Elternforum Zehn bis Dreizehn

Neuigkeiten bezüglich Brille bei meiner 11-jährigen

Neuigkeiten bezüglich Brille bei meiner 11-jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sooo....wir sind vom Optiker zurück. Die Weitsichtigkeit hat sich bestätigt. Durch eine sehr starke Hornhautverkrümmung kommt der Effekt, des schärfer sehens in der Nähe. Er hat auch statt +4dpt einen Wert von +4,75dpt links und statt +1 einen Wert von 0,50dpt rechts festgestellt. Das räumliche Sehen SCHEINT eingeschränkt, aber ist da. UND: Durch ihren extremen Wachstumsschub im Spätsommer, kann es durchaus sein, das ihre Werte sich rapide so verschlechtert haben. Ich bin extrem erleichtert. Und natürlich kann ihr eine Brille helfen. Es wurde 30% Sehvermögen festgestellt, anstatt wie beim Arzt 5%. Also werde ich Montag zwar nochmal in der Augenklinik vorbei schauen, ABER nur um zuzusehen, das diese uns ein Brillenrezept ausstellen. Damit sie schonmal erleichtert sehen kann. Ich danke euch für eure Aufmunternden Worte und Empfehlungen!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die 30 % Sehvermögen sind ohne Brille? oder nach Korrektur mit Brille? Wenn sie mit Brille 100 % Sehvermögen hat, ist trotz des Größenunterschiedes räumliches Sehen möglich, wenn es denn erlernt wurde. Befrag Dich doch noch mal da: http://www.optometrie-online.de/forum/5 Ich selbst habe übrigens eine Amblyopie auf dem weitsichtigen Auge (Mit Brille komme ich auf 10 % Sehvermögen) und eine Kurzsichtigkeit auf dem "guten" Auge (die kam weit jenseits der 14 Jahre). Ich konnte nie räumlich sehen. Es wurde aber erst entdeckt, als ich 9 war. 3 D-Filme kann ich trotzdem mit großem Genuss dreidimensional sehen, weil dabei die dreidimensionalen Bilder in jedes Auge "eingespielt" werden. Ich würde an Deiner Stelle nicht mehr in die Augenklinik gehen sondern nach einem niedergelassenen Augenarzt mit Sehschule suchen. Gerade AugenKLINIKEN habensich auf ERKRANKUNGEN der Augen spezialisiert und nicht auf SEHFEHLER des gesunden Auges. Trini


Vogelsängerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Stelle Deine Fragen bei optometrie-online! Da sitzen die wirklich guten Fachleute und sei sicher, man wird nicht blind davon! Deine Tochter wird glücklich sein, wenn sie endlich ihre Brille kriegt!


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

starke hornhautverkrümmung haben meine auch. zumindest 2 meiner kinder. das wird auch (gerade durhs wachsen) ein ständiges auf und ab sein. bei uns mussten ständig neue gläser rein, weils dann mal richtig gut war , ein andermal hatte es sich wieder rapide verschlechtert. also stell dich drauf ein, dass es ein ständiges auf und ab ist. aber wie gesagt, das ist normal. das nächste thema bei ihr wird sein:" scheiß brille. ich will die nicht mehr anziehen. ICH WILL KONTAKTLINSEN " hihi und dann schreiben wir uns wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

@ Trini Ich werde mich eh gleich ans Telefon hängen und schauen, was ich machen kann, bei einem anderen Arzt. In der Klinik ist ja eine angeschlossene Sehschule. Wegen dieser und haufenweise Empfehlungen ging ich ja dahin....ein Fehler. Soweit ich das verstanden habe, meinte er die 30% ohne Brille. Den er ging da von der aktuellen Situation aus. Und aktuell hat sie ja noch keine Brille. @3fachmama Das auf und ab mit der Hornhautverkrümmung kenne ich von mir selbst noch. Mensch, war ich da manchmal am Boden, als es hiess, es ist schlechter geworden.... Hihi, und das mit den Kontaktlinsen kenne ich auch von mir *gg Trage sie ja immernoch. Meine Grosse hat gestern auch fast vor Erleichterung geheult, als sie merkte, sie kann besser sehen!! Weil ihr ja beim Arzt gesagt wurde, das sie blind werden kann!! Und dann schaute sie schon direkt bei den Gestellen, was ihr gefällt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Arzt hat ihr gesagt, sie kann blind werden? Ärztekammer.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kein Sehfehler macht blind!!!! Das schaffen nur Augenkrankheiten. Und eine Amblyopie ist ein Gehirnproblem. Uns hat man damals sogar verprochen, dass sich im Falle eines Verlustes des guten Auges sogar die Sehleistung des schlechten Auges steigern wird. Aber, wir sprechen von 10 % mit Brille. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Sie bekam es von der Tante in der Sehschule gesagt, das sie keine Grosse Hoffnungen haben, das sie mit Brille wieder besser sehen könne. Und das es sogar passieren kann, das sie auf dem Auge blind wird. (Krankheiten sind KEINE festgestellt worden) Ich habe nun einen Termin für bereits nächste Woche in einer anderen Praxis bekommen. Auch diese zeigten sich nach der Geschichte ziemlich entsetzt und haben sie sofort noch rein gequetscht, wo grad noch was ging. Sonst hätten wir etwa 3Monate warten müssen. Ach ja und auch diese haben bestätigt, das es sehr wohl möglich ist, das sich ein Auge so massiv verschlechtert in relativ kurzer Zeit. Wenn, wie hier, zum Beispiel ein enormer Wachstumsschub war. Ich sehe einen Silberstreif am Horizont, das meine Tochter bald erleichtert sehend durch die Welt gehen kann.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe selbst Astigmatismus aber noch vor Schuleintritt eine Brille bekommen. Leider wurde bei mir verabsäumt ein Sehtraining (Auge abdecken etc.) zu machen, bzw. war man nicht konsequent genug - Ich bin `mal in einen Dornenbusch gefallen, weil ich die Entfernung nicht abschätzen konnte und habe mich daraufhin geweigert, weiter abgeklebte Gläser zu tragen Bei mir ist es jetzt so, dass das "bessere" Auge trotz Sehschwäche 120% Sehleistung hat.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Man wird nicht einfach blind, wenn dann muss eine Krankheit dahinter stecken. Mein Sohn hat seit seinem 1. Lebensjahr 2 schlechte Augen ( krankheitsbedingt). Das bessere Auge wurde noch schlechter und jetzt schaut er fast nur noch mit dem schlechten Auge und kommt wirklich gut zurecht.Die Sehleistung des schlechten Auges wurde durch konsequentes Abkleben wirklich viel besser - ist aber immernoch sehr schlecht ( 26% mit Brille), aber das lässt sich nicht weiter verbessern.Je jünger das Kind umso besser die Aussichten.