Elternforum Zehn bis Dreizehn

Schreibschrift lernen und lesen können - Umfrage

Schreibschrift lernen und lesen können - Umfrage

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich wundere mich gerade und kann´s gar nicht glauben, deshalb frage ich mal euch ... Mitschüler von Kind1 war krank, Kind hat ihm die Hausaufgaben durchgegeben und auch ihre Mitschrift aus dem Unterricht (also, das was der Lehrer während des Unterrichts an die Tafel schrieb). Mitschüler wurde danach total panisch und auch unverschämt, weil er könne das Geschriebene nicht lesen. Mein Kind schreibt in Schreibschrift. Der Junge behauptet, sie hätten in der GS nie Schreibschrift gelernt. Gibt´s das??? Ich kann´s gar nicht glauben.*Kopfschüttel* Meine Kinder haben in der GS mit Druckschrift angefangen, sind dann vom Bleistift auf den Füller umgestiegen und natürlich wurde Schreibschrift gelernt und endlose die Schwünge usw. geübt. Also das jemand in der GS keine Schreibschrift gelernt hat und diese nicht lesen kann, habe ich noch nie gehört.*bin baff* Kind1 sagt aber auch, dass der Mitschüler nur in Druckschrift schreibt. Wie siehts bei euren Kindern aus? LG Streuselchen


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Grosse(8Kl) hat auch nicht wirklich Schreibschrift gelernt. Füller gab es auch nicht, weil die Lehrerin meinte, den nutzt später kaum einer. Wer wollte, durfte aber. Mein Kleiner(2Kl) lernt gerade Schreibschrift, gleiche Schule wie die Große. Aber manchmal glaube ich, dass ist wie mit den Knobelaufgaben in Mathe, nur zur Beschäftigung, bis der Rest der Klasse mit dem Stoff hinterherkommt. Ist auch ein Extraarbeitsheft. Hier lernen die Kinder individuell mit Wochenplänen.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

in Hamburg ist nur das Lesen verpflichtend.. schreiben in Scgreibschrift nicht. große hat es zwar gelernt, wendet es ab und an an, aber nucht gerne. aber Handschrift lesen ist nichr immer leicht in dem Fall hätte ich noch ein Kind gefragt, statt panisch zu reagieren.


MamaMon1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo! Meine beiden Kinder (18 und 10 Jahre alt) haben keine Schreibschrift gelernt. Sie können auch nur bedingt Schreibschrift lesen. Dafür kann jeder ihre Schrift lesen. In anderen Ländern gibt es überhaupt keine Schreibschrift. Ich habe übrigens schon mehrfach gehört, dass die Schreibschrift in Deutschland ganz abgeschafft werden soll. Wann konnte mir aber keiner sagen. Trotzdem hätte das Kind nicht unverschämt werden dürfen. Viele Grüße Moni


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meiner Kleiner , Klasse 2 schreibt nur in Schreibschrift , auch alles mit Füller und kann dementsprechend auch alles lesen . Kind 1 ( Klasse 10 ) hatte damals nur Druckschrift mit Bleistift ( ) in der Gs. Beide Kinder empfinden die Schreibschrift als einfacher.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Angefangen mit Druckschrift, übergegangen zur Schreibschrift was Zwang war bis Klasse 4, ab Klasse 5 weiterführende Schule schreibt keine Sau mehr Schreibschrift - also wieder die "alte" Druckschrift.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das stimmt so nicht...Mein Sohn 14 und 8.Klasse schreibt Schreibschrift und hat eine sehr gut leserliche Schrift. Die meisten Jungs in der Klasse schreiben Druckschrift, wenn mein Sohn krank war und Vorschriften braucht, sitzen wir hier zusammen und entziffern sie.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Natürlich MITschriften. Vorschriften mag er gar nicht


