Elternforum Zehn bis Dreizehn

Schließfach für Schulsachen in der Schule mieten

Schließfach für Schulsachen in der Schule mieten

Anita-F-1977

Beitrag melden

Hallo, wir haben für unsere große Tochter (12) in der 5. und 6. KL ein Schließfach gemietet in der Schule. Es sollte der Entlastung dienen, das nicht so viele Bücher und Hefte geschleppt werden müssen im Ranzen. Es hat sich dann abe so ergeben, das es ein Problem wurde, wenn z.b. das benötigte Buch für die Hausaufgaben oder das Heft nicht im Ranzen war und zuhause bereit lag. Sondern im Schließfach in der Schule. Sie hat dann manchmal versucht, mit WhattsApp es zu ermöglichen, das ihre Freundin ihr die Information zuschickt. Da es solches öfter gab, haben wir es jetzt so entschieden, in der 7. KL es nicht mehr zu mieten. Und sie muss jetzt anfangen, am Abend den Ranzen zu packen passend für die Stunden. Wie macht ihr das? Haben Ihre Kinder auch ein Schließfach? Findet ihr das Schließfach gut? Liebe Grüße von Anita.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Meine Tochter ist im ganztag. Einen Spind haben wir gemietet ja. Mathe und Englisch und Latein Bücher kaufe ich für Zuhause.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Es gibt eine sehr einfache Lösung, die meine Tochter bereits 7 Jahre erfolgreich praktiziert hat: Man kauft die Hauptfach-Bücher gebraucht für Zuhause. Kann man im Jahr darauf dann wieder verkaufen. Dann sind die Schulbücher dauerhaft in der Schule, die anderen eben zuhause. Hefte sind ja nicht das Problem, die bleiben im Rucksack.


Anita-F-1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, das war bei uns leider nicht so. Da lagen auch die Hefte und die Arbeitshefte von den Büchern oft in dem Schließfach. Und zu Hause hätte sie die für die Hausaufgaben gebraucht. Meine große Tochter geht nicht in das Ganztagsangebot. Sie hat jetzt in der 7.KL aber 2 mal die Woche auch Nachmittagsunterricht bis 15.30 Uhr, da es neue Fächer dazu gibt. Liebe Grüße von Anita


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Es erfordert vom Kind eine gewisse Disziplin, das stimmt. Meine war da immer schon ziemlich gut organisiert. Jedenfalls macht sie nächstes Jahr Abi, hat das Schließfach immer noch und möchte es nicht missen.


trekkie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Hallo, Wir hatten ab der 7 auch keins mehr. Mein Sohn hat das Fach fast gar nicht genutzt. Weil er sagte : Ich hab nicht genug Zeit es zu nutzen. Naja... er hätte die Busse anders nehmen müssen. Aber es klappt auch so. Der Atlas lag hauptsächlich da drin und eine sporthose... Er packt Abends. Auch mit Fach seit der 5 Klasse. Grüsse


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Meine hatten nie ein Schließfach - genau aus den von dir genannten Gründen. Gewissen Bücher (Religion, Musik,...) werden im Bankfach gelassen. Der Rest kommt jeden Tag mit heim. Schulranzen ist zwar schwer, aber es geht.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Meine Tochter hat bisher auch kein Schließfach. Auch, weil die es nicht wollte. Bei uns hat im letzten Jahr gut geklappt dass sie sich mit ihrer Banknachbarin abgesprochen hatte wer welche Bücher an dem Tag mitbringt. Dann war nicht ganz so viel zu schleppen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Mein Sohn hatte in der 5. Klasse ein Schließfach, aber hat es kaum genutzt - aus den von dir genannten Gründen. Ich kenne auch viele, die einen zweiten Satz Bücher kaufen, damit ein Exemplar immer zu Hause ist, aber das finde ich eher merkwürdig. Wir haben daher kein Schließfach mehr gemietet und er packt abends seine Sachen zusammen. In den höheren Klassen hat er sich mit Freunden abgesprochen, so dass nicht jeder alle Bücher mitschleppen musste. Das klappt immer noch.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Meine Tochter hatte von der fünften bis zur elften Klasse ein Schließfach. Die wichtigsten Bücher hatte ich auch nochmal günstig für daheim gekauft. Sie hatte es im Griff und fand es gut. Leider gibt es jetzt Schließfächer von einem privaten Anbieter, die wesentlich teurer sind. Da die Bewertungen der Firma auch etwas seltsam waren (Kündigung nicht erhalten/Kaution nicht zurück gezahlt), meinte sie von selbst, dass sie im letzten Jahr auch ohne klar kommt.


