User-1735893838
Hallo wir suchen Infos über Norwegen die unser Sohn 4. Klasse im Referat verwenden könnte. Leider muss es dieses Land nehmen, es hätte ein paar andere gegeben, da hätte er bereits m Stehgreif etwas dazu gewusst. Hat z.B. auch jemand ein Rezept von einem Gebäck das in Norwegen gegessen wird. Wir suchen auch die Noten für die Nationalhymne und das alles natürlich bis "vorgestern", wie in der Schule üblich. Wir freuen uns über Ideen. Viele Grüße jessica74
Siehe Hauptforum - es ist das Referat deines Sohnes, nicht EURES. Das Wochenende reicht doch locker, dazu einiges zu recherchieren.
Meine Tochter musste in der 4. Klasse ein Referat über Island halten. Dafür hat sie einen Kinderreiseführer gelesen, das war hilfreich. Ich würde ihn einfach mal in der Bibliothek stöbern lassen, da findet er sicher was.
Meine hat in der 3. klasse alles alleine geregelt- Pelikane
Nicht weil man unbedingt über Island und Pelikane Bescheid wissen müsste, sondern weil man lernen muss, sich Informationen zu beschaffen.
Also bitte, wie willst du Deinem Sohn helfen, wenn du offensichtlich unfähig bist, sowas simples selber zu recherchieren?
Es gibt Kindersuchmaschinen, z.B. Blindekuh.de. Da kann dein Sohn sich über Land und Leute informieren. Parallel dazu würde ich mal nach Büchern gucken. Habt ihr vielleicht noch Lexika im Haus? Ansonsten kannst du ihn unterstützen, in dem du mit ihm in die Stadtbücherei gehst. Alles vorkauen würde ich keineswegs. Er hat doch sicher schon Referaten zugehört und weiß, was verlangt wird. Wenn er alles fertig hat, lass es dir von ihm vortragen; dann kannst du mich Verbesserungsvorschläge machen.
Abgesehen von allem anderen ist es doch sicher nicht sein erstes Referat?
Danke für alle Antworten Schönes Wochenende
alle schulischen grösseren hausaufgaben ,wie plakat, referat, niederschrift, buchvorstellung,.... habe ich mit kind zusammen gemacht.fast zu 80% ich allein und sie hat aufgesaugt, wie es funktioniert. danach habe ich ihr immer mehr das feld allein überlassen und siehe da, es klappt. ich bin der meinung, das ich meinem kind den weg zeige, den es dann selber weiter besChreitet und das läuft ganz gut so hier also ruhig mit hinsetzen und norwegen theoretisch erkundigen;) ist manchmal sogar für uns noch interessant
Hallo paulinje-maus, ja, so ähnlich läuft es bei uns auch. Hätte ich im ersten Posting das WIR weggelassen, hätte ich sicher andere Antworten bekommen. Es sind von 19 Kindern 11 Nationen in der Klasse, die ihr Heimatland nehmen durften, der Rest wurde verteilt. Er interessiert sich (warum auch immer) für Polen, das war aber nicht übrig. Heute hat er bereits Infos ausgedruckt und heute Abend streichen (wir, denn zu schauen, dass es genau 15 Minutrenerden, schafft er noch nicht) die Info´s zusammen. Die Lehrerin steht mit der Stoppuhr in der Klasse. So etwas gibt es an 0r Schule nur einmal. Die Uhr im Klassenzimmer wird verhängt und die Kindern müssen die Zeit abschätzen. Das macht ihnen mehr Stress, als das Referat. Seine Uroma (95) hat eine Bekannte, die hat einen originalen Troll aus Norwegen, den bekommt er geliehen. Schönes Wochenende
Die Kinder erarbeiten hier alles in der Schule, so kann man als Eltern gar nicht eingreifen....
Hier auch. Und auch das klappt super. Tips geben kann man zu Hause natürlich auch und es dem Kind überlassen diese dann auch umzusetzen. Aber auch die Lehrerin gibt Tips und hilft den Kindern. LG Inge
Wenn man etwas im Internet sucht, dass sich mit mehreren Wörtern zusammensetzen lässt, muss man ein Plus-Zeichen vor die dem ersten Wort folgenden Wörter setzen (im Suchfeld bei z.B. google oder yahoo): Nationalhymne +Norwegen https://www.suednorwegen.org/index.php/historisches-norwegen/622-die-norwegische-nationalhymne Rezept +Norwegen +Kuchen https://www.chefkoch.de/rs/s0g171/norwegen-Rezepte.html
Nein, musst du nicht. Das + Zeichen sorgt dafür, dass die Suchmaschine (es gibt ja nicht nur Google) nur nach Texten sucht, in den beide! Wörter vorkommen. Ohne + wird nach allen Texten gesucht, in denen mindestens eines der Suchbegriffe vorkommt. Bei einem , zwischen den Suchbegriffen sage ich der Suchmaschine, das alle genannten Wörter vorkommen müssen.
Letzten Satz streichen - man sollte doch nicht mit Erkältung über sowas schreiben, sorry ,-) Eine einfache Auflistung der Wörter sorgt automatisch dafür, das Google nach Texten sucht, in denen möglichst viele dieser Wörter vorkommen - aber nicht zwingend alle (Google zeigt dann oft an, welches Wort nicht vorkommt, in dem es durchgestrichen angezeigt wird) Ein + sagt Google eben, es soll nach Texten suchen, in denn beide Wörter vorkommen. Ein - genau das Gegenteil: 1. Wort wird gesucht, das nach dem - soll nicht vorkommen. Bspl.: ich suche nach Angela Merkel, nicht aber im Zusammenhang mit Horst Seehofer. Dann suche ich Angela Merkel-Horst Seehofer.
Ich habe doch genau das geschrieben. Bei deinem Beispiel muss die Eingabe sein: "Angela Merkel" -"Horst Seehofer" (zusammengehörende Wörter in Anführungszeichen) PS: Ich benutze nie google
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht