Elternforum Zehn bis Dreizehn

Klasse 5 Unterrichtsstörungen Umfrage

Klasse 5 Unterrichtsstörungen Umfrage

Nicole S

Beitrag melden

Hallo wollte mich mal umhören wie es bei Euch an den Schulen mit Unterrichtsstörungen in den Klassen aussieht? Bei uns ist es ganz extrem und auch die Schulleitung sagt das es so eine schlimme Klasse lange nicht gab auf unserer Schule. Wir haben einen Schulplaner für Eltern - Schüler - Lehrer. Mein Kind hat schon ca. 10 Einträge in der kurzen Zeit ab Sommer. Die Schüler stehen im Unterricht auf gehen zum Mülleimer , wenn jemand Witze macht wird gelacht, gequatscht usw. Sogar Trinkflaschen werden geworfen,. Die Kinder die stören müssen dann ca. 20 Minuten auf den Flur. Respektlos sind auch einige zu den Lehrern. Ein Kind ist ganz schlimm, hatte schon Messer mit in der Schule und würgt und verprügelt einige Mitschüler. Was sind bei Euren Lehrern die konsequenzen bzw. straft ihr Eure Kinder für Einträge noch zusätzlich zu Hause? Über einige Antworten würde ich mich freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Die Konsequenzen der Lehrer sind unterschiedlich. Eine Lehrerin lässt - wenn aufgrund der Lautstärke ein Unterricht nicht möglich ist - alle (!) Kinder diese fehlende Zeit nach Stundenschluß nachholen. Dies geschieht auf Kosten der nachfolgenden Stunden, führt aber auch zum Ausfall von Mittagessen, etc. Kollektivstrafen sind eigentlich verboten, somit werde ich mir das hier nicht noch einmal anschauen. Andere Lehrer geben Striche, nach 3 STrichen gibt es Sozialdienst, nach 3 mal Sozialdienst gibt es einen Verweis, nach drei Verweisen einen verschärften, uw.... Die Androhung eines Verweises bewirkt bei den meisten Schülern hier doch noch etwas. Daheim strafen? Nein. Aber reden, erklären, zuhören.


Nicole S

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst Du mit Kollektivstrafen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Eine Kollektivstrafe bedeutet, dass die gesamte Klasse für das Fehlverhalten einzelner Schüler bestraft werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Hallo, was ist denn das für eine Schulform und wie war das Verhalten deines Kindes in der Grundschulzeit? Wir hatten eher in der Grundschule solche Probleme und die Lehrer haben relativ wenig gemacht, viele wirkten auch resigniert. Ich weiß, dass es Mitteilungen an die Eltern gab, die unterschrieben werden mussten, oder die Kinder mussten ebenfalls raus auf den Flur. Hier hatte das auch eindeutig mit dem sozialen Umfeld zu tun und daher ist die weiterführende Schule bewusst in einem anderen Stadtteil und es gibt bis jetzt keinerlei Probleme. Grundsätzlich denke ich, dass Lehrer eh auch nicht viel machen können...In DE gibt es Schulpflicht und wenn man sozial auffällige Kinder ein paar Tage vom Unterricht suspendiert, tut man ihnen ja auch eher einen Gefallen. Ich weiß ja nicht, was dein Kind gemacht hat, denn 10 Einträge sind eine Menge.. Natürlich würde das hier dann auch irgendwann Konsequenzen geben, wenn Gespräche bezüglich Einsicht und Besserung nicht fruchten. Wahrscheinlich würde ich mir auch Rat einholen vom Jugendamt, Erziehungsberatung und das Gespräch mit Lehrern suchen. Alles Gute!


Nicole S

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Ivette ja der Meinung bin ich auch das man den Kids damit einen Gefallen tut wenn sie suspendiert werden. In der Grundschule war es auch ähnlich das er immer aufgestanden ist. Ein Gespräch mit den Lehrern wird kommen das stand schon als Hinweis im Planer. Wir als Eltern sprechen täglich darüber das der Unterricht nicht gestört werden darf und geben auch Tips. Das Kind sagt in dem Mom. wo es sich bei anderen Kindern wehrt (mit Worten) erwischt der Lehrer es. Aber scheinbar ins eine Ohr rein und im anderen wieder raus. Was will man da noch tun als Eltern.?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Verstehe ich das richtig? Dein Kind steht im Unterricht auch immer wieder auf?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Zitat: "Was will man da noch tun als Eltern.?" Nun ja, man könnte ja mal etwas tiefer fahnden. Wenn das Problem schon länger und bei allen Lehrern besteht und häusliche Ermahnungen seit Jahren nichts fruchten, dann würde ich mir Hilfe ins Boot holen. Grundsätzlich ist es sicher so, daß manche Lehrer es einfach nicht schaffen, die Schüler zu disziplinieren. Da ist man mit einem Kind, das nach starken und klaren Grenzen ruft, einfach aufgeschmissen - ich kann ja zu Hause nicht die Grenzen des Lehrers durchsetzen. Aber wenn das Problem bei allen Lehrern besteht, dann liegt es ja nicht an der Unfähigkeit der Pädagogen. Wie ist Euer Sohn denn zu Hause? Ist er da auch unruhig? Könnt Ihr ihn disziplinieren? Bekommt er genug Bewegung? Wie sind die Noten? (Zum Wehren mit Worten muß man nicht aufstehen - nur mal so.....)


Mariakat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

"Was soll man da noch tun als Eltern?" ----sorry, wenn ich das höre, dann krieg ich Zustände. Was denkst du dir eigentlich? Es ist DEIN Kind und was machst du, wenn er mit 15 Drogen nimmt? Sagst du dann auch" Oh, ich habe ihm gesagt, dass Drogen schlecht sind und er tuts trotzdem...ich kann nichts dafür" ??? Dein Sohn ist erst in der 5. Klasse!!! Er ist noch jung, das schwierigste (die Pubertät) kommt noch, du bist noch am Anfang. Natürlich kann man, was tun. Hinterfrage mal euer Verhalten zuhause. Was führt dazu, dass er so unruhig ist? Einmal reden, hilft da nix, das muss zuhause vorgelebt werden. Es gibt Möglichkeiten eine Belohnungs- oder Bestrafungssystem einzuführen. Jeder gute Tag ohne Klage durch die Schule bedeutet ein Pluspunt, mehrere Pluspunkte bedeuten.... usw. genauso das Gegenteil... Und bitte... um welche Schulsrt handelt es dich? Gymnasium, Realschule, Hauptschule oder Förderschule? Ich glaube, je nachdem um welche Schule es sich handelt, wird auch anders von Seiten der SChule reagiert. Im Gymnasium fliegen solche Kinder, die oft viel im Unterricht verpassen, bald raus, weil sie einfach schlechte Noten kassieren. Oder sie müssen wiederholen etc. In der Realschule hat man oft ein ausgeklügertes System damit umzugehen, aber auch da ist es so, wenn man natürlich nicht aufpasst, dann verliert man den Anschluss...etc. In der Hauptschule hat man es mit viel en seher schwierigen Kindern zu tun, da ist "nur aufstehen im Unterricht" wahrscheinlich Gang un Gebe... Na ja, bitte beatnworte mal die Frage: Welche Schulart?


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Hallo, um welche Schulart es sich handelt, wüsste ich auch gern. Ich glaube aber, dass die AP Dich als Lehrerin nicht angreifen wollte. Sie meinte wahrscheinlich, dass sie IN DER Schule ja nicht dabei ist. Das betonen Lehrer selbst ja gerne: "Sie waren nicht dabei und können es darum nicht beurteilen!" Von Unruhestiften mit 11 bis zum Drogennehmen mit 15 ist es allerdings ein weiter Weg. Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht, vielleicht kannst Du mich da aufklären... Von irgendwelchen Belohnungs- und Bestrafungssystemen halte ich persönlich nichts. Wer sagt Dir denn, dass es unbedingt an diesem Kind liegt, wenn es in der Klasse laut ist? Bei Lemmi in der Klasse war es damals so, dass einige "coole" kids den Ton angaben und regelrecht Aufgaben verteilten: Du springst jetzt auf den Tisch und Du rennst durch die Klasse. An die Rädelsführer - obwohl bekannt - wagte sich kein Lehrer ran. Klassenkonferenzen bekamen diejenigen, deren Lobby nicht gerade aus den beiden Elternvertretern bestand. (Realschule) Es ist auch auf dem Gym nicht unbedingt so, dass diejenigen, die sich den Mist ausdenken, bald wegen schlechter Noten die Schule verlassen müssen. Diese kids schleppte meine Tochter in Klasse 10 immer noch mit sich herum, weil sie entweder noch eine weitere Chance bekamen oder gar nicht erst so dumm waren, selber zu stören. Dafür hat man (siehe oben) seine Leute. Es wäre wichtig gewesen, dass die Lehrer auf Augenhöhe mit den Schülern sind bzw. etwas über das Machtgefüge in der Klasse gewusst hätten, erst dann hätten sie richtig reagieren können. LG


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Lemmi wollte damals, als die Mitschüler auf die Tische sprangen, der Konrektorin unter vier Augen sagen, wer der Rädelsführer ist. Die aber wollte das gar nicht wissen. Die Klasse hätte sich dafür entschieden, nicht zu sagen, wer dahinter steckt. Das müsse man respektieren. Und dann wundern sie sich, wenn sie die Klasse nicht in den Griff kriegen...


