bellis123
Es geht um den Biologieunterricht in der 5. Klasse: die Kinder hatten seit mehreren Wochen "freie Arbeit", in denen sie Arbeitsblätter zu unterschiedlichen Themen sich abgeholt haben, bearbeitet haben und anschließend mit einem Lösungsblatt selbstständig verglichen haben. Jeder in der Reihenfolge wie man mag. Insgesamt sind es 12 Arbeitsblätter. Nun steht eine Klassenarbeit zu den Arbeitsblättern an. Die Lehrerin hat nur auf Vollständigkeit geprüft, also welchem Kind evtl. noch ein Arbeitsblatt fehlt, den Inhalt hat sie nicht kontrolliert. Nun ist am Montag die Klassenarbeit, mein Kind ist seit Tagen am lernen für die Arbeit. Sie kam nun gerade mit einer Frage zu mir und da stelle ich beim Durchblättern fest, dass sich hier und da ein Fehler eingeschlichen hat (ich meine inhaltlich, nicht nur die Rechtschreibung). Was haltet ihr davon? Grundsätzlich finde ich es gut, dass an selbstständiges Arbeiten herangeführt wird. Dass die Blätter, auf dessen Grundlage die Klassenarbeit geschrieben wird, aber nicht kontrolliert wurden, finde ich etwas merkwürdig. Oder liege ich falsch und das ist normal? Es gibt übrigens kein Lehrbuch.
Die Kinder konnten doch mit dem Lösungsblatt abgleichen, da hätten sie die Fehler selbst finden und korrigieren können. Eine Kontrolle durch die Lehrkraft finde ich überflüssig. Das ist doch auch Sinn und Zweck des freien Arbeiten; selbst in der Grundschule wird nicht mehr jedes Arbeitsblatt kontrolliert.
Ich verstehe was du meinst. Allerdings kannte ich es bisher so, dass wenn die Kinder z.B. etwas selbst bearbeiten mussten, dass die Lehrkraft es im Anschluss mit der Klasse durchgeht. Dies fand hier nicht statt. Ja, sie hatten die Lösungsblätter, aber es handelte sich nicht nur um Beschriftungen etc., sondern auch um Erklärungen/Sachzusammenhänge erläutern (also Texte schreiben), die sowieso nicht dem Lösungstext der Lehrerin entsprechen. Es wird hier also den Kindern überlassen, nicht nur zu vergleichen, sondern die relevanten Infos in dem Lösungsblatt zunächst korrekt zu analysieren und dann abzugleichen ob der eigene Text dem der Lehrerin wichtigen Punkte entspricht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat deine Tochter beim Bearbeiten Fehler gemacht, richtig? Oder sind die Lösungsblätter fehlerhaft?
Warum lernt sie nicht anhand der Lösungsblätter? war die Lehrerin länger abwesend und deshalb gab es nur Arbeitsblätter? Oder wurde der Stoff im Unterricht besprochen und die Arbeitsblätter sind die Vorbereitung auf die Arbeit? Wenn etwas nicht verstanden wurde, konnte man du Lehrerin fragen? die Lehrerin kann sicher nicht bei allen Schülern 12 Arbeitsblätter korrigieren, dafür gab es ja die Lösungsblätter
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Kinder haben die Lösungsblätter nicht bekommen. Sie durften sich diese sozusagen im Unterricht kurz ausleihen zum Abgleichen.
Hier hätte das auch keiner kontrolliert oder das gar besprochen. Es gibt ja Lösungsblätter. Da muss man die Lösungsblätter lernen. So etwas gab es hier ab und an in Mathe, zum wiederholen auf freiwilliger Basis. Letzten Endes ist das eine Hilfestellung zum wiederholen. Das kontrolliert keine:r.
Wieso zum Wiederholen? Die Themen wurden sonst nicht behandelt.
Es wurde der Inhalt ohne Unterricht lediglich durch Arbeitsblätter erklärt? Wie muss ich mir das vorstellen? Auf den Lehrer kann man verzichten? 😵💫 Wenn dem so ist, dann würde ich das thematisieren. Ich kenne Arbeitsblätter zum vertiefen der Erklärungen im Unterricht und sicherlich gab es auch Dibge, die die Lehrperson als Erklärung nicht mehr schaffte und das Ki d sich das als HA selbst durchlesen musste. Aber Arbeitsblätter statt Unterricht und Themenerarbeitung, davon habe ich noch nie gehört. Dann kann man ja auf die Lehrperson zukünftig verzichten.
Meine Tochter sagt, es wurde nichts von den Themen auf den Blättern gemeinsam durchgenommen. Das ist auch "glaubhaft", denn jedes Kind hat ja in seiner selbst gewählten Reihenfolge die Blätter bearbeitet. Es gab zwischenzeitlich hin und wieder einen Schülervortrag mit ergänzenden Blättern von der Lehrerin, aber das waren nochmal andere Themen.
Ich kann das nicht einschätzen was im Unterricht dran kam und was nicht. Und wie relevant und in welchem Kontext die Arbeitsblätter standen. Arbeitsblätter statt Unterricht darf es nicht geben. Hier hilft die Rücksprache mit der Elternvertretung, alternativ eine klärende eMail mit der Lehrperson. Ich kenne auch Arbeitsblätter, aber lediglich als Vertiefung. Oder auch, Arbeitsblätter zur Verseutlichung des Themenkomplexes als Gruppenausarbeitung im Unterricht. Ich kenne auch vereinzelt die eigene Erarbeitung eines Themas, das aber in höheren Klassenstufen. Du solltest das klären.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?