Elternforum Zehn bis Dreizehn

Mitgebseltüte zum Geb.

Mitgebseltüte zum Geb.

Geisterfinger

Beitrag melden

Mein SOhn wird morgen 10. Als ich ihn fragte, ob man mit 10 noch ne Mitgebseltüte für die Geburtstagsfeier braucht, bestand er drauf. Wie ist das bei Euch?


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

bei uns auch, und ich finde das total dämlich


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Mein Sohn ist vor kurzem 10 geworden und wir haben im Park gefeiert.Dort habe ich ( das erste Mal überhaupt ) eine Pinata aufgehängt ( bei Tedi gekauft eine 1 und eine 0) Das kam super an, jeder durfte sich darauf austoben und die Süßigkeiten daraus gaben die Kinder dann aufgesammelt und mitgenommen. Vielleicht ja eine Idee für euch.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

das man sich freut jemanden als Gast gehabt zu haben. Wir machen das auch jetzt zum 11. noch und haben jedes Jahr noch Kärtchen gemacht mit Foto vom entsprechendem Kind als Dankeskärtchen zur Erinnerung. Wenn das jemand dämlich findet darf er das gerne wegschmeißen, aber wir legen Wert auf sowas. Aber wir heben auch Einladungen auf und schauen uns sowas von Zeit zu Zeit an. lg


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich verstehe nicht, warum das scheinbar so selbstverständlich ist, Geschenke für die eingeladenen Kinder zu verteilen. Die Feier ist doch schon ein Geschenk. Ich verteile an die Gäste zu meinem Geburtstag ja auch nicht am Schluss noch Sektflaschen. Natürlich DARF man das und wir haben es früher auch so gehandhabt, aber dass das ERWARTET wird? Dass jemand danach richtet, weil "man" das macht? Es ist doch die eigene Entscheidung und wenn ich bzw. in dem Fall mein Kind dies möchte, ist das toll, wenn es das nicht möchte, ist das auch in Ordnung.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

und ich verstehe nicht, warum man Gäste beschenken muss/soll. Und was hat ein Geschenk an die Gäste mit Gastfreundlichkeit zu tun? Wer hat Geburtstag, die Gäste oder das Geburtstagskind?


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

... und kenne es selbst nicht so, in keiner Alterskategorie, weder bei Kindern noch bei Erwachsenen. Ich finde auch, dass die Feier an sich mit Essen/Naschen, Trinekn, Spielen... doch das "Geschenk" an die Gäste ist, bzw. das gemeinsame schöne Erlebnis, das man telit.. Am Ende verabschiedet man sich herzlich von jedem und sagt danke, dass er/sie da war. Allenfalls nehmen sie halt das mit, was sie z.B. bei einer Schatzsuche/Schnitzeljagd oder bei irgendwelche Wettspielen gewonnen haben, bzw. ihre Anteil (z.B. Bonbons oder Kleinkram)... That's all.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich habe alle Geburtstagseinladungen, die meine Kinder je bekommen haben, aufgehoben. Es ist einfach eine schöne Erinnerung, die meisten sind sehr liebevoll und kreativ gestaltet. Mitgebsel haben meine Kinder immer gerne ausgesucht und sich überlegt, worüber ihre Freunde sich freuen könnten. Umgekehrt genau so: meine Große stand lange total auf die Feuerwehr und als bei einer Party alle ein Pixi-Buch bekamen, hatte man für sie extra eines über die Feuerwehr ausgesucht. Sowas ist doch süß! Trotzdem finde ich es okay, dass damit nun Schluss ist, 12jährige interessieren sich eher nicht mehr für Pixi-Bücher, da wird es schwierig. ;-)