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Das hat nichts mit der Schriftart zu tun. Meine beiden Söhne schreiben Schreibschrift, meine Tochter Druckschrift. Schrift der Tochter ist sehr gut lesbar, Schrift von Sohn 1 ist mittelgut, Schrift von Sohn 2 war immer katastrophal; mich hat gewundert, dass die Lehrer das überhaupt entziffern konnten.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dann kenne ich aber viele Säue! Meine Nichte zog vor einigen Jahren von NRW nach Bayern. Zumindest damals war an ihrem Gymnasium Schreibschrift Pflicht. Meine Tochter hatte zum Glück eine Lehrerin kurz vor der Pension, die noch die Lateinische Ausgangsschrift unterrichtet hat. In NRW ist das Unterrichten einer Schreibschrift nicht mehr Pflicht. Hier im Ort machen es beide Grundschule aber noch.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Unsere Schulkinder haben alle mit Druckschrift angefangen und dann Schreibschrift gelernt. Ab der 5.Klasse durfte jedes Kind so schreiben wie es mag, nur leserlich soll es sein. Unsere schreiben eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift, einzelne Buchstaben sind verbunden im Wort, aber nicht alle. Der Abstand zum nächsten Wort ist deutlich. Hier gibt es aber auch Kinder, die nie eine Schreibschrift gelernt haben. und dadurch Schwierigkeiten mit dem lesen haben. Stelle es mir ähnlich vor wie mit der Sütterlin-Schrift. Die können auch nur die wenigsten lesen. Also wenn ein Kind nie Schreibschrift lesen gelernt hat, ist es ähnlich als würdest du einen Brief in Sütterlin lesen sollen. Kann mir vorstellen, dass das Kind vor Schreck, Angst bekommen hat und deshalb unverschämt wurde. Sicher keine gute Reaktion.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Alle meine 3 haben Druckschrift bis Klasse 3 geschrieben, dann der langsame Umstieg auf Schreibschrift und Füller. Meine Mittlere jetzt Klasse 6 schreibt oft noch in Schreibschrift.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Unsere Kids besuchen gerade Klasse 7 und 11 ,die Kleine hat gar keine Schreibschrift mehr offiziell gelernt (Hamburg) ....d. Lehrerin hat es zwar trotzdem beigebracht,aber lt. Lehrplan gab es das nicht mehr. BEIDE Kids schreiben keine Schreibschrift ,ausschl. Druckschrift. Lesen können sie es natütlich. LG Kerstin


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, Kind, jetzt 5. Klasse hat in der 2. Klasse Schreibschrift gelernt, aber wieder zur Druckschrift gewechselt. Lesen kann er Schreibschrift. Gruß Aeonflux


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, hier gibt es drei Grundschulen. An zweien wird die Schreibschrift gelernt in der 2.Klasse und es wird auch in Tests abgefragt - danach wird nur noch mit Füller in Schreibschrift geschrieben. Ab der weiterführenden Schule ist es dann wieder egal, wie geschrieben wird.... Die dritte Grundschule macht es freiwillig: wer möchte kann Schreibschrift lernen. Die eher schwächeren Schüler lernen es dann eher nicht, sondern vertiefen dann Inhalte in Mathe oder Deutsch - die anderen lernen es, oft auch daheim und eben freiwillig nach ihrem Tempo. Dort können sie bis Ende 4. Klasse auch mit Bleistift weiter schreiben. Und ab der 5. Klasse ist es ja eh egal.. So verschieden ist das.. Lg, Lore


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Tochter, jetzt 9. Klasse, schreibt nur Druckschrift, kann aber Schreibschrift lesen. Gelernt hat sie in der Grundschule die vereinfachte Ausgangsschrift. Die fanden alle blöd und sind dann ab der 4. Klasse fast alle zu Druckschrift gewechselt. Ab da war es nämlich egal. Ich persönlich finde es sehr schade, denn sie bekommt ja nicht mal eine vernünftige Unterschrift hin...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich bin Grundschullehrerin in NRW. Schreibschrift ist schon seit vielen Jahren nicht mehr verpflichtend sondern freiwillig, ich habe sie mit meinen bisherigen Klassen nach der Druckschrift jedoch ab Ende Klasse 1 immer geübt. Allerdings schreiben viele Kinder dann meiner Beobachtung nach etwa ab Klasse 4 wieder in Druckschrift oder eine individuelle Mischung aus Druck- und Schreibschrift. Das ist für mich dann auch ok, solange die Schrift leserlich ist. Das jemand die Schreibschrift überhaupt nicht lesen kann, finde ich aber ungewöhnlich, denn soooo anders ist sie ja nun auch nicht. Bei meinen eigenen Söhnen war es unterschiedlich, der Große (jetzt 10. Klasse) hat die Schreibschrift (Vereinfachte Ausgangsschrift) nach der Druckschrift gelernt, der kleine hat nur Druckschrift gelernt. Liebe Grüße, Gold-Locke


