Elternforum Zehn bis Dreizehn

Playmobil-wie lange?

Playmobil-wie lange?

paula_26

Beitrag melden

Hallo, mein großer Sohn (10 J. und ein paar Monate) hat die Grundschule abgeschlossen und geht im Herbst auf ein Gymnasium. Mit seinem um 3 Jahre jüngeren Bruder spielt er oft Lego und Playmobil (und es gibt auch genug davon) , mit seinen Freunden macht er Sport und sie spielen Wi U. Seit einige Monaten wünscht er sich die neue Polizeistation von Playmobil, die er sich von seinem eigenen Geld kaufen will. Ich denke, daß er nicht lange daran Freude haben wird, weil er sich dann -zu alt- fühlt. Was meint ihr? LG Paula


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Angesichts dessen dass er auch noch einen kleineren Bruder hat: den Wusch würde ich erfüllen. A.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Mein Kind, fast 13, spielt heute noch Lego. Meistens um einfach abzuschalten und um runterzukommen und eigentlich IMMER dann, wenn er ins Bett soll. Mein Ältester hat mit 12/13 in der Badewanne noch mit Playmobil gespielt. Ich fand es nicht schlimm. Aber davon will er heute nichts mehr wissen.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Bei uns war da schon lang vorbei. Aber wenn er es noch will , dann lass ihn. Manche sind halt länger Kind


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Es kommt doch auf das Kind drauf an. Mein 9-Jähriger (ebenfalls 5. Klasse nach den Ferien) kann mit Playmobil gar nichts mehr anfangen, liebt aber Lego über alles. Von daher: Wenn er es möchte, ja klar!


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

10 Jahre ist doch nicht zu alt um sich noch Spielsachen zu kaufen.Er ist doch noch ein Kind und weit entfernt von der Pubertät und dem groß werden. Also mein Sohn hat sich mit 15 noch Lego und Siku gekauft. Meine jetzt fast 11 Jährige bekam zu Weihnachten eine Puppe mit Maxi Cosi Und selbst wenn er nicht lange damit spielt,ist es doch egal Vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Hallo, vor einem Jahr dachte ich genau wie du :-) Und jetzt spielt mein Sohn (bald 11. J.) immer noch hingebungsvoll mit Playmobil. Er taucht in seine Phantasiewelten ein und ich finde das 1000x besser, als dieses Rumgedaddel an E-Geräten - Und einen jüngeren Sohn habt ihr auch noch, der würde von der Polizeistation ebenfalls profitieren. LG Ivette


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

die Kinder die mit 11 nix mehr mit Playmobil anzufangen wissen, haben vorher schon anzeichen gehabt das sie daran nicht mehr viel Interesse haben. Alle Freunde meiner Tochter, bis auf eine einzige, spielen nicht mehr........mit nix mehr. Trotzdem möchte mein Kind noch Lego, Playmobil und andere Spielsachen haben. Obwohl sie schon nach den Sommerferien in die 6. Klasse gehen wird und fast 12 ist. Mein Mann ist fast 50 und kann noch mit Playmobil spielen und hat Freude daran............ Finde das ganze gerede ums "älter werden" vs. "spielen" immer ein wenig an den Haaren herbeiegezogen. Lasst die Kinder machen, die werden euch schon sagen was sie wollen......... In dem Alter ist beides normal und richtig. Ich würde immer mein Kind unterstützen...........außerdem ist es doch sein Geld. Ich mische mich kaum in die Käufe meines Kindes ein. Wenn sie sich das Geld zusammengespart hat darf sie damit machen was sie möchte.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

also meine ist 9 und wechselt nach dem Sommer auch in die 5. sie wünscht sich das Playmobilhaus. Sie hat aber auch jüngere Geschwister die alle gerne mit ihr spielen. Ich denke die Investition lohnt sich und wenn sie in 2 Jahren doch zu "groß" ist, dann kann sie es immer noch ihrer kleinen Schwester geben


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine Große ist zwölf, kommt in die 8. Klasse und steht immer noch total auf Lego. Wenn ich da inzwischen ab und zu von Neukäufen abrate, dann nur weil schon so viel da ist, nicht wegen des Alters. Denn auch hier gibt es eine kleine Schwester, die das alles mitbespielt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

....aber jeder kann doch mit dem spielen mit dem er mag. Bei Playmobil sehe ich hier keine "Altersgrenze", auch nicht bei Lego. Wenn er intensiv mit den Playmobilsachen der Geschister spielt, warum nicht?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Solange wie man möchte....Nur meine Kinder haben so gut wie nie damit gespielt, gewünscht wurde oft etwas, aber gespielt....so gut wie nie. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

.....übrigens, alles was nicht bespielt wird. Puppen, alles Zubehör, Lego und Playmobil. Reste werden noch ab und zu hervorgeholt. Aber so richtig bespielt wird das nicht. Da sind meine Kinder sich doch recht ähnlich. Mein Kindklein ist eh lieber draußen als drinnen. Und Kindgroß liest oder zockt lieber.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Wenn er sich die Station wünscht und von seinem eigenen Geld kaufen möchte, dann hat er das wohl so abgeschätzt und dann würde ich das auch respektieren. Mein Sohn in ähnlichem Alter spiel va im Sommer viel draußen und Fußball, hat aber 1-2 Freunde, mit denen er die Lego- und Playmobilsachen gern raus holt und damit spielt. Ich finde das schön und freu mich drüber. Mir wäre es weniger lieb, wenn er sich von seinem Geld ein nintendo oä würde kaufen wollen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Das kann keiner vorhersagen. Ich versuche, mich in die "Geldvernichtung" meiner Tochter (10) nicht mehr allzu viel einzumischen. Nur bei Kuscheltieren hat sie "Kaufverbot" (5 Umzugskartons reichen mE). Bei teureren Sachen schauen wir zusammen erst mal bei Ebay etc. Gerade Playmobil kaufen wir fast nie neu (außer Kleinzeug). Sie spielt noch viel mit Playmobil und Lego, und einen kleinen Bruder hat sie auch, der das Zeug mitbenutzt. Mein Neffe ist 12. Er hat fast alle Spielsachen aus seinem Zimmer verbannt, spielt aber noch gerne mit den Sachen seiner Schwester und seiner Cousine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Er muss sich wünschen, was er von seinem eigenen Geld kaufen will? 10 ist ja nun wirklich noch Kind, warum soll er nicht noch eine Weile spielen? Und wenn er nicht mehr mag, übernimmt der Bruder sie halt oder er verkauft sie.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

es kommt doch auf die Kinder an. Mein jüngerer Sohn hat bis er 13 war mit Playmobil noch regelmäßig gespielt danach noch sporadisch wenn einer seiner Freunde wollt - ansonsten war es dann vorbei. Gruß Birgit


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine beiden sind 12 und 13 und spielen ab und an noch mit Barbie, Playmobil oder Lego.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine Mittlere ist wird bald 11 und ihr Zimmer gleicht einer Playmobilsammlung und es ist nicht absehbar, daß sie da nicht mehr mit spielen wird. Ist doch schön so. Ihre knapp 2 Jahre ältere Schwester hat sich nie wirklich für sowas interessiert und mit grade 10 schon fast alles an Spielzeug aussortiert und lieber gelesen und Musik gehört. Laß es ihn doch kaufen wenn es sein Wunsch ist, das Alter ist doch total egal!