MaJuni
Guten Abend, wir haben momentan irgendwie ein Brett vorm Kopf und ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung von anderen Eltern in der gleichen Situation. Mein Kind möchte seinen Sport gerne später auf nationaler Profiebene ausüben und muss dafür natürlich entsprechend Leistung zeigen. Aktuell ist es im Verein seit 6 Jahren, aufgrund von Trainermangel wurde oft nicht regelmäßig trainiert (wenn dann 1x/ Woche für 1h) oder, laienhaft gesagt, war die Qualität des Trainings nicht optimal. Das zeigte sich dann auch im Turnier Bereich. Andere Vereine trainieren 2-3x pro Woche. Wir ermöglichen aktuel noch einmal pro Woche eine Intensiv Förderung (Gruppe). Jedoch ist es so, dass die Kinder, die schon vor 2-3 Jahren den Verein gewechselt haben nun deutlich erfolgreicher sind als hiesige. Mein Kind möchte nun viel mehr und ist bereit das ganze nochmal zu intensivieren. Das geht hier im Ort nicht. Mit Glück kann es im Verein der Stadt (20min entfernt) einsteigen und sich da weiter entwickeln. Allerdings ist es gerade auf das Gymnasium gewechselt und die Anforderungen steigen auch hier. Vom Charakter her ist es super ehrgeizig und lässt sich auch von Niederlagen nicht so schnell entmutigen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das ganze funktionieren soll. Ein entfernt Bekannter hat ein Kind im Leistungsbereich. Bedeutet da, tägliche Trainingseinheiten zu Hause, 3x Training im Verein und am Wochenende Turniere. Er ist ein Einzelkind und noch in der Grundschule, unseres hat mehrere Geschwister. Ich möchte mein Kind bestmöglich unterstützen und fördern, wir haben die Einschätzung von jemandem vom Fach, dass es das Potential hätte bei entsprechendem Training. Jedoch mache ich mir große Sorgen um die Vereinbarkeit von Schule, Sport, Familie und Freizeit. Ich hoffe der Text war jetzt nicht zu wirr und ihr versteht meine Sorgen. Gibt es hier Eltern, die Erfahrung in der Situation haben? Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Ich würde das weiter fördern mit dem neuen Verein; aber nur wenn die Schule darunter nicht leidet. Das Training steigert sich ja nicht gleich von Anfang an auf 100%, sondern erst mit der Zeit. Gibt es andere Aktivitäten, welche dafür zurück genommen werden können? Wenn Talent und Motivation da sind, wäre es nicht gut bei dem alten Verein zu bleiben. Wir habem hier ein ähnliches Thema, Kind gerade auf weiterführende Schule gewechselt und wir sind auch am konsolidieren und neubewerten von außerschulischen Aktivitäten.
Ich würde es ausprobieren, wenn das der Traum Eures Kindes ist. Es sein lassen, kann man immer noch, wenn die Schule leidet, oder wenn das Kind dadurch zu gestresst ist. Aber wenn Ihr jetzt nicht wechselt, ist der Zug sehr wahrscheinlich abgefahren, und Euer Kind wirft Euch u.U. sein Leben lang vor, dass es das nicht probieren durfte.
Im Bekanntenkreis, gibt es einige Kinder, die schon profimäßig unterwegs sind. Fußball, Tennis, Hockey....alle gingen, gehen auf Schulen, die auf den Leistungsport ausgelegt sind. Auch wenn sie mal im Ausland sind, gibt es dann halt den ganzen Unterricht online etc. Allerdings, müssen diese Kinder trotzdem schulische Leistungen erbringen. Die Schulen sind extra auf solche kinder ausgelegt. Gibt es so etwas auch bei Euch? LG maxikid
Wenn Dein Kind das wirklich will, dann würde ich versuchen, es ihm zu ermöglichen - immer unter der Bedingung an das Kind, dass in der Schule ein gewisses (realistisches) Leistungsniveau nicht unterschritten wird. Mit 2x/Woche Training, davon 1x schlecht wird Dein Kind sicher nicht Profi. Und natürlich wird der Sport dann die Wesentliche Freizeitaktivität Deines Kindes sein. Das will es ja offensichtlich. Vereinbarkeit mit Familie - nun, ich weiß nicht, ob Dein Kind jetzt oder perspektivisch alleine zu dem Sportverein in der Stadt kommen kann. Und ob Ihr ggf. einen Fahrservice stemmen könnt. Aber Du schreibst auch, dass andere den Verein bereits gewechselt hätten. Vielleicht sind Fahrgemeinschaften eine Lösung?
Ich kenne ausschließlich die Option, dass Leistungssport mit der dazu gehörenden Sport-Schule verknüpft ist, sonst wird das nichts. Hier ist Schule bereits ab Klasse5 bis 15:30 Uhr, das steigert sich. Daher passt Sport nur mit Schule zusammen sobald man das über Hobby hinaus betreiben möchte. Und das, so kenne ich es, geht oft nur über Empfehlung des Trainers. Bei euch tendiere ich dahin, zu spät. Oder nur noch mit vielen Opfern. Da muss man halt überlegen wo Ihr die Prioritäten setzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?