können was lesen. Gruß Birgit


s.k.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drops123

In der Grundschule war das schon nicht mehr wirklich Pflicht. Die Kinder haben ihre eigene Schrift entwickelt. Meine schreibt momentan auf der weiterführenden Schule nur noch Druckbuchstaben. Dauert zwar etwas länger beim schreiben, als mit Schreibschrift, ist aber wesentlich ordentlicher.


dot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von s.k.

Hm, Schreibschrift lernen finde ich wichtig, gut für die Motorik und macht den meisten Spaß. Nach den Gesprächen in unserem Lehrerzimmer (HH) soll wohl jede Schule für sich entscheiden, Tendenz bei uns scheint zu sein: Weiter wie bisher, aber kein schlechtes Gewissen, wenn ein Kind nicht in der Lage ist, Schreibschrift zu schreiben. Bei meiner Tochter, die seit dem Ende der 4. Klasse nur noch Druckschrift schreibt, ist der Deutsch-Lehrerin am Gym nicht mal aufgefallen, dass das Kind keine Schreibschrift schreibt... LG Dot