Reni+Lena
Soviel ich weiß, wird ja die Note aus den Schulaufgaben doppelt gerechnet und die mündl note (exen, Mitarbeit, ausfragen etc.) einzeln. das ganze dann durch 3, oder? da gibts aber verschiedene möglichkeiten.... Mal ein beispiel: Kind hatte in den 2 Schulauf´geben in Englisch eine 1 und eine 2 Die mündlichen Noten waren 1,3,2,1 Rechnet man jetzt 1,5+1,5 (Schulaufgaben)+ 1,5 (mündl) oder wird aus den Schulaufgaben ein 2 (weil ab 1,5 ja aufgerundet wird)? Wie zählt ein Minus in einer Note? Wird da bei einer 2-dann direkt mit 2,5 gerechnet? Ergibt ja ganz andere noten dann... Weiß das wer? Gibts da eine verbinl. regelung? Lg reni
Hallo, mit dem doppelt werten von Schulaufgaben bin ich mir gar nicht so sicher.. in Englisch hies es mal, das das mündliche gleich zählt wie das schriftliche, weil Englisch ja eine gesprochene Sprache ist. Kann dir also nicht sagen wie es genau gerechnet wird. + und - bei den Noten zählen bei der Berechnung nicht, das sind nur Tendenzen, es gibt also keine Kommastellen beim Berechnen. Aber wenn es zwischen 2 Noten steht, kann!!! der Lehrer diese Tendenzen mit berücksichtigen - also im ermessen vom Lehrer oder der Notenkonferenz. Lg Dhana
Hi, hier wird das, soweit ich weiß, individuell gehandhabt, die Lehrer haben da auch einen gewissen Ermessensspielraum, wie sie die Noten gewichten. 1,5 heißt bei uns 1-2 und wird im Halbjahreszeugnis als 1,5 ausgewiesen, im abschließenden Jahreszeugnis wird es dann aufgerundet. 1- oder 2- sind hier 1,33 bzw. 2,33. Ich nehme an, dass die Lehrer im Normalfall eine mündliche und eine schriftliche Durchhschnittsnote ermitteln und daraus dann die Gesamtnote (wie gesagt, mit einem gewissen Ermessenspielraum bei der Gewichtung) errechnen. Warum fragst du nicht, wie das bei euch an der Schule gehandhabt wird? LG Nicole
Hallo Reni, da hilft wohl nur den Lehrer fragen. Bei meiner Tochter (Bayern 5. Klasse Gymnasium) zählen die Schulaufgaben doppelt und die Exen + mündlichen Noten einfach. Der Mathelehrer rechnet wie folgt: SA Note 2 + 4 ergibt 3 münliche Noten 2,2,3, 2 = 2,25 3 + 3 + 2,25 = 8,25 : 3 = 2,75 Ob die Lehrer aber alle mit Kommazahlen rechnen weiß ich nicht. Meine Tochter steht bis jetzt in allen Fächern auf glatten Noten, daher habe ich da auch nicht nachgefragt, nur der Mathelehrer hat mir am Elternsprechtag die Note so vorgerechnet. LG Goldbear
Es ist so, wie Goldbär sagt: Durchschnitt der schriftlichen Noten x2 + Durchschnitt der mündlichen Noten. Das Ergebnis wird durch 3 geteilt. So ist es zumindest in den sprachlichen Fächern am Gymnasium in Bayern. Da hat man auch keinerlei Ermessensspielraum :-). Es ist also mitnichten so, dass eine Schulaufgabe doppelt so viel zählt, wie eine Stegreifaufgabe oder eine Ausfrage. Sie zählt viel mehr. Aber das ist immer schwierig begreiflich zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht