Elternforum Zehn bis Dreizehn

Neuer Rucksack für die Schule nach einem Jahr?

Neuer Rucksack für die Schule nach einem Jahr?

jannas

Beitrag melden

Hallo, letztes Jahr hat meine Tochter für die weiterführende Schule einen Rucksack bekommen. Sie hat ihn sich selber ausgesucht. Ein gutes, teures Teil. Dazu passend gab es FederTasche und Sporttasche. Alles sieht noch aus wie neu, lediglich am Boden vom Rucksack leichte Gebrauchsspuren. So, nun das "Problem": Meine Tochter will unbedingt und am besten sofort einen neuen anderen Rucksack. Der vom letzten Jahr ist rot. Bis vor einigen Monaten fand sie rot super. Nun wurde alles rote und auch rosa an Kleidung aussortiert. Und auch der Rucksack geht laut ihrer Ansicht gar nicht mehr. Sie will den neuen gerne selber bezahlen. Da sie selten Geld ausgibt, hat sich locker genug Taschengeld angespart. Am liebsten möchte sie einen grauen, genauso einen wie wohl einige in der Schule haben. Genau den finde ich selber eigentlich zu klein und zu wenig einzelne Fächer. Sie ist sicher aber absolut sicher, daß es genau der sein soll und liegt mir in den Ohren. Was würdet ihr machen? Ich bin eigentlich dagegen. Der rote Rucksack ist neuwertig und gute Qualität. Und nur, weil er rot ist?! Andererseits hat sie das Geld und wünscht es sich so sehr. Eure Meinung ist gefragt! Janna


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Keine Frage, wenn sie das Geld hat ,kann sie sich den Rucksack kaufen. Ist doch sogar was Vernünftiges. Das hab ich meine Tochter machen lassen. Sie wollte nach knapp einem Jahr auch einen neuen Ruchsack. Angeätzt hat mich nur, dass sie sich jedes Jahr ein neues Handy kauft. Aber ihr Geld, ihre Wünsche. LG Jessi


Nevin0821

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Ich hätte es auch erlaubt die rote hat sie eventuell auf reserve.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Natürlich würde ich es erlauben, wenn deine Tochter den neuen Rucksack selbst bezahlen will. Es ist völlig normal, dass sich der Geschmack auf dem Weg zum Teenager verändert und die Kinder keinen grellen klassischen Schulrucksack mehr tragen wollen. Die Befürchtung, dass Rucksäcke zu klein sind, kenne ich übrigens auch (aber die sind eben cooler....). Aber irgendwie haben es meine Kinder immer geschafft, alles Nötige hineinzustopfen. Da fällt mir auf, dass meine Achtklässlerin schon eine ganze Weile mit einer Riesenhandtasche in die Schule spaziert. Beim ersten Kind habe ich da auch noch dagegen argumentiert, glaube ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Es ist ihr Geld, sie darf sich davon kaufen was sie möchte. Wenn es so ist eben auch jedes Jahr eine neue Tasche oder ein neues Handy. Jeckyll


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Hallo aus diesem Grund habe ich noch nie teuere Schultaschen gekauft. Bei meinem Junior (13) hat der 1. Schulranzen 3 Jahre gehalten, der nächste 2, der jetzige knapp 2 vor 3 Wochen haben wir den 4. gekauft, er kommt in die 8. Klasse. Die günstigen halten keine 4-6 Jahre, nur 2 aber dafür kosten sie auch nur 10-15 €. Die letzten beiden Schulrucksäcke habe ich notdürftig repariert u. wenn mal was am jetzigen ist kann er sie auf jeden Fall noch nehmen. So würde ich in euerem Fall den jetzigen auch aufheben u. die Erfahrung mit dem zu kleinen Teil einfach mal machen lassen..... viele Grüße


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Lass sie sich doch diesen Rucksack kaufen, wenn sie das möchte. Ist doch besser, wie wenn sie ihr Taschengeld für Süssigkeiten oder sonstigen Blödsinn ausgibt. Mein Sohn hat sich in der 7. auch einen Rucksack gewünscht, obwohl er den anderen erst in der 6.Klasse bekommen hat. Das Problem war allerdings nicht die Farbe, sondern er äusserte den Wunsch nach mehr Platz in der Tasche. Den alten Rucksack haben wir nicht als Reserve zur Seite gelegt, sondern über die Ebay Kleinanzeigen verkauft. Dafür haben wir fast den Neupreis wiederbekommen.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich würde den alten (mit ihr zusammen: säubern, fotografieren, einstellen, Anzeige beobachten) verkaufen und IHR das Geld geben, den Draufpreis muss sie selber zahlen, zu dem neuen Rucksack. Prinzipiell sollten Schultaschen den Rücken schonen, soweit wie möglich. Das haben meine Jungs ganz gut verstanden.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich würde ihr natürlich auf keinen Fall selbst einen neuen Rucksack nach nur einem Jahr kaufen, aber wenn sie genügend Geld hat, würde ich ihr nicht reinreden. Meine Kinder dürfen sich von ihrem Geld im Prinzip kaufen, was sie wollen, dazu bekommen sie ja schließlich Taschengeld. LG, Pia-Lotta


