Itta
Das man da keine Mitteilung mehr bekommt - das muss ja kein Zettel sein, aber ne Notiz fänd ich gut. Heute morgen haben die Kinder erfahren, dass Kurzstunden sind und die letzte Stunde ausfällt... d.h. 11:35 Uhr Schulschluss... Ok mein Kind hat einen Schlüssel.. er kommt rein, aber ich finde das nicht in Ordnung, dass die Kids keine kurze Nachricht ins Hausaufgabenheft notieren müssen, dass man Bescheid weiß?! Grüße Britta
in der 5. klasse sind sie doch keine babys mehr.;D bei uns war das auch so, daß sie schon ab der 5. klasse früher heim durften, ohne benachrichtigung. wieso auch nicht? meine kinder hatten schon früh einen schlüssel. bei uns in der grundschule wird auch nur in der 1. und 2. klasse angerufen, falls sie früher heimkommen. allerdings kann man 3. und 4. klasse zu beginn der schule einen zettel abgeben, daß man möchte, daß das kind in so einem fall bis 1 uhr in der schule bleiben darf.
Hallo, bei meiner Tochter (5. Klasse Gym) haben wir zu Schuljahresbeginn einen Zettel bekommen, auf dem wir ankreuzen konnten, was bei Stundenausfall zu geschehen hat: Darf selbst heimgehen, muss bis 13.15h in der Schule beaufsichtigt werden, soll zuhause anrufen (oder so). Weiß gar nicht mehr genau, was draufstand, da völlig klar war, dass sie heimgeht. Sie hat seit Beginn der 4. Klasse einen Schlüssel. Kam übrigens auch schon vor, dass sie unvorhergesehen schon nach der 4. Stunden aus hatten. Ich find's nicht dramatisch. Was genau stört dich? lg Anja
Woher sollen die das denn einen tag vorher wissen wenn z.B ein lehrer krank wird? nein, das ist normal...Unterricht fällt eben aus..kind geht/fährt heim. Sind doch schon alt genug. Bei uns an der Schule hängt ein unterrichtsplan für jede Klasse. da müssen die Kids auch jeden tag drauf scghauen falls man im voraus schon weiß dass unterricht ausfällt. Aber das fällt unter Selbständigkeit in dem Alter.
bