Coco3
Hallo, die Frage steht ja eigentlich bereits oben. Wie handhabt ihr das bei Kindern die Eure Kinder neu mit nach Hause bringen? Mein Sohn ist jetzt in der 5. Klasse und bei uns steht nun seine Geburtagsfeier an zu der nun auch Kinder kommen die wir nocht nicht kennen, Lasst ihr Euch duzen oder siezen? Viele Grüße Coco
So, wie die Kinder es von sich aus machen. In der 5. Klasse sagen die meißten Kinder schon "Sie" zu fremden Erwachsenen. Finde ich auch richtig. Wenn sie "Du" sagen, korrigiere ich es aber auch nicht. Mich stört das nicht.
Ich hab nichts dagegen, wenn die mich duzen. Die Freundinnen von unserer Großen nennen mich meist Mama Lala oder Lalas Mama (heiße aber Kerstin, Lala ist die Abkürzung unserer Großen) Die Freunde von den Zwillingen kenne ich schon seit Jahren, die sind schon zusammen zur GS gegangen
............
Die ich schon immer kenne sagen Sabine und du. Meine Kindern habe ich gesagt, dass sie mich ( ab Klasse5 ) ihren Freunden bitte nur noch als ihre Mutter vorstellen ohne Sabine dazuzusagen. Wenn die Kinder aber dann doch du sagen, sage ich auch nichts dagegen. Passiert aber nur selten. Das du anbieten mache ich aber nicht mehr. Ich frage mich auch, was mache ich wenn ich später mal Freunde vorgestelt bekomme die 16 und älter sind. Duze ich die??? Aber da habe ich noch Zeit. Gruss Sabine
Gruss Sabine
Von Kindern, die mich gar nicht kennen oder die ich bisher nur wenige Male gesehen habe (in der Regel also keine echten Freunde der Kinder, eher Bekannte), erwarte ich eigentlich schon, dass sie mich siezen und mit Frau X ansprechen. Kinder, die täglich hier ein- und ausgehen, duzen mich meist. Silvia
"Von Kindern, die mich gar nicht kennen oder die ich bisher nur wenige Male gesehen habe (in der Regel also keine echten Freunde der Kinder, eher Bekannte), erwarte ich eigentlich schon, dass sie mich siezen und mit Frau X ansprechen" warum?
Kinder die zu uns in Haus kommen dürfen mich duzen. Wir wohnen allerdings auch in einem Dorf, wo sich sowieso fast jeder duzt. Meine Große geht zwar in der nahe gelegenen Kreisstadt in die Schule aber die paar Klassenkameraden, die ich näher kenne duzen mich auch. Mir ist die Siezerein völlig unwichtig. Im Berufsleben biete ich jüngeren Kollegen das Du an, bei älteren Kollegen warte ich bis es mir angeboten wird. Von Vorgesetzten lasse ich in der Regel siezen.
diese Frage stellt sich bei uns gar nicht. Wir wohnen hier im grenzgebiet zu Dänemark, meine Kinder gehen auf eine dänische Schule, dort werden auch die Lehrer geduzt, weil das in DK nunmal so ist. Die Lehrer duzen uns Eltern auch und wir sie, ausserdem duzen wir Eltern uns auch alle, das passiert alles ganz automatisch. Also, werden wir Eltern auch von den Klassenkameraden unserer Kinder geduzt. Anfangs fiel es mir auch sehr schwer, weil ich das so nicht kannte! Wenn wir Bekannte treffen, die von uns Erwachsenen geduzt werden (was meistens der Fall ist) werden sie auch von den Kindern geduzt, bisher störte das niemanden! Wenn meine Kinder allerdings z.B. beim Einkaufen eine Verkäuferin ansprechen, dann siezen sie diese Leute!
Ganz ehrlich hab ich da noch nie drauf geachtet und es ist mir auch völlig schnurz..obwohl DU ist mir lieber finde diese ganze Siezerei eh ätzend;-)
Hallo, ich duze bis auf ein Elternpaar alle Eltern der Freunde meines Kindes. Und so duzen mich auch alle Kinder dieser Eltern bis auf eines ;-). Und das finde ich schon unangenehm... ich mag gerne von den Freunden meines Kindes geduzt werden :-). Noch bin ich da entspannt, vielleicht wird das anders, wenn die Freunde wirklich komplett groß und erwachsen aussehen... VG Andrea
MfG
Meinetwegen könnte die ganze Siezerei aussterben, ich würde nichts vermissen. Mir erschliesst sich eigentlich auch nicht, warum Kinder Erwachsene siezen sollen/müssen, selber aber geduzt werden. Klar fällt einem das kaum auf, weil man es so kennt, aber die Erwachsenen sollten doch Kindern gegenüber den gleichen Respekt haben wie umgekehrt. Insofern wird bei uns auch bei allen Gelegenheiten wenn es gar nicht anders geht, geduzt.
Duzen.
ich möchte geduzt werden und eigentlich bin ich auch mit den Eltern normal per du. Würden die Kinder Sie zu mir sagen, da würd ich mir alt vorkommen. und sie nennen mich beim Vornamen. Andererseits würde ich auch einen 16jährigen duzen später mal. lg max
Ich duze selber sehr gern und ziemlich jeden der gleichlt oder jünger ist bzw. biete schnell das du an - liegt vielleicht an meinem Job (EDV/IT und viel Englisch). Servus Laufente
Ich finde das blöd, wenn die Kids hier sind und wir ggf. zusammen ein Brettspiel spielen / kochen und essen o.ä. und die Kids mich siezen sollen. Übrigens finde ich auch bei Erwachsenen (wenn nicht auf hochgeschäftlicher Ebene) das duzen viel besser. Macht alles etwas persönlicher/vertrauter.
Hallo, die meisten Freundinnen hat meine Tochter schon seit Kindergartenzeit, also 9 Jahre lang. Da ich auch die Eltern gut kenne und duze, sagen die Mädels auch "du" zu mir. 3-4 Mädels sagen SIE zu mir, wobei ich schon immer überlegt habe, ihnen das DU anzubieten. Da die Mädels alle schon fast mit zur Familie gehören (alles trifft sich immer bei uns) ist mir DU eigentlich lieber. Ich hab damit auch kein Problem. Liebe Grüße
Die Mädels meiner Großen (11) kenne ich z.T. erst seit Sommer. Trotzdem lasse ich mich duzen - da ich es für die Kids unkonplizierter finde und persönlich auch gar nicht schlimm. Selbst wir Eltern untereinander sind relativ schnell beim Du gelandet. Die Freunde vom Kleinen (7) kenne ich alle schon vom Kleinkindalter - deshalb da natürlich sowieso du.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?