Drillingsmama
HAllo MÄnne und ich haben nun schon ne weile gerätselt und nun dachte ich vielleicht gibt es hier Lehrer die die Frage beantworten können. In Töchterchens Klasse ist ein Mädchen das in dern Weihnachtsferien schon früher in Urlaub fuhr, also früher aus der Schule genommen wurde, wohl auch mit Erlaubnis der Lehrer ( Eltern fuhren in Flitterwochen). NUn aber haben sie ohne Wissen der Lehrer ihr KInd bei den Pfingsferien 1 Tag früher rausgenommen, weil sie weiter weg fliegen in Urlaub. Das Mädel hat es wohl in der Schule erzählt und als am letzten Schultag die Lehrerin das KInd vermisste hat wohl die ganze KLasse geantwortet das sie schon in Urlaub sei. Jetzt würde mich mal einfach interessieren hat das Konsequenzen? Wenn ja welch? Oder achten ab jetzt die Lehrer eher genauer bei so einem Kind darauf, wenn sie "zufällig" vor Ferienbeginn oder vor langen WE krank wird darauf ?? Die Mutter ist eher so eine , bei der immer die anderen an allem Schuld haben . LG Drillingsmama
ich vermute mal das kommt auf die leherin drauf an. normalerweise müsste sie soetwas glaub ich anzeigen? ich geh mal davon aus das es keine konsequenzen hat... lg
Guck mal: http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Schulbefreiung-wegen-Urlaub_125671.htm Na so eine "Aua" Diskussion!!!!! Mein Fazit daraus: Im Bildungsföderalismus anscheinend "Geschmacksache"!!! Persönlich bin ich der Meinung, dass man als Schule und Elternschaft am besten offen und ehrlich miteinander umgeht und sich primär um konstruktive Zusammenarbeit bemühen sollte. Also wenn Du Dein Kind befreien lassen willst einfach mal (am besten schriftlich oder gleich in persona) nachfragen. Und mmmhm, jemanden melden/anzeigen solange es nicht mich persönlich betrifft...."nicht mein Ding!" Aber lies einfach mal die unterhaltsame Diskussion und was Eure Schule betrifft würde ich mich nur auf erste Hand Informationen der "Zuständigen" verlassen! LG Patty
Da wird genaustens drauf geachtet und vor und nach den Ferien müssen hier überall Ateste abgegeben werden wenn Kinder fehlen.... Aber warum beschäftigt Dich das? Wenn Du - mal - früher in den Urlaub möchtest oder länger bleiben mußt, dann kannst Du das mit Lehrern besprechen. Die sind da oftmals tolerant. Zumal wenn es familiäre Gründe hat oder dergleichen. Viele Grüße Svenja
weil das dann zu viele ausnutzen wollten. vor allem die türkischen mitschüler wollten dann mal eben so eine woche früher in die ferien, weil die eltern meinten, 6 wochen sind zu wenig. müssen schon 7 wochen sein. hier gab es vor einigen jahren ein rundschreiben, daß vorzeitige entlassung in die ferien, und wenn es auch nur ein tag ist, NICHT mehr genehmigt wird. und ich finde es ok so. was ist mit denjenigen kindern, die nicht in urlaub fahren? die hocken dann einen tag länger in der schule. wenn man schulkinder hat, muß man seine reisen eben so legen, daß es mit den ferien hinhaut.
bei uns gibts dann eine geldstrafe, die sehr weh tut. die höhe weiß ich jetzt leider nicht mehr, da es uns ja nicht betrifft, aber es waren schon um die 1000 euro strafe.
9 Wochen Sommerferien, Weihnachten und Ostern ca je 10 Tage, 1 Woche Semesterferien, 5 schulautonome Tage (also im Mai rund um ,Christi Himmelfahrt, Pfingsten kaum noch Schule), im Juni noch schulautonome frei nach Fronleichnam, 1Tag des Landepatrons (unterschiedlich in den Bundesländern), staatliche Feiertage: 26. Oktober, mit verbunden mit Allerheiligen, Allerseelen. 1 Mai In der Volksschule 2 x Schulfrei durch Elternsprechtag vormittags. Weihnachts- und Ostergottesdient: da ist anschließend schulfrei.
Im Vergleich wozu? Zu Deutschland? Ostern: in den meisten BuLä 2 Wochen Pfingsten: 2 Wochen im Süden Sommer: 6 1/2 Wochen Herbst: 2 Wochen, im Süden 1 Woche Weihnachten: 1-2 Wochen (1 Woche oft in BuLä, in denen es Pfingst- oder Winterferien gibt) Winter: ca. 1 Woche (bis max. 2) im Osten & Saarland Bewegliche Ferientage je nachdem, auch nochmal so ca. 1 Woche insgesamt 9-13 staatliche & religiöse Feiertage, je nach BuLa. Und da in Deutschland der Unterricht immer noch meistens mittags endet, müssen wir da glaub ich nicht meckern... LG sun
O
Hallo, ich schließe mich noch mal an... Wir in Niedersachsen haben 6 Wochen (keine! 6,5) Sommerferien, je 2 Wochen Herbst, Weihnachts- und Osterferien. Im Mai dann einen Tag nach Himmelfahrt und einen Tag nach Pfingsten frei. Feiertage gibt es dann noch zwei weitere - den 3. Oktober und den 1. Mai. Macht 12,5 Wochen Ferien. Ich bin durch Deine Rechnung nicht ganz durchgestiegen, magst Du noch mal aufdröseln? Danke. Andrea
Weihnachten: 2 Wochen Semester: 1 Woche Ostern: 1 1/2 Wochen Sommer: 9 Wochen schulautonom frei: 5 Tage (1 Woche) generell schulfrei (Landespatron, Allerseelen, Dienstag nach Pfingsten: 3 Tage (1/2 Woche) 15 Wochen :-/
Warum interessiert dich das? Ich meine wenn es Konsequnezen hat dann werden die Eltern diese schon bemerken. Kann dir ja Wurscht sein-ich finde diese"mal ein oder Zwei Tage früher rausnehmen" Einstellung unmöglich...praktiziert wird sie dennoch auch in den Klassen meiner Kinder immer wieder fleissig. "Die Mutter ist eher so eine , bei der immer die anderen an allem Schuld haben ." ?? Und was soll diese Aussage?
so viel ich weiss hat es schon auch Konsequenten, machen doch einige auch vor den Sommerfeiren, weil der Flug billiger ist. aber da die Schule Bescheid weiss, werden die wohl selbst mit den Eltern sprechen. Gibt eben solche Eltern die sich nicht an die Regeln halten..rebi
Das ging doch in den letzten Jahren reichlich durch die Presse, dass es nicht gestattet ist und auch ein "nettes Anfragen in der Schule" darf nicht genehmigt werden. Denke, Flitterwochen sind da eine große Ausnahme.
Ich hab jetzt aus lauter Neugier mal im Niedersächsischen Schulgesetz nachgeschaut (weil das für uns ab Sommer gilt). §63: ... 3.2 Befreiung vom Unterricht 3.2.1 Über die Beurlaubung einer Schülerin oder eines Schülers bis zu drei Monaten entscheidet die Schulleitung nach den ggf. von der Konferenz nach §34 Abs.2 Nr.7 NSchG beschlossenen Grundsätzen. Vor und nach den Ferien darf eine Beurlaubung nur ausnahmsweise in den Fällen erteilt werden, in denen die Versagung eine persönliche Härte bedeuten würde. Wie es in anderen Ländern geregelt ist; - keine Ahnung. In NDS lohnt "einfach mal bei der Schule nachfragen" also auf alle Fälle. Ich würd´sooo gern unsere Schule aus UK mitnehmen.... LG Patty
Konsequenze sind normalerweiße geldstrafe für die eltern....aber ganz ehrlich am letzten bzw vorletzten schultag wird nicht wichtiges mehr gelernt....meist melden die lehrer das fehlen nicht bei der zuständigen behörde...
unser schulleiter verhängt bei solchen angelegenheit gerne mal ein bußgeld.
was übrigens legitim ist, wenn es über die schulbehörde läuft.
und ich vermute, dass es - auch wenn ich persönlich es einfach blöd finde angelogen zu werden oder dass Eltern sich immer wieder über solche geltenden Absprachen hinwegsetzen, leider viele nur mit einem "unentschuldigten Fehlen" davonkommen. Suse
Wir hatten gestern Eltern Abend.Da wurde den Eltern klar und deutschlich gesagt,dass die Kinder nicht mehr am letzten Schultag vom Unterricht fern bleiben dürfen.Der Schultag ist ein Pflichtag.Es MUSS ein Attest vom Arzt her,wenn die Kinder krank sind.Eine Entschuldigung der Eltern reicht nicht.Sollten die Kinder nicht krank sein und nur wegen Urlaub fehlen,kann das bestraft werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht