Elternforum Zehn bis Dreizehn

Nochmals zu EHEC, Verzicht auf Gemüse und stattdessen Fleisch hilft nicht!

Nochmals zu EHEC, Verzicht auf Gemüse und stattdessen Fleisch hilft nicht!

Tinai

Beitrag melden

Hallo, der EHEC-Erreger befindet sich auch im Fleisch von Wiederkäuern. Und tatsächlich ist eine ausreichende Hygiene ein wirksamer Schutz vor EHEC - ähnlich wie bei Salmonellen (letzteren ist allerdings wohl leichter bei zu kommen). Mehr dazu hier: http://www.impfen-info.de/aktuelles/ehec-infektionen-uebertragungswege-krankheitszeichen-vorbeugung/#c31522 Das Falscheste wäre wirklich, jetzt auf Gemüse und stattdessen ausgerechnet Fleisch zu verzehren - womöglich noch schön "blutig". Achten alle, die jetzt Gurken und Tomaten meiden (als ob nur das Gemüse davon betroffen wäre), genauso strikt darauf, dass ihre Kinder immer Helm tragen, beim Inlineskaten, Kickboard- oder Fahrradfahren? Die Gefahr ist um ein Vielfaches größer als bei EHEC. Mein Plädoyer: Esst Gemüse, achtet auf Qualität und wo es herkommt und achtet auf Hygiene. Gruß Tina


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

... wir haben unsere Eßgewohnheiten übrigens nicht verändert.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

...deine Kinder tragen ja auch keinen Helm.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Jetzt kommt der EHEC in Fahrradhelmform daher. Noch so ein paar nette Zusammenhänge auf Lager?


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

... sondern in abhängigkeit der potentiellen gefährdung. Das ganze nennt sich einfach nur gefährdungseinschätzung.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

generell ist doch die gefahr die uns ständig umgibt, wesentlich höher als dieses ehec. klar ist es schlimm, aber schaut euch mal den altersdurchschnitt der patienten an. die hätten wahrscheinlich auch einer grippe nichts entgegensetzen können. wer schreibt von den zehntausenden toten jedes jahr, die an einer krankenhausinfektion sterben oder den zig tausend grippetoten.deswegen lassen sich die menschen trotzdem operieren, geht keiner mit mundschutz aus dem haus. lasst mal die statistik bissl spielen............... ich habe sowieso so meine eigenen theorien, warum das grade jetzt so hochgebauscht wird. es wird mal wieder zeit für preissteigerungen, die anders bestimmt nicht zu begründen wären, nun aber ne gute vorlage gefunden haben. wir hatten auch schon lange keine massenmedikamente mehr, die prima den geldbeutel der pharmaindustrie klingeln lassen.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

das mit dem Fleisch hinkt ein wenig - denn es wird doch stark gebraten auch wenn ein Rindersteak vielleicht noch etwas Blutig ist sind die 70° beim bruzzeln doch überschritten. Ich pass einfch auf und stelle um - es gibt nahezu nur noch Aufläufe bei mir egal mit welchem Gemüse und die sind meist 30 Min. im Backofen. Und ja- meine Jungs tragen auch mit 13 noch einen Helm beim Radfahren und Inlinern genauso wie die Gelenkschützen beim Inlinern, seit mein Mann nur noch lebt dank Helm gibt es bei uns auch keine Disskussion darüber. Gruß Birgit


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

Hallo, ich esse gar kein Fleisch. Und würde ich meinen Kindern ein Schnitzel braten, wäre der EHEC Erreger wohl ausgenockt. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Und möglich wäre ja auch schweinefleisch. Da wird ja wohl nix wiedergekäut. Und durchbraten ginge ja wohl auch -egal was. Sorry- ich versteh dein Posting nicht? LG Schnigge


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Hallo, man darf weiterhin sorglos Gemüse essen, bis man platzt. Hauptsache, es ist gekocht. Damit ich mich beim Zubereiten nicht infiziere (bin zugegebenermaßen eher der vorsichtige Typ), kaufe ich momentan nur TK-Gemüse. Das ist eh gesünder, weil vitaminreicher. Und man gibt es einfach von der Packung in den Topf und muss es nicht mehr putzen und schneiden. Also, wo ist das Problem - damit kann man doch gut die Zeit überbrücken, bis Rohkost wieder geht. LG


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

dass sie eigentlich auf Fleisch verzichten wollte, aber jetzt wieder viel mehr Flreisch ist. Fand ich auch sehr seltsam.


Ulli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

... und ich auch ... Ja, im Spiegel steht, dass die Bakterien auch IN Tomaten und IN Gurken sein könnten. Aber mein Hausarzt (Internist) sagte, dass dies seiner Meinung nach nicht möglich ist. Jeder muss selbst entscheiden, welche Information ihm vernünftig erscheint. :-)