Elternforum Zehn bis Dreizehn

Schlaf 9 1/2 Jahre

Schlaf 9 1/2 Jahre

gelbi

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn schläft seit ein paar Wochen sehr schlecht ein und er kommt jede Nacht ins Elternbett (was mich weniger stören würde). Schlafritual ist seit Kleinkindalter gleich. Er schläft seit Jahren alleine ein und durch, aber plötzlich klappt es gar nicht mehr.  Wann gehen eure in dem Alter ins Bett? Aufstehzeit ist spätestens halb7 (Schule).  Er sagt er ist nicht müde. Aber ist eine Bettgehzeit von 22uhr normal, wir denken es ist viel zu spät. Es ist jetzt schon öfters vorgekommen dass entweder ich oder mein Mann mit ihm dann ins Bett gehen. Ein Leben als Paar gibt es momentan nicht.  Vielleicht hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Vielleicht mögt ihr mir schreiben wann eure so ins Bett gehen? Bleiben sie gemeinsam mit euch im Wohnzimmer oder sollen euro dann im Zimmer sich beschäftigen oder lesen? (Lesen mag er nicht)    


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Schwierig. Beschäftigt ihn was? Ist er ausgelastet? Hobbys? Anstrengung für Körper oder Geist macht müde.  22 Uhr wäre der späteste Schlafzeitpunkt, finde ich.  Ich würde ihn nicht begleiten. Ich würde mit ihm reden. Keinen aufwecken, denn ihr braucht selber Schlaf. Er könnte ein Hörspiel anmachen, wenn er nicht lesen mag. Er soll an etwas Schönes denken und sich fokussieren wenn er in der Nacht aufwacht.  Wenn dein Kind nichts plagt würde ich abwarten. Schlaf kann sich verändern, dein Kind wird langsam ein Jugendlicher. Da können einen die Hormone schon mal ausbremsen.  


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Die Schlafenszeiten meiner Tochter haben sich in dem Alter auch nach hinten verschoben. Am Anfang war es zu wenig, sie hing teilweise dann morgens etwas in den Seilen. Aber sie kam am Abend auch nicht zur Ruhe. Sie hatte/hat Hobbys auch in den Abendstunden und da brauchte Zeit um "runter zu kommen".  Sie ist in der Zeit dann in ihrem Zimmer, liest ein Buch, hört Musik. bastelt, telefoniert mittlerweile mit ihren Freunden ... alles eher Sachen, wozu sie tagsüber nicht Zeit hat. Sie ist jetzt 10 1/2 und 22 Uhr ist mittlerweile ihre normale Schlafenszeit. Autstehen tut sie auch gegen 6:30; da ihr Bus um 7 Uhr fährt. Am Wochenende schläft sie dann gern mal länger. 


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Huhu, 22 Uhr entspricht eher einem Erwachsenen, das finde ich auch zu spät. Kann es sein, dass dein Sohn vielleicht nicht ausgepowert genug ist? In diesem Alter brauchten meine Kinder gleich zwei sportliche Hobbys, um körperlich ausgelastet zu sein. Das bisschen Schulsport kann das nicht ersetzen. Viele Kinder hängen ja heute stundenlang am Bildschirm/der Konsole herum, und dann sind sie abends nur überreizt, aber nicht müde. Ideal sind Sportvereine, in denen mehrmals wöchentlich trainiert wird. Mein Sohn war in dem Alter bei der DLRG schwimmen und bei einem Paddelverein, wo mehrmals wöchentlich trainiert wurde. Meine Tochter war beim Reiten und beim Einradfahren. Kinder haben körperlich eine Wahnsinns-Energie, und die muss abgeleitet werden. Vielleicht könntet ihr hier noch nachlegen. LG


gelbi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Hallo, am auspowern kann's eigentlich nicht liegen. 2mal fußballtraining und ein Spiel. Dann geht er so oft wie möglich am Fußballplatz mit Freunden. Zum Kickboxen geht er auch noch einmal in der Woche. Aber trotzdem danke. Lg


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Deine Theorie ist arg pauschal und trifft bei uns schon mal nicht zu. Meine sportverrückte Tochter ist eine Nachteule, sie ist um 20 Uhr einfach noch nicht bereit fürs Bett.  Die Frage ist doch eher, wie damit umgehen. Bei einem bald 10jährigen weiter am Bett hocken und sich darüber ärgern keinen Feierabend zu haben. Oder mit dem Jungen eine Abmachung treffen, dass er bis er im Bett ist sich ruhig in seinem Zimmer beschäftigt, im Haushalt mithilft, ihr zusammen noch einen Film schaut, Gesellschaftsspiele spielt oder was auch immer zu eurer Familie passt.


ylia--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

22 Uhr ist für ein Grundschulkind viel zu spät. Wie soll das gesteigert werden, wenn er jetzt schon bei 22 Uhr ist? Irgendwann wird er älter. Unser Sohn ist 9,5-4. Klasse und soll um 19 Uhr im Bett sein. Entweder wird dann vorgelesen, wir reden über seinen Tag oder wenn er alleine sein will, hört er sein Hörspiel. Wenn er krank ist, kommt er von sich aus zu uns ins Bett, damit haben wir kein Problem. VG  


gelbi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Ja so war es vor sechs Wochen auch noch. Um 19.45uhr war Licht aus und er ist alleine eingeschlafen und hat in seinem Bett durchgeschlafen.  Er ruft ungefähr alle 15min, dass er nicht schlafen kann. Dann teilweise schläft er um 21uhr manchmal aber erst 22uhr. Wir finden es auch zu spät. Aber danke für deine Meinung!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

19 Uhr schläft hier keines meiner Kinder was im Grundschulalter ist


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Respekt! 19 Uhr! Da hab ich wohl versagt. 😗 Je nach Schlaftyp zw. 20 und 21 Uhr war bei uns realistisch. Heuer ist es so, dass meine Jungerwachsenen nach mir schlafen. Das war immer im Fluss und wurde tendenziell immer später. 22 Uhr als beginnende Teenager war normal. Das verschob sich bei uns immer weiter nach hinten. Aber ohne alle 15 Minuten mich zu nerven. Und - noch wichtiger, früh ohne Theater aufstehen. Ging das, hab ich die individuelle Einschlafzeit toleriert. 


estelle19701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Eine "erfolgreiche" oder eine "versagte" Erziehung hängt mit derSchlafenszeit zusammen. Jede Familie regelt den Schlaf anders. Mein Sohn wäre in der 4. Klasse niemals um 19 Uhr schlafen gegangen, was auch nicht umsetzbar wäre (Hausaufgaben, Freunde, Abendessen). Da rückt Zeit nach hinten, zumal er auch nicht so früh müde war. 20-21 Uhr klingt fair. 


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Unsere Kinder waren in dem Alter so um 20.30 Uhr, 21 Uhr im Bett. Ich selbst durfte in dem Alter bis 22 Uhr aufbleiben. Ich war tagsüber trotzdem nicht müder oder wacher als sonst.  Das Schlafbedürfnis verändert sich mit dem Alter und nicht jedes Kind braucht gleich viel Schlaf.  Unsere Tochter (17) hatte mit 15 sogar eine Phase, wo sie erst um 2,3 Uhr ins Bett gegangen ist (bei weiterhin Top Noten in der Schule). Wir hatten deswegen viel Streit, aber wir konnten sie ja nicht um 22 Uhr im Bett festbinden. Nach ein paar Monaten hat sie selbst festgestellt, dass sie so zu wenig Schlaf bekommt und geht seitdem freiwillig gegen 22.30 Uhr ins Bett. Dass Ihr Paarzeit haben möchtet, kann ich verstehen. Als unsere Kinder im Grundschulter waren, mussten sie sich ab 20 Uhr in ihren Zimmern beschäftigen. Wenn Dein Sohn nicht lesen will, muss er sich etwas anderes zu tun suchen. Übrigens sorgen Handys oder Tablets etc. vor dem Schlafen gehen mit dem Blaulicht, das sie ausstrahlen, dafür, dass man schlechter einschlafen kann. 


