LENI
meine tochter ist sich noch nicht sicher bzw. hat den dreh noch nicht richtig raus, wie sie am besten lernt...
einfach lernen und dann abfragen in Englisch, in Latein mit Karteikarten ( ist vom Lehrer vorgeschrieben ). LG Sabine
Mit Phase 6, außerdem klassisch lernen as dem Heft und querbeet abfragen und buchstabieren lassen.
Damals habe ich nur mein Vokabelheft gehabt. Ich habe die Vokabeln erst der Reihenfolge nach, von oben nach unten gelernt, dann von unten nach oben und dann durcheinander. Zuletzt habe ich sie durcheinander auf ein Blattpapier geschrieben und mich dann selber somit getestet, damit ich auch wusste, dass ich die Worte richtig schreiben konnte. Auf Karteikarten habe ich mir bestimmte Redewendungen notiert.
ähmm... keine ahnung. so lang die noten stimmen ist mir egal wie sie lernt.
Hallo, mein Sohn lernt am Besten mit Karteikarten - da frage ich ihn immer wieder mal ab. Die, die er sich gar nicht merken kann trägt er dann in der Hosentasche spazieren und schaut sie immer wieder mal durch. Ansonsten lernt er gut beim Busfahren. Dafür hat er ein kleines Vokabelheft. Lg Dhana
Hallo, lernen aus dem Buch (Abschreiben ins Vokabelheft fällt - so weit ich das sehe - nunmehr flach mangels Zeit bzw. zu viel Lernerei). Ich habe die Vokabeltraining dazu gekauft, die die Vokabeln auch mal in kreativen Zusammenhängen abfragen, so wie hier die Tests auch gestaltet sind. Z.B. Mindmap zum Thema 'Urlaub'. Das klappt. Im Durchschnitt 2. VG Andrea
Meine Tochter muss jeden Tag ~10 Vokabeln ins Heft abschreiben (Hausaufgabe) und jeden Abend vor dem Schlafen frage ich sie Querbeet nochmal ab. Klappt bisher ganz gut so.
Tochter 8. Kl. lernt sämtliche Vokabeln mit selbstbeschriebenen Karteikarten, meist alleine. Gerade zu Anfang hat sie mich auch öfters gebeten sie abzuhören, jetzt eher selten. Klappt prima :-))
sie macht bis jetzt beide methoden...heft und karteikarten...
Keine Ahnung. Hab schon oft von Karteikarten gehört, weiß aber nicht wie das genau gehen soll. Mein großer hat noch nie Vokabeln gelernen und ich auch noch nie abgefragt.Fremdsprachen sind die einzigen Fächer, wo er ohne Lernen klar kommt, zumindest bis jetzt.
Meine Tochter lernt die Lateinvokabeln ganz klassisch aus dem Buch. Vorher werden sie ins Vokabelheft geschrieben. In Englisch und Bili-Erdkunde hat sie das große Glück, dass ihr alles sehr leicht fällt. Bis auf ein paar Fachbegriffe, hat sie noch nie etwas lernen müssen. Auch hier lernt sie aus dem Buch, aber ohne vorheriges Aufschreiben. Phase 6 und Karteikasten hat sie mal ausprobiert, kehrte aber nach wenigen Tagen zur gewohnten Lernweise zurück.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?