IngeA
Hallo,
erst mal nur zur Theorie:
wenn ich jeden Tag 10 Wörter aufwecke, geschieht folgendes:
nach 3 Tagen kommen das erste mal die Wörter aus der 2. Phase dazu, nach 10 Tagen die aus der 3. Phase, nach 30 Tagen die aus der 4. Phase. Dann würden also jeden Tag die 10 aus jedem Kästchen abgefragt: tägl. 40 Vokabeln.
Soweit so gut, das ist zu schaffen. Wenn Phase 5 und 6 irgendwann dazu kommen wird es schwieriger, o.K.
Wir sind Quereinsteiger. D.h. zu den tägl. ca. 10 neuen Vokabeln kommen "die alten" die bis dato noch nicht drin waren und die man ja auch schön langsam mal rein kommen sollen dazu, wer arbeitet schon gerne mit 2 Systemen parallel. Und jetzt das Problem. Es ist durchaus zu schaffen, tägl. 40 Vokabeln abfragen zu lassen, bei 80 wird die Sache schon richtig zeitaufwändig. Außerdem fragt das Programm die Vokabeln ja quer Beet. Also nicht erst die vom ersten Fach etc. Wenn an einem Tag nicht alles geschafft wurde kommt das ja am nächsten Tag noch dazu, ich kann ja nicht einen halben Tag einfrieren. So ist es natürlich kaum noch möglich die neuen Vokabeln aus dem ersten Fach auch wirklich abzuarbeiten, weil die 80 Vokabeln die abgefragt werden einfach zu viel sind. Dazu kommt noch, dass halt nicht jeden Tag 10 neue eingegeben werden, weil der Lehrer die Vokabeln immer Anfang der Woche aufgibt, u. U. aber schon am Di abfragt. Dann müssen halt alle neuen Vokabeln gleich rein (gut, an anderen Tagen sind dann keine neuen, aber bei uns hat sich das jetzt richtig aufgeschaukelt, gestern hätte meine Tochter 105 Vokabeln bearbeiten sollen )
Wie schaffe ich das, dem Programm zu sagen, dass es jetzt bevorzugt mal die neuen vom 1. Fach abfragen soll und die älteren erst zweitrangig? Mir ist klar, dass ich da die Systematik des Programms störe, aber es ist einer 10jährigen kaum zuzumuten tägl. fast 40 Min. allein nur für Vokabelabfrage aufzuwenden, es gibt ja auch noch andere Fächer und HA. Wenn ich auf diese besondere Abfrage (für Prüfungen etc.) gehe und die Vokabeln mit der Hand auswähle, wandern die Vokabeln in der Systematik ja nicht weiter.
Wie macht ihr das?
LG Inge
Ich würde halt nicht immer neue wecken lassen. Wenn es mal zu viele sind müssen halt keine neuen aufgemacht werden. Wir haben die Älteren einfach in der Ferien aufgearbeitet. Da kommen keine Neuen dazu, da ist zeit für die Alten. Gruss Sabine
Wir waren da gnadenlos.... Da wurden auch schon über 180 Vokabeln abgefragt. Ist nicht ohne, aber ich war überrascht, wie schnell er dann doch durch war. Nur Mut! Die Kids sind cleverer und flotter als man manchmal meint !!!
Ist bei uns auch so um die 180 Vokabeln hatten wir auch schon...! Aber das ging eigentlich relativ zügig! Die letzten 10, die dann übrig blieben, weil sie sich diese nicht partout nicht merken konnte, waren vom Zeitaufwand höher (im Vergleich) als die andern 170...!
Hallo, wie soll ich denn die aktuellen Vokabeln lernen lassen, wenn ich keine neuen wecke? Die alten nehme ich eh nur an Tagen dazu, an denen gerade recht wenig ist. Klar, in den Ferien kann meine Tochter aufarbeiten, macht sie auch, aber bis dahin ist es halt kaum möglich die neuen Vokabeln in dem Programm abzufragen, weil so viele ältere sind, dass die neuen gar nicht richtig dran kommen. LG Inge
Hallo, tippen eure Kinder die Vokabeln auch ein, oder ist das einfach ne mündliche Abfrage? Meine Tochter tippt sie, bzw. schreibt sie auf einen Block und kontrolliert dann. Geht auch nicht anders, weil für sie die Schreibweise ein Problem ist, nicht die Vokabeln an sich. LG Inge
ja klar gibts da auch mal mehr Vokabeln, aber mehr als 30 minuten sitzt sie eigentlich nie. manchmal sinds auch gar keine. Sie hat inzwischen 5 und 6 Klasse englisch und 6 Klasse latein drin...und ich böse Mitter lasse sie in beide richtungen machen. Sind also doppelt so viele. ja sie tippt ein, das ist anfangs zäh gegangen, inzwischen tippt sie wie der teufel. Wieso ist die Schreibweise ein problem für sie? das schnelle tippen lernt sie bestimmt schnell. Lg reni
Er tippt es ein und prüft dann. Wenn nicht korrekt, rutscht es nicht weiter. Mündlich würde bei uns auch keinen Sinn machen, da eben - wie bei Euch - das geschriebene Wort das Problem ist und nicht das gesprochene.
Hallo, weil meine Tochter allgemein mit der Rechtschreibung Probleme hat. Allerdings mit Englisch glücklicherweise weniger als mit Deutsch. Naja, sie übt fleißig 2x die Woche richtig tippen, das dürfte also bald gegessen sein, spätestens in den Ferien hat sie alle Buchstaben durch und dann geht es ja richtig fix. LG Igne
Bei "Einstellungen" kann man den Abfrageintervall der Phasen verändern. Da könnte man Phase 2 ja nach einem Tag, Phase 3 nach 2 Tagen usw. eingeben statt die nach Wochen oder gar Monaten erst wieder kommen. Dann sind die Vokabeln schneller weggearbeitet. Mein Sohn (und mir) war das auch zu zeitaufwendig mit der ursprünglichen Einstellung.
Wir haben nicht die neueste Version von Phase 6, aber du hast doch Möglichkeiten, die fälligen Vokabeln zu selektieren: - zum einen kannst du auswählen, ob alle Vokabeln nacheinander abgefragt werden sollen, oder du kannst das Fach auswählen (muss natürlich bei der Eingabe auch gepflegt sein) - dann hast du weiter die Möglichkeit,"Optionen für spezielle Abfrage" auszuwählen -> dort wiederum kannst du nur die Vokabeln einer bestimmten Kategorie aufrufen (die Kategorie muss natürlich auch bei der Eingabe mitgepflegt werden). Wir geben hier z. B. Unit 1 ein oder auch mal die Seitenzahl LG Stöppel
Wenn's mal wirklich zu viele sind, kann man auch ein bisschen trixen und und die Lösung nur mündlich sagen. Das ist bei Kindern, die ja noch nicht so schnell tippen können eine Erleichterung. Schließlich legen sie ja selbst fest, ob die Lösung richtig war. Und wenn Kind die Lösung weiß, kann es halt auf richtig klicken. Funktioniert aber nur, wenn das Kind auch ehrlich zu sich selbst ist. Wenn ich mein Kind abfrage, tue ich das ja auch nicht schriftlich, von daher ist das durchaus eine Option für uns. Im Übrigen habe ich die Phasen etwas verändert. bzw. noch 1 hinzugefügt. So werden bei uns nach Tag 1 und nach Tag 2 die neuen Vokabeln abgefragt. Bei den alten... wenn die sich mal anhäufen, da bin ich nicht sooo hinterher, die kann Tochter dann auch gern machen, wenn sie mal ein bissel mehr Zeit hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?