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

"Die Schüler stehen im Unterricht auf gehen zum Mülleimer , wenn jemand Witze macht wird gelacht, gequatscht usw. Sogar Trinkflaschen werden geworfen,. Die Kinder die stören müssen dann ca. 20 Minuten auf den Flur. Respektlos sind auch einige zu den Lehrern." Das, was Du da alles aufzählst, sind aus meiner Sicht bereits alles Dinge, die Respektlosigkeit dem Lehrer und den Mitschülern gegenüber (die ja vielleicht doch ungestört lernen wollen?) zum Ausdruck bringen. Was meintest Du daher mit dem Satz "Respektlos sind auch einige zu den Lehrern?" Dann direkte verbale Angriffe oder so? Zu uns: sehr ländliches Gymnasium, RLP, mittlerweile Klasse 7 bzw. 8. Meine Jungs berichten (seit Anfan der 5 bis aktuell) fast täglich von vereinzelten Störungen meistens durch immer wieder dieselben drei bis vier Kinder (vorzugsweise Jungs), aber es scheint doch überwiegend normaler Unterricht möglich zu sein. Die vereinzelten Störenfriede bekommen die üblichen Strafen wie Einträge, bei Häufung Tadel, Strafarbeiten oder müssen mal auf den Flur. Sie scheinen diese Strafen genauso hinzunehmen wie ein Falschparker, der im Monat soundsoviele Knöllchen fest ins Budget eingeplant hat. Jedenfalls werden die "üblichen Verdächtigen" von meinen Jungs immer wieder genannt (xy hat heute mal wieder...) und diese bekommen immer wieder dieselben Strafen. Das hat sich wohl auf einem gewissen Niveau eingependelt und scheint ein für alle erträgliches Gleichgewicht zu sein. Kollektivstrafen gab es hier noch nie. LG von Silke


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Die Schule meines Sohnes praktiziert die Trainingsraum-Methode. Zum Nachlesen: http://www.trainingsraum-methode.de/index.shtml Wir bekommen immer am Schuljahresanfang eine Info darüber, die wir unterschreiben müssen. Es klingt gut, allerdings kann ich nicht sagen, ob es was bringt. Die Klasse meines Sohnes war während der letzten beiden Schuljahre (5. und 6. Klasse) SEHR laut und unruhig. Trotzdem war nie jemand im Trainingsraum, soweit ich weiß. Keine Ahnung, zu welchem Zeitpunkt die Lehrer da eingreifen. Dieses Schuljahr sind die lautesten Störer weg, jetzt läuft's.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Hallo, Bei uns wäre es nachsitzen, auch wenns die ganze Klasse ist. Einmal hatte ein Kind ein Messer gezückt welches gleich von der Schule flog. Sowas darf und kann es an den weiterführenden Schulen nicht mehr geben. Vielleicht wäre es möglich die Klasse in ganz neue Klassen zu verteilen damit Ruhe einkehrt. Lg


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Ich bin schon mal sauer aber ich bestrafe nicht... ich bin so groß geworden und es hat mich nicht zu einem besseren Kind gemacht.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, bei uns war es in der Realschulzeit am schlimmsten. Es gab keinen Trainingsraum, nur uns freiwillige Helfer in der Bibliothek. Wenn Einer zu stark ausflippte, wurde er mit einer Schreibaufgabe zu uns gesetzt. Auf den Flur schicken geht nur dann, wenn die Aufsichtspflicht gewährleistet ist, daher gab es im Klassenraum hinten einen Extratisch, an den Störenfriede gesetzt wurden. Die empfanden das sogar noch als Auszeichnung! Eigentlich müsste der Lehrer herausfinden, wer die Rädelsführer sind. Die, die den Clown machen und durch die Klasse rennen, sind das nämlich häufig nicht. In der Klasse meines Sohnes wurden die bis zum Ende der Schulzeit nicht gefunden. Es gab zwar mindestens zwei Klassenkonferenzen, aber bei 30 Schülern eben nur 2, die von der Schule flogen. Ein Problem sind nicht konsequente Lehrer, die versuchen, den Schülern immer noch eine letzte Chance zu geben. Die hab ich wirklich gefressen... LG