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

nicht die Rede. Es ging darum ob man das noch macht oder ob es komisch ist. Und ja, wenn ich Gäste habe habe ich auch immer kleine Dankeskärtchen gemacht und was kleines drangehangen (Schoki oder so) Das heißt aber im Gegenzug nicht das ich es von jedem erwarte. Jeder wie er mag, aber das als kindisch abzutun halte ich für schwachsinnig.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Zum 10. gab es das hier auch noch überall. Meine Tochter wurde letztens 12, da habe ich erstmalig nichts mehr verteilt - hat auch keiner mehr erwartet.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo! Mein Sohn hat vor 3 Wochen seinen 10. gefeiert und es gab auch Mitgebsel-Tüten - halt nicht mehr so überquellend, aber als Wegzehrung bis nach Hause waren die willkommen! Und es fand sie auch keiner komisch. Bis dahin gab es in jedem Jahr eine Pinata, die hätte mein Sohn auch dieses Mal gerne gehabt, aber das Schwimmbad und ich nicht soooo .... LG, 2.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hier auch bis zum 10. Geburtstag


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei uns war bei 10. Das letzte mal. 11 und 12 Geburtstag mit Freunden war ich gar nimmer bei


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei uns war bei 10. Das letzte mal. 11 und 12 Geburtstag mit Freunden war ich gar nimmer bei


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Bei uns bis zum 10.Geb. Da Sohn ziemlich am Ende des Schuljahres Geb hat, habe ich vorher ein bisschen beobachtet ob er was mitbringt, das war nicht der Fall, somit bei uns auch nicht mehr. Bin auch froh, wüsste nicht mehr was ich rein packen soll.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Bunte Papierfigur zum Kaputtschlagen, gefüllt mit Süßkram. https://de.wikipedia.org/wiki/Pi%C3%B1ata


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

... - diese Spiele, wo man was kaputtschlagen muss, was womöglich auch noch Tier- oder Menschengestalt hat, mag ich nicht, und meine Kinder auch nicht.


*Aquilina*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo, hier wird das mit den Tütchen nicht gemacht, habe es aber in der Kita mitbekommen, doch wir haben das nicht aufgegriffen. Kenne das aber auch nicht aus meiner Kindheit. Bei uns lieben die Kids Kuchen zum Geburtstag (am liebsten den selber gebackenen und nicht den gekauften) und da musste ich bisher immer ran. Bei meinen großen Söhnen bis zur 6. Klasse, meine Tochter ist nun 6. und legt da noch Wert drauf (ihre Freunde aber auch!). LG


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Aquilina*

Schon seit der Grundschule nicht mehr. Wir feiern seitdem immer ausserhalb und ich biete den Kids damit ja auch schon einen Event. Kuchen und Essen gibt's dort auch immernoch. Alles andere find ich unnötig.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

....noch nie. Die Events sind teuer genug. Etwas Anderes ist es, wenn man bei Spielen etwas gewinnt oder sich aus der Schatzkiste bedient. Das könne die Kinder gerne mitnehmen oder vor Ort verzehren.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Schatzsuche gehörte hier immer dazu und wer will schon eine leere Schatztruhe suchen? Also war da natürlich immer etwas Schönes drin, was man dann auch behalten durfte. Ebenso durften sie natürlich ihre Bastelwerke mitnehmen. Topfschlagen mit leerem Topf ist doch auch öde und immer nur Süßkram will man nicht verteilen - also wüsste ich gar nicht, wie es ohne Mitgebsel laufen sollte.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, das hat im Kindergarten Sinn gemacht bzw. war hier auch so, wir haben mal Schatzkischen bemalt und von dem anschließend gesuchten Schatz bekam natürlich jeder was. Gemeint sind denke ich diese Tütchen die die Kinder am Ende der Feier fertig gepackt mit nach Hause bekommen. Wenn ich für Viel Geld mit den Kids ins Spass Bad gehe mit einer Stunde Animation, warmes Essen und anschließend noch ein Eis dann geb ich keinem noch Tüten mit nach Hause.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ach, Schatzsuche war hier auch in der Grundschule noch schwer angesagt, nicht nur im Kindergarten. :-) "Events" gab es bei uns erst ab Gymnasium, von da an waren Tütchen dann nicht mehr so wichtig.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