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Danke für die ganzen, eindeutigen, Meinungen. Ich habe ihr gesagt, wenn sie es wirklich möchte, soll sie halt einen neuen kaufen. Allerdings möchte ich, daß wir zusammen ins Geschäft gehen und sie auch mal in ruhe gucken und probieren kann. Vielleicht merkt sie dann selbst einen Unterschied beim tragen oder sieht, wieviel kleiner ihr Favorit ist. Den roten herzugeben und zu verkaufen ist ihr sehr recht. Ich glaube, ich hänge deutlich mehr dran als sie. Außerdem wird das nächste dann die Sporttasche sein. Die paßt dann natürlich auch nicht mehr... Und bis wir Zeit und Gelegenheit finden, in die Stadt zu kommen, wird sie sich wohl gedulden müssen. Auch wenn es sooo schwer fällt. Liebe Grüße!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

..... es ist ihr Taschengeld..... von mir aus dürfte Kind. Den alten neuwertigen würde ich verkaufen.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Genau dafür ist meiner Meinung nach das Taschengeld oder das Geld von Oma da: dass man sich was kauft, was die Eltern nicht unbedingt notwendig finden, was dem Kind aber Freude macht. Ich würde die Tochter schon beraten, falls du denkst er wäre zu klein, aber immer hin kommen die anderen ja mit dem Rucksack klar. Den vom letzten Jahr könnt ihr evtl jetzt ganz gut gebraucht verkaufen, falls sie ihn gar nicht mehr haben mag. Wennschon mir ne Tasche fragt mein Mann auch, ob ich nicht schon eine hätte und dann muss ich natürlich erklären, warum genau die ganz anders ist und die Lücke schließt ;-)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich würde den Kauf des neuen Rucksacks erlauben. Den alten könnt ihr ja verkaufen oder weglegen.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich weiß gar nicht wieviele meine Kinder schon hatten. Aber mir ist auch egal was Sie haben. Die Kinder müssen damit zurecht kommen. Passen die Sachen nicht alle rein, wird dein Kind es merken.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ist das nicht normal? Ich könnte nicht mal sagen wie viele verschiedene Schultaschen ich zwischen der 5. und 12. Klasse hatte. Alle selbst gekauft. Da war zwischen Aktenkoffer und Seesack alles dabei. Erst als mir meine Eltern eine super schicke Ledertasche für die Oberstufe gekauft haben, habe ich nicht mehr gewechselt. Gewöhn' Dich dran. Das passiert jetzt häufiger.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Wenn sie ihn selbst kauft, warum nicht?


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

es handelt sich um einen Rucksack.....also um einen Gegenstand, in den man Sachen tut.....wenn er defekt, zu schwer, zu klein wäre - ok....aber wegen der Farbe ? Was kommt denn dann wieder ? Nö, da würden wir hier nicht mitspielen. Allerdings sind wir als Familie auch eher so, dass wir erst was neues kaufen, wenn das alte Teil kaputt ist. Spart ne Menge Geld, Zeit und Energie. Natürlich kennen wir die Themen bei Turnschuhen beispielsweise....da müssen es dann auch ganz bestimmte sein....für 150 EUR etc.......und das für 8 Wochen.....da dann die Schuhgröße sich schon wieder verändert hat......auch da spielen wir nicht mit. Wir sind wohl ziemlich strenge und böse Eltern :-)


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Was meinst du denn mit "mitspielen" im Zusammenhang dass deine Kinder ihr eigenes Geld ausgeben? Musst du das genehmigen? Ernsthaft? Wozu ist denn dann Taschengeld da?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ja klar dürfte sich meine Tochter von ihrem eigenen Geld einen Rucksack kaufen...ich würde gar nicht in Frage stellen ob ich das "erlaube". Ist doch ihr Geld und es handelt sich nicht um Alkohol oder Tiere oder so - da würde ich mitreden wollen, aber ein Rucksack? Besser als Süßigkeiten


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ihr Taschengeld - ihre Entscheidung. Ich würde ihr klarmachen, dass sie das Ding eben bezahlen muss und sich überlegen sollte, ob ihr eine andere Farbe eben die Ausgabe wert ist. Wenn sie da sicher ist, na dann soll sie es eben tun. Für mich gehört das auch zum Umgang mit Geld, dass Kind eben bewusst Entscheidungen für bestimmte Ausgaben fällt und ich sehe mich da lediglich als Beraterin, die villeicht mal im Nebensatz klarmacht, wie lange man auf bestimmte Dinge sparen muss.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich habe mir auch meine Schultaschen von meinem Taschengeld gekauft. Ich sehe da überhaupt kein Problem und den roten würde ich zunächst aufheben und ggf. zeitversetzt bei EBay verkloppen.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ohne die anderen Posts gelesen zu haben: Wenn Deine Tochter den Rucksack selbst bezahlt, gilt ja eigentlich ihr Geld - ihre Entscheidung. Ich kann verstehen, wenn Du das Gefühl hast, sie will sich den anderen anpassen, und nur deshalb den Rucksack haben. Ich würde mit ihr das thematisieren: Will sie den Rucksack wirklich, geht es ihr nicht nur ums anpassen (denn morgen könnte es dann ein paar Schuhe etc. sein), und will sie wirklich das ersparte Geld dafür ausgeben. Wenn der Rucksack etwas kleiner ist, wechselt sie vielleicht mal vom einen zum anderen. Wenn sie die Entscheidung bewusst trifft, würde ich sie machen lassen. Ein Rucksack ist jedenfalls eine bessere Investion als Schminke und Süßkram.