estelle19701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Ich finde auch das 22 Uhr viel zu spät ist. Ihr könnt nicht mehr steigern wenn er älter wird.  Mein Pflegesohn ist 12 und hier ist um 21 Uhr Licht aus. Beim fast 15 Jährigen kontrollieren wir es nicht mehr.  Mit 9 wird er doch verstehen müssen wenn Mama und Papa mal alleine sein wollen nach einem Arbeitstag. Kommuniziert das mit ihm. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Was "viel zu spät ist", kann man nicht pauschal sagen. Für uns ist 19 oder 19:45 viel zu früh, da liegt nicht mal meine 3jährige im Bett... Warum muss man etwas steigern? Der neue Rhythmus bleibt halt so lange, bis sich der Schlafbedarf wieder ändert. Ich würde die Schlafenszeit mit 9 dem Kind überlassen, natürlich in einem gewissen Rahmen und zum Beispiel keine Mediennutzung nach X Uhr. Und unter der Bedingung, das Kind morgens rauskommt und nicht den ganzen Tag durchhängt. Als Eltern kann man nur die Zu-Bett-Geh-Zeit bestimmen, aber nicht die Einschlafzeit. PS an die, die für 19 Uhr plädieren: seid ihr in dem Alter immer brav sofort schlafen gegangen? Also ich kann mich noch gut erinnern, dass ich oft gespielt oder gelesen habe, nachdem meine Eltern mich ins Bett geschickt haben.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Hallo! Hat sich irgendwas verändert? Wenn er vor 6 Wochen um 19:45 ins Bett gegangen ist und seit 5 Wochen um 22 Uhr denke ich, dass es einen Grund dafür gibt. Mein Sohn schläft nicht gut ein wenn er viel Schulstress hat ( viele Tests, Hausaufgaben, ...) oder wenn ihn etwas beschäftigt (ein Problem mit Mitschülern/Freunden). Oder noch was anderes? Mein 13 jähriger geht um 22 Uhr ins Bett und steht um 6 Uhr auf. Letzte Jahr war es 21:30. Mit 9,5 war es so 20:00-20:30. Nicht alle Kinder brauchen gleich viel Schlaf, meiner ist auch eine Nachteule und geht am Wochenende erst spät ins Bett, aber wenn er unter der Woche um 6 raus muss, braucht er denn Schlaf und dann schläft er auch wirklich recht schnell ein.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelbi

Mein Sohn schläft schon seit er 5 ist oft erst um 21.30 - 22 Uhr ein. Und das liegt nicht am Nicht-Ausgepowert-Sein, das ist selbst an Tagen mit viel körperlicher Anstrengung so. Seit er für die Schule früher aufstehen muss, wird es auch mal 21:15, aber früher keine Chance. (Er ist jetzt 6 1/2.) Wir machen es schon immer so, dass er sich um 20 Uhr bettfertig macht, und ab da alleine im Zimmer beschäftigt (Lego, malen, Hörspiele...). Wir schauen höchstens ab und zu rein, und machen irgendwann Licht aus. Da die Spanne da so groß ist, würde ich nicht pauschal sagen "so und so viel Uhr ist viel zu spät", sondern auf den individuellen Schlafbedarf und -Rhythmus schauen. Da du schreibst, dass er erst seit neustem Ein- und Durchschlafprobleme hat, würde ich behutsam versuchen herauszufinden, ob er irgendwelche Sorgen oder Probleme hat. Da bietet sich entweder die Einschlafsituation ein, oder eine andere ruhige Minute. Falls dabei gar nichts rauskommt, und er auch sonst nicht bedrückt wirkt, sind es vielleicht wirklich einfach die Hormone. In dem Fall würde ich eine Zimmerzeit ab X Uhr einführen, falls das euch Eltern wichtig ist.