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, meine beiden Kinder haben in der Gs Schreibschrift gelernt, aber beide sind mittlerweile wieder in die Druckschrift übergegangen. Ich denke aber, dass sie es noch lesen könnten, wenn eine Person in Schreibschrift schreibt. Lg Seerose


tinabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Hallo, mein Sohn jetzt 5.Klasse Realschule Ba-Wue, hat in der Grundschule Vereinfachte Ausgangsschrift gelernt und sich schwer damit getan, er hat sowieso feinmotorische Probleme. Ich weiß nicht was daran "vereinfacht" sein soll, also die lateinische Schrift finde ich viel leichter. Von der Nachbargrundschule las ich auch gestern,daß diese wieder zur lateinischen Ausgangsschrift zurückkehrt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Scheint immer mehr Schulen zu geben die keine Schreibschrift mehr lernen lassen. Hier wird vom 1.Tag an nur Schreibschrift genutzt und er Füller kommt entweder sofort die Mensch den Herbstferien zum Einsatz. Meine Großen Kinder 6.,8. Und 9.Klasse schreiben heute noch in Schreibschrift. Die Jungs in der Grundschule auch.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Kinder haben alle in der Grundschule mit Druckschrift begonnen, in Klasse 2 folgten dann Füllerführerschein und Schreibschrift. Mittlerweile schreiben sie eine Mischung aus Druck- und Schreibschrift, können aber diverse Schriften entziffern.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

gehandhabt wird. Liebe Grüße Streuselchen


nokami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Kinder haben alle Druck- und Schreibschrift parallel gelernt und mit Füller wurde/wird auch geschrieben. Mein Großer ist mittlerweile in der 8. Klasse und schreibt in Schreibschrift mit dem Füller. Mein kleiner Sohn geht in die 6. Klasse und auch er schreibt Schreibschrift und mit Füller. Meine beiden Mädchen ( 3. und 4. Klasse) schreiben ebenfalls in Schreibschrift und mit Füller. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es Schulen/Lehrer gibt, die keine Schreibschrift mehr lehren und es daher Kinder gibt, denen es schwerfällt diese zu lesen. Dass der kranke Mitschüler unverschämt wurde, geht allerdings überhaupt nicht. Dann hätte er eben einen anderen Mitschüler nach den Mitschriften fragen sollen... LG nokami


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei der Großen wurde es unterrichtet. Bei den anderen weiß ich es gar nicht, aber die sind 5te und 9te. Wie anderes sollte man da schreiben. Schon die Unterschrift ist doch Schreibschrift. Klar muss man das dann auch lesen können. Jeder Lehrer schreibt doch anders. Und wenn man mitschreiben muss, schreibt man doch auch schnell Schreibschrift. Entwickelt nicht jeder eine Handschrift?


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Unsere Grundschule hat die Schreibschrift auch abgeschafft. Mein Sohn (jetzt 5. Klasse) ist der erste Jahrgang, der die nicht mehr gelernt hat. Und ich finde es gut so. Brauchtman meiner Meinung nach nicht. Es entwickelt eh jeder sein eigenes Schriftbild mit der Zeit. Ab Klasse 5 schreibt doch eh kaum noch einer so zumal es da auch nicht mehr vorgeschrieben ist und entwickelt seine eigene Handschrift. Meine Mädels haben die noch gelernt und ab 5. Klasse auch nicht mehr genutzt sondern ihre individielle Schrift gefunden. Ich schreibe auch nicht mehr in Schreibschrift. Hab ich sofort weggelassen als ich endlich durfte. Klar kann ich es noch. Lesen können es dennoch alle meine 3 Kinder. Die Schrift meiner Mädchen sieht in Druckschrift/eigener Schrift viel schöner auscund es hat nich immer geärgert, dass sie es in der Grundschule schreiben mussten obwohl ihnen die andere Schrift viel besser gefiel.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ab der weiterführenden Schule ist es völlig egal.....warum man dann jahrelang Schreibschrift und Schönschrift lernt und übt....für mich gehört es dazu, dass man in der Lage ist, in Schreibschrift zu schreiben aber ich bin wohl altmodisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das gibt es,bei uns wurde nur die vereinfachte Schreibschrift gelehrt,meine Freundin hat ihre Kinder im Nachbarort gehabt,die haben die normale Schreibschrift gelernt,an anderen Schulen wird wiederum nur noch Druckschrift geschrieben,die Kinder können die Handschrift der anderen teilweise dadurch wirklich nicht lesen.