Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Sohn fährt in diesen Sommerferien zum ersten Mal 7 Tage in ein Zeltlager. Durch Zufall habe ich festgestellt, dass meine große Reisetasche auf Rollen Schimmelflecke hat und habe diese entsorgt. Ansonsten habe ich nur noch einen großen, plumpen Hartschalenkoffer, aber ist solch ein Koffer das richtige Reisegepäck, gerade für einen Zeltplatz? Was würdet ihr für Reisegepäck nehmen? Könnt ihr was empfehlen? Danke und lg Ivette
Ich würde auch eher eine Reisetasche mit Rollen nehmen. Die lässt sich zur Not auch besser ein Stück tragen als ein sperriger Koffer. Bei Lidl gibt's gerade welche für 12,99.
Was empfiehlt denn der Veranstalter? KindKlein fährt übermorgen mit den Pfadfindern ins Zeltlager, und da geht nix ohne Rucksäcke, weil die Kinder von der Bahnstation noch eine knappe Stunde durch den Wald zum Zeltplatz laufen müssen. An einem anständigen Rucksack sind auch Befestigungsschlaufen für Schlafsack und Isomatte. In eine Reisetasche passen sie meist nicht rein, und dann hat man das Gewürge mir zusätzlichen Packstücken und einzelnen Teilen.
Ja, Rucksack wäre praktisch, das stimmt. Aber für 1 Woche Klamotten in einen Rucksack?
Klar, warum nicht? Hatten wir auch schon für zwei oder drei Wochen. Was macht Dir Sorgen? Die Größe oder die Ordnung? Zur Ordnung ein Tipp: Kleine Packtaschen - zur Not auch Plastiktüten - in den Rucksack. Zum einen sind die Sachen dann vor Regen und Matsch geschützt, zum anderen findet man sie leichter. Zum Beispiel eine Tasche mit Unterhosen, eine mit Socken, eine mit dem Waschzeug.... Und eine leere für die Dreckwäsche. Sowas in der Art meine ich: https://www.amazon.de/Tatonka-Beutel-Flachbeutel-Assorted-3038/dp/B000G4XJ26/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1496318475&sr=8-1&keywords=packbeutel
Danke für den Link. Ja, die Beutel würden wirklich Sinn machen. Ich selber mag Rucksäcke total gerne und ich müsste ja eh für die Fahrt was kaufen, weil vom Koffer bin ich nicht überzeugt. Wie groß ist denn der Rucksack deines Sohnes? Wir haben nur die üblichen für Tagestouren und die sind ja definitiv zu klein.
Oh Schreck, das weiß ich nicht aus dem Kopf. Ich meine, er hat 55l, aber sicher bin ich mir nicht. Ich habe auch noch einen aus meiner eigenen Pfadfinder-Zeit, der hat 65l. Aber der war dem Sohn zu groß.
Meine Töchter nehmen immer einen alten klassischen Koffer mit. Da die Kinder ja die ganze Zeit aus dem Koffer leben müssen, kann man da noch ein bisschen Ordnung halten. Einen Trolley finde ich auch nicht geschickt, da die Rollen die Fahrt über eine (Schlamm-) Wiese kaum überleben.
So was geben wir immer unserern beiden mit wenn sie ins Zeltlager gehen. Das funktioniert aber nur, wenn man das Kind direkt hinbringt, weil sie doch für ein Kind unhandlich zu tragen ist. Meine beiden wollen nichts mehr anderes mitnehmen. 1. wenn es regnet wird nicht alles von unten nass 2. Wenn der Deckel drauf ist kommen keine Tierchen rein. 3. Ganz einfach nach dem Lager zu reinigen und der Schlamm macht der Kiste nichts aus. 4. Preisgünstig und von daher kein Weltuntergang wenn was drankommt.
so machen wir das beim Camping auch. Jeder hat eine Box, die wird mit seinen Sachen befüllt. Die stapeln wir dann in den Campingbus und gut ist. Ich würde auch zu so einer Box/Kiste tendieren. Gerade im Zelt finde ich die praktisch, wie schon beschrieben, keine Bodenfeuchtigkeit, keine Tiere etc. melli
....... ins Zeltlager geht es mit dem Koffer, den billigsten den wir haben, denn Null Garantie auf heile Ankunft. Ins Schullandheim das Gleiche, auch zu den Pfadfindern. Selbst bei Zuganreise, Weitertransport des Gepäcks erfolgt immer mit einem Bus, PKW oder LKW. Tragen musste man bisher nur sein Vesper.
Einen Rucksack finde ich nicht passend. Da will packen gelernt sein. Schon gar keinen neuen oder teuren.
Wir haben so ein altes Ding, Koffer mit Rollen, Weichschale. Da juckt es mich nicht, wenn der beschädigt wird. Hättest mal das Schimmelteil behalten sollen.
Was sagt denn der Veranstalter? Meistens gibt es doch Empfehlungen. Groß muss bei uns gar nicht sein, eine Hose wird eine Woche getragen, Shirt auch, U-Hose auch und Strümpfe werden überbewertet von Muddern.
Weniger ist, zumindest hier, immer mehr. Gott sei Dank fahr ich nie mit.
Hallo, meine Kinder bekommen eine normale Reisetasche - für mehr ist im Zelt auch einfach kein Platz - die Tasche muss ans Kopfende an den Schlafplatz. Und viele Klamotten werden da gar nicht gebraucht - da reicht auch ein größerer Rucksack - kommt eh wieder alles ungenutzt nach Hause. Letztes Jahr hat mein Sohn doch steif und fest behauptet er hätte gar keine Socken und Unterhosen zum Wechseln dabei gehabt.. hm... war der erstaunt als alles ungenutzt aus der Reisetasche wieder rauskam. Gruß dhana
Ich war früher selber bei den Pfadfindern und habe diverse Zeltlager geleitet. Es waren nicht wenige Kinder dabei, die wir nach einer Woche in exakt den gleichen Klamotten wieder bei ihren Eltern abgeliefert haben, in denen wir sie in Empfang genommen hatten - incl. Unterwäsche. Unser Standardspruch war: "Kratzen Sie mal am Dreck, damit Sie sicher sein können, daß Sie darunter auch das eigene Kind finden!" Hat keinem nachhaltig geschadet ;-). Plastikkisten hätten in den Kohten keinen Platz, außerdem schlafen die Pfadis nicht jede Nacht am gleichen Platz, zwischendrin gibt es Hajks - und spätestens dann ist jeder Koffer nur noch eine Qual. Wobei einer der Wölflinge wohl letztes Mal so einen Trolley dabei hatte, erzählte das Kind. Und den hat er tapfer über Stock und Stein gezogen. Möglicherweise steht deswegen diesmal auf dem Anmeldezettel ganz explizit, daß unbedingt Rucksäcke zu nehmen sind - die letzten Male war das als bekannt vorausgesetzt. Ich würde wirklich nachfragen. Das kann so unterschiedlich sein.
Rucksack mit Rollen
Es kommt darauf an - muss das Kind ein Stück alleine laufen - dann Rucksack - bringt ihr es hin und der Parkplatz ist nicht weit vom Gelände? - dann haben wir die blauen Ikea Taschen mit Reißverschluss. Alles drinne leicht zu finden und man kann sie bei Regen schliessen
Auf keinen Fall einen großen Hartschalenkoffer. Vielleicht kannst du die Tasche mit Schimmelspray behandeln (fürs Bad von Sagrotan zB) und dann waschen? Turnschuhe kann man ja zB auch waschen. Oder eben eine andere Tasche kaufen, mit 2- 3 Aussenfächern.
für euer feedback. Die Plastikkisten finde ich auch gut, aber sie fahren mit dem Bus. Ich frage beim nächsten THW Treffen noch mal nach, was sich für den Zeltplatz anbietet, wie groß die Zelte sind, usw. Vielleicht ist der Koffer doch ganz praktisch. Sie werden dort sicherlich viel in ihrer Ausrüstung rumlaufen, so dass normale Klamotten wahrscheinlich gar nicht so viel mit müssen. LG Ivette
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?