Anita-F-1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Hallo, ist es die Fa. Mietra ? Die bieten bei uns den Service an mit den Schließfächern. Ich finde es sehr teuer. Liebe Grüße von Anita


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Ja genau. Uns haben echt die Bewertungen im Netz abgeschreckt. Den Preis fand ich zwar heftig, hätte aber zur Not gezahlt.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Und es wird immer was zu Hause gebraucht, 4 Fächer am Tag, schlepppen sie sich auch nicht ab


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Mein Sohn hatte in klasse 5 und 6 ein Schließfach, hat es va dafür genutzt Jacke und Sportbeutel rein zu legen, hat kaum Bücher dort gelassen. In klasse 7 mieten wir keins mehr.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Bisher hat sie keins gebraucht, aber jetzt ab Kl 7 geht sie in die Tabletklasse, da braucht sie es, um das Tablett in den Pausen... zu verstauen.


Wurzelzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Wir haben schon seit Klasse 5 ein Schließfach, an unserem Gymnasium gibt es einen doppelten Büchersatz auf Wunsch. D.h. es sind immer alle Bücher im Spind (werden dann vor dem Unterricht kurz geholt), und nochmal alle Bücher daheim für Hausaufgaben und Lernen. Somit fällt die Schlepperei ganz weg. Der Spind wird außerdem genutzt für den Fahrradhelm, das Instrument und Sportsachen. Ebenfalls Fa. Mietra und wir bezahlen für einen großen Spind etwas um die 35 Euro pro Jahr, was ich völlig ok finde.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Hallo, bei uns hat das mit dem Schließfach ebenfalls nicht funkioniert. Ein großes Problem war, das das Schulgelände über mehrere Gebäude ging und die Kinder mehrmals täglich die Gebäude wechseln mussten - So Mathe war in Gebäude A, Biologie in Gebäude C.... und das Schließfach wieder in einem anderen Gebäude - nicht unbedingt in der Nähe des Klassenzimmers. Und meinem Sohn war die Lauferrei zu aufwendig - der hatte dann doch wieder alle Bücher in der Schultasche, damit er ja nichts vergisst. Und hatte dann auch keine Lust nach dem Unterricht nochmal zu Spind zu laufen... Nach einem Jahr, in der der Spind eigentlich immer leer war haben wir den wieder gekündigt... bringt ja nix, wenn Kind ihn nicht nutzt. Sinnvoller war, das die Schule dann z.B. Doppelstunden eingeführt hat - dann waren nicht 6 Schulfächer am Tag, sondern weniger. Dann konnte auch mal etwas zuhause bleiben. Intressanterweise waren die Schulranzen nur in der 5. und 6. Klasse so schwer - danach wurden sie leichter.. da gab es dann halt 1 Heft und 1 Buch für Mathe - und nicht 2-3 Hefte (1x Hausaufgaben, 1x Geometrie, 1x Algebra..) und noch 1 Arbeitsheft dazu - und das galt für alle Fächer - je älter die Kinder wurden, desto weniger drumherum gab es. In der 10. Klasse hatte mein Ältester gar keine Hefte/Arbeitshefte mehr, sondern nur noch einen (großen) Ordner, für jedes Fach ein paar Blätter drin.. und wenn ein Thema fertig war, kam das raus. War auch ok. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Nein, meine drei haben kein Schliessfach. Sie packen abends ihren Ranzen, nehmen das mit was sie brauchen und fertig. Generell wäre ich Schliessfächern nicht abgeneigt, nur sind mir 30 Euro pro Monat zu teuer. Pro Kind versteht sich


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

30 Euro im Monat? Hier ist die Gebühr 20 Euro für das Schuljahr. Bei 30 Euro im Monat kann man ja gleich die Bücher doppelt kaufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ja, ich hab nicht schlecht geguckt, als ich damals den Rundbrief gelesen hab. Für über 1000 Euro jährlich kann ich definitv alle Bücher doppelt kaufen. Oder dreifach...


Anita-F-1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Hallo, 30 Euro pro Monat? Ich meine es waren bei uns ca. 30 Euro pro Jahr. Zum Gewicht der Ranzen.... Meine Große hat ihre Schulbücher gestern bekommen... wie wir es befürchtet haben. Biologiebuch, Physikbuch und Chemiebuch sind für die Klassenstufen 7 bis 10. Jedes Buch hat 400 Seiten und ist bleischwer. Hoffentlich hat sie die 3 Fächer nicht zusammen an einem Tag. Ich dachte, in dem Paket sind Bleiblöcke. Liebe Grüße von Anita


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Hallo, mein Sohn hat ein Schließfach in der Schule. Wir haben ein Satz Bücher als Freiexemplare und ein Satz gebraucht gekauft. So hat er einen Satz im Schließfach liegen und einen Satz zu Hause. Auch wird das Sportzeug in der Woche dort gelagert und das Zeichenzeug bleibt im Spind. Wir haben ein Fach bei der Firma Mitra und sind zufrieden. Kostet uns 18 Euro im Jahr. LG Sibs


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anita-F-1977

Meine beiden haben ein Schließfach. Allerdings brauchen sie dieses nur für ihren privaten Kram, das es in der Schule keine Schulbücher gibt, die hin und her geschleppt werden müssen.