Elternforum Zehn bis Dreizehn

Kreisch! Sohn kauft für 300 EUR Spiele im PlayStore! :-(

Kreisch! Sohn kauft für 300 EUR Spiele im PlayStore! :-(

Banu28

Beitrag melden

Wir haben heute den Schock unseres Lebens bekommen, als wir unsere Kontoauszüge kontrolliert haben: Trotz eindringlicher Warnungen, nichts Kostenpflichtiges downzuloaden, hat Sohnemann (fast 12) - ohne selbst zu kapieren, dass das teuer war - blöde Points für seine Handy-Spiele runtergeladen. Und ich war völlig sicher, dass so etwas Dämliches nur Anderen passiert - aber nicht uns! Im Laufe der Wochen summierten sich knapp 300 EUR, weil schon eine einzige Zukaufaktion oft an die 70 EUR kostete. Ich muss zugeben: Wir waren leider unheimlich naiv. Weil es da mit unserer Tochter nie Probleme gab und sie in diesem Alter schon sehr vernünftig war, habe ich gedacht, das funktioniert bei unserem Sohn auch. Weit gefehlt! Ich habe jetzt knapp drei Stunden telefoniert (dreimal davon mit Google USA in Kalifornien, denn dort sitzt auch die entsprechende Hotline für Deutsche...), um zu retten, was zu retten ist. Mein Glück: Kinder dürfen eigentlich erst ab 13 im PlayStore einkaufen. Aus Kulanz und um einen Rechtsstreit zu vermeiden, werden uns jetzt gut 200 EUR zurück überwiesen. Den Rest muss der missratene Sohn vom Sparkonto bezahlen. Leider erst jetzt war ich so klug, sein Google-Passwort zu ändern (nur ich kenne es nun) und App-Käufe ohne Passwort zu blockieren. Außerdem habe ich bei unserem Handy-Anbieter die Dritt-Anbieter-Sperre einrichten lassen. Ich kann Euch nur raten: Macht das wirklich von vornherein, damit Euch nicht etwas Ähnliches passiert. Auch scheinbar vernünftige Kindern können solche Schoten bringen, weil nämlich bei den Spielen oft nicht erkennbar ist, wie teuer die zugekauften "Jewels" sind oder dass das Spiel bzw. bestimmte Erweiterungen überhaupt kostenpflichtig sind. Total geschaffte und entnervte Grüße Banu


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Erklärst du das bitte mal genauer? Wie hatte Google Zugriff auf dein Konto? Hat der Sohn deine Konto oder Kreditkarten Daten da eingegeben? Das wäre ja schon kriminell... Ich habe beim Handy meiner Tochter im Google playstore gar keine Zahlungsmittel hinterlegt - bin ich dann trotzdem davor nicht sicher? Nur wie wäre der Zugriff auf mein Konto möglich?


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei meinem Sohn läuft alles über mein google Konto. Das Passwort kennt er selbstverständlich nicht, er kann nichts kaufen. Gefragt hat er tatsächlich auch schon, ihm war gar nicht wirklich bewusst, das es Geld kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine Tochter (fast 13) hat mein Google-Konto und weiß mein Paßwort nicht. Abgerechnet wird bei mir über meinen Handyvertragskonto bei der Telekom, wenn ich etwas über Google-Play oder für Spiele etwas kaufe - also keinen direkter Zugang auf mein Bankkonto.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich bin Apple-User. Junior hat ein Kinderkonto bei Apple. Eigene Apple-ID aber an mein Konto geknüpft. Wenn er irgendetwas herunterladen will (ob kostenpflichtig oder nicht) muss ich den Download freigeben. Kostenpflichtiges wird entweder über vorhanden Guthaben bei ihm, oder über meine Kreditkarte bezahlt. Gibt es da bei Google kein ähnliches Verfahren? Ich habe so unter Kontrolle welche Apps Junior benutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Bei Google darf man sich erst ab 13 Jahren ein eigenes Konto eröffnen. Bei Käufen muß man mit dem Paßwort des Google-Kontos freigeben und wenn das Kind das entsprechende Paßwort nicht kennt, dürfte eigentlich so etwas nicht passieren. Meine Kinder bzw. meine große Tochter (fast 13) kennt mein Paßwort nicht und somit kann sie auch keine Käufe tätigen.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ältere Tochter war so "nett", für meinen Sohn ein Google-Konto mit Passwort einzurichten. Sie behauptete, er bräuchte ein eigenes Konto für solche Spiele, die mit uns abgesprochen waren und die er vom Taschengeld bezahlt hat. Und ich war so naiv, das zu billigen, weil ich dachte, er braucht wirklich ein eigenes Konto, wenn er ein (von uns erlaubtes) Spiel Downloaden will... Da ich selbst als Apple-Userin Google nicht nutze, habe ich auch kein Google-Konto und mich nie damit befasst... Ob ein Kind 3 oder 13 Jahre alt ist, ist Google übrigens egal. Das wird nicht verifiziert, auch wenn man mindestens 13 sein muss. Abgerechnet wurden die Einkäufe meines Sohnes im PlayStore über unseren Handy-Anbieter. Denn mein Sohn und ich sind in einem Kombi-Vertrag. Wenn er Leistungen von Drittanbietern (Google) nutzt, wird das per sog. Handyrechnung abgerechnet. Wie gesagt, jetzt bin ich klüger. Habe sein Google-Passwort geändert, jetzt kennt er es nicht mehr. Und die Drittanbieter gesperrt. Könnte mir selbst in den Allerwertesten beißen. LG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Also kann das mit prepaid Karte und ohne hinterlegen von zahlungsdaten nicht passieren?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

