ewunia27
-2(6x-2y+3)(5-a)= dies wäre die aufgabe. selbst mein mann, der in mathe ja nicht unversehrt ist, kommt nicht genau hinter, tendiert aber dazu, dass die -2 nur auf die erste klammer bezogen wird. hilfe!
Würde ich nicht sagen, wenn du 2 mal 3 mal 4 rechnest, nimmst du ja auch alles mal, was willst du denn mit der zweiten Klammer, bzw. dem dritten Faktor denn sonst machen? Du rechnest erst zwei mal drei und das Ergebnis dann mal vier. Genauso machst du das mit eurer Aufgabe, erst -2 mal die erste Klammer und dann das Ergebnis mal der zweiten Klammer.... würde ich sagen.....
also doch wie mein mann meint, die zwei bezieht sich nur auf die erste klammer, damit multiplizieren, weiterhin in der klammer belassen und diese klammer dann mit der zweiten multiplizieren. so war ja auch unser gedanke...
*puh* Aaaalso, meiner Meinung nach bezieht sich die 2 nur auf die erste Klammer- sonst müßte noch ne eckige um beide Terme rum! Die Zahl bezieht sich doch nur auf die direkt folgende Klammer...
ja, so meinte ich es....
Die Zwei "bezieht " sich auf gar nichts, sie ist einer von 3 Multiplikanden und könnte auch in der Mitte oder am Ende der Rechnnung stehen. X mal Y mal Z oder Y mal X mal Z usw... Aber egal, ob du die erste oder zweite Klammer zuerst mit der Zwei multiplizierst, das Ergebnis muss in Klammern stehen, weil es ja insgesamt noch mit der anderen Klammer malgenommen werden muss....
kannst du machen, wie du illst, kommt immer das gleiche bei raus. (-12x+4y-6)(5-a) =-60x+12ax+20y-4ay-30+6a (hoffe, ich hab mich nicht verrechnet...) Kannst aber die -2 auch erst mit der hinteren Klammer multiplizieren überleg mal: 2*3*7= kannst du ja auch rechen, wierum die willst
a*(b*c) = (a*b)*c http://de.wikipedia.org/wiki/Kommutativgesetz
, wenn, dann ich auch, hatte das gleiche.
das habe ich auch., aber wenn ich die klammer nicht mitnehme und so rechne, weil ich die klammer ja schon aufgelöst habe ( die erste) kommt nicht das gleiche raus: -2(6x-2y+3)(5-a)=-12x+4y-6 (5-a)= 12x+4y-30+6a
Ich bin mir aber eigentlich sicher, du musst die Klammer stehen lassen. Weil es sich hier um drei Multiplikanden handelt. Mulsiplizierst du die ersten zwei miteinander, bleiben eben noch zwei stehen. Jetzt müssten aber Mathe-Fachleute ran, um das abschließend zu klären und zu erklären. Hab zwar ein gutes Mateh-Abi gemacht, danach aber nie wieder mit der Materie zu tun gehabt ( außer als Mama)
heut geht's mir wie Henni - kann nicht tippen
die klammern müssen natürlich stehenbleiben. ob du die -2 mit der ersten oder zweiten klammer multiplizierst ist wurscht. das ergebnis bleibt aber in der klammer, denn die wurde noch garnicht aufgelöst.
... dass du die Klammer vergessen hast: (-12x+4y-6)(5-a) und dann weiterrechnen.
heißt das oben aufgeführte Gesetz. Als Mathematiker brauche ich dabei Wiki nicht. like, Du hast Dich wohl verlesen. Auch der Hinweis auf das Kommutativgesetz weiter unten ist so falsch, wie ich an einem etwas einfacheren Beispiel erläutern möchte: 2*(a+b)(c-d) = (a+b)*2*(c-d) Kommutativgesetz Wenn ich nun die zweite Klammer mit 2 ausmultiplizieren will, so muss ich die Rechen-Reihenfolge ändern mittels Assoziativgesetz, welches natürlich auch für reelle Zahlterme anwendbar ist, also ... = (a+b)*2*(c-d) = (a+b)*[2*(c-d)] = (a+b)*(2c-2d) Übrigens bezieht sich dass Kommutativgesetz immer auf 2 Faktoren oder Summanden und das Assoziativgesetz auf deren drei. Ach ja, selbst wenn wie oben angedacht wurde die beiden runden Klammern in eine eckige gesetzt wären, so würde sich -2 nicht zweifach als Faktor angewendet werden dürfen. Weiterhin Spaß mit der Algebra. Gruß R
Ob Du die (-2) zuerst mit der ersten oder zweiten Klammer multipizierst, ist egal (Kommutativgesetz). -2(6x-2y+3)(5-a) = (-12x+4y-6)(5-a) = -60x+20y-30-(-12ax+4ay-6a) = -60x+20y-30+12ax-4ay+6a -2(6x-2y+3)(5-a) = (6x-2y+3)(-10+2a) = -60x+20y-30+12ax-4ay+6a LG Dorilys
darf man die -2 mit beiden Klammern multiplizieren!! Trini
...denn sonst wäre doch ne eckige Klammer um beide Klammern, oder?! Mit 7 Punkte Matheabi maße ich mir aber jetzt hier keine Expertendiskussion an! ;o)
Natürlich nicht mit beiden gleichzeitig - hier ist wohl gemeint, dass man die -2 mit der ersten ODER der zweiten Klammer multiplizieren kann. Oder erst die beiden Klammern miteinander und dann mal -2 *gg*
würde nix ändern. Der Faktor -2 ist trotzdem nur einmal da. Trini
Die -2 bezieht sich auf eine der Klammern, da man die Faktoren beliebig umstellen kann. Ob man zuerst die erste oder die zweite Klammer ausmultipliziert ist egal, letztlich drehen sich die Vorzeichen automatisch durch das weitere Ausmultiplizieren um. -2(6x-2y+3)(5-a) = (-12x + 2y-6)(5-a) = (6x-2y+3)(-10+a)
Das einzige wo ich mir grade unsicher bin, ist: wenn ich - * - mache dann kommt + raus wenn ich - * + mache, dann kommt - raus (???) Also bei mir sieht das so aus: -2 (6x-2y+3)(5-a) -12x + 4y-6(5-a) -60x +20y-30+12ax+4ay+6a Muss aber sagen, das das bei mir über 20 Jahre her ist.