warum auch - meine Kinder feiern doch Geburtstag und entweder man war in einem Indoorspielplatz oder es wurde was sinnvolles gebastelt - das kostete genug. Und mit den üblichen spielen die auch mit 10 noch spaß machen kommt sowieso genug süsses zusammen das die Besucherkinder mitnehmen können. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Eine kleine Zellophantüte aus dem Drogeriemarkt, verschlossen mit Geschenkband und befüllt mit etwas Süßkram. Das kostet doch nicht mehr als 2 € pro Person und ist einfach eine nette Geste. Ich selber muss aber gestehen, dass es keine Mitgebseltüte mehr gibt, seitdem keine Spiele mehr gemacht werden, also seit ca. dem 12. Geburtstag. Erwartet auch keiner. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich bezahle Getränke, Essen, das Programm... Das Geburtstagskind bekommt ein Geschenk von jedem Gast... Und ich finde es auch dämlich, das ich jedem Kind ein Geschenk mitgeben soll... Hatte auch schon mal eine Schnitzeljagd, da war natürlich was dabei.. Aber ansonsten verweigere ich mich diesem Trend...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wir haben sieben Kinder und bei allen bis zum 9. oder 10. Geburtstag eine kleine Naschitüte als Dankeschön mitgegeben, oder es gab den Fund aus der Schatzkiste (Seifenblasen, Leuchtstab, Murmeln, Goldtaler....) danach habe ich die Kinder für groß genug erklärt und die Tüten mit ihnen gemeinsam abgeschafft. Ich finde es einfach eine nette Geste (es gibt auch bei anderen Feiern Gastgeschenke, warum nicht beim Kindergeburtstag?), die ich aber nie woanders erwarten würde, und nur dann dämlich, wenn sich die Eltern hierbei auch versuchen zu übertreffen, genauso wie bei den Feiern selber - Indoorpark, Grusellabyrinthe, Abenteuerbauernhöfe, etc. pp. DAS haben wir nämlich nie gemacht bei den Kleinen - ab 10 wurde dann auch mal gekegelt, aber am beliebtesten sind bei unseren Großen ohnehin die Übernachtungspartys, bei denen sich dann bis zu 10 Kids im Wohnzimmer ihr Lager bauen, den einen oder anderen Film schauen, Chips & Haribo futtern und am nächsten morgen einfach nur glücklich und erschöpft abgeholt werden. Und wie gesagt, bei denen gibt's auch keine Naschitüte mehr. LG Fee


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab den 10 Geb.gab es bei uns keine Tüten mehr, das habe ich festgelegt und Kinder fanden es auch ok.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo, meine Tochter hatte im Januar den 10ten. Wir haben eine Übernachtungsparty gemacht, die super an kam. Wir haben selbstgemachte Burger gehabt, danach sind wir in unser Dachstudio, wo wir die Kids erst mit unserer UDraw für die XBox "Montagsmaler" spielen ließen und anschließend einen Film schauen ließen. Bei Montagsmaler gab es dann pro erratenem Begriff ein kleines Kaubonbon, diese Quadratischen, die eigentlich alle total lieben. Bevor wir den Kindern den Film gezeigt haben, sagten wir ihnen noch, dass sie genau aufpassen sollen, weil wir anschließend Fragen zu dem Film haben. Da gab es dann natürlich auch pro richtige Frage so ein Bonbon. Die Kids bekamen eine Tüte Popcorn, die auch mal nachgefüllt wurde. Wer wollte, durfte sie auch mitnehmen. Am nächsten Morgen gab es dann nach dem Frühstück noch eine Tüte mit einem Dominospiel. Dort konnten sie dann auch noch die Reste rein tun. Die Dominospiele haben wir für € 1,-- bei ebay gekauft. Alles in allem kam der Geburtstag dieses Jahr, der nicht wirklich teuer war, besser an, als der letztes Jahr, wo wir mit den Kids in einem Museum waren, wo sie anschließend noch basteln durften. Alles in allem sehe ich das eigentlich so, dass die Tütchen eine nette Geste sind, aber nicht verpflichtend. Es kommt auch immer auf das Event an. Der Geburtstag mit dem Museum hatte letztes Jahr alles in allem ca. € 150,-- gekostet, da gab es keine extra Tüte dazu und dieses Jahr hat der Geburtstag ca. € 40,--, da kann man dann auch mal noch eine Tüte mitgeben. Meine Tochter wünscht sich für Januar wieder eine Übernachtungsparty. Sie wird 11. Ob es da noch ein Tütchen gibt, weiß ich noch nicht. Liebe Grüße Sabine