...... und jeder hat seinen eigenen Telefon-Vertrag. Da geht es nur bis Summe 0. Käufe sind grundsätzlich im Handy gesperrt, ist ganz einfach und effektiv bei Apple. Dann sind alle Inup-Käufe gesperrt - immer. Und die Kinder wissen um die Gefahren. Wir sind zudem bewusst verappelt. Ja, kostet etwas mehr, dafür sind die Gefahren mit ein paar Klicks zu minimieren. Deine Kinder würde ich nochmals aufklären, auch die Tochter und beide den Schaden abbezahlen lassen.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich weiß nicht, ob's von der Prepaid-Karte abgebucht werden kann, zumindest kann es ohne eigenes Google-Konto nicht passieren. Das Problem tritt vor allem dann auf, wenn das Kind sich gelegentlich sehr preiswerte Spiele auch mal runterladen darf und deshalb einen Zugang zum Google-Konto (eigenes oder das der Eltern) hat. Wir haben Spiele eben nicht generell verboten, aber er musste bei kostenpflichtigen Spielen und Punkt-Zukäufen immer vorher fragen. Daran hatte er sich jüngst aber nicht mehr gehalten, und ich habe damit nicht gerechnet, weil er sonst für sein Alter schon zuverlässig ist... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich wollte letztes Jahr meine große Tochter bei Google anmelden. Da wird das Geburtsdatum verlangt und entsprechend verweigert bzw. folgendes wird angegeben: "Google konnte Ihr Konto nicht erstellen. Sie müssen ein bestimmtes Alter erreicht haben, wenn Sie über ein Google-Konto verfügen möchten. Weitere Informationen zur Sicherheit von Kindern im Internet finden Sie auf der Website der Federal Trade Commission."


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

da es viele Seitengibt die da unberechtigt "ohne dass man wirklich zustimmt" Abos abschliessen ging groß durch die Presse... LG dagmar


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das stimmt, habe ich selber auch (hatte bei dem Spiel "4 Bilder 1 Wort" auch auf ein Abo geklickt, ohne das ich es wollte )


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

du hast das so anschaulich erzählt, ich hatte dich in voller Hysterie vor meinem geistigen Auge. Aber jetzt mal ernsthaft! Lustig geht anders. Ich bin in vielen Dingen auch nicht auf dem neusten Stand und mein Kind weiß ganz sicher, ganz genau wo der Hase lang läuft. Ein Alptraum wenn ich mir vorstelle, der Bengel hat für 300 Euro geshoppt. Mir würde das Herz stehen bleiben. Ich hoffe du hast beiden Kindern die Birne gewaschen und mit allem gedroht, was das Mutter-Repertoire hergibt. Die Große sollte stutzig werden, wenn der kleine Bruder etwas will und Rücksprache mit dir halten. Dem Sohn hätte ich ganz gehörig die Leviten gelesen. Ich hoffe, er stand nicht noch grinsend vor dir. Ansonsten bist du jetzt schlauer und hast auch dazu gelernt.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Mein Sohn wird eine Prepaid Karte bekommen + Gutscheinkarten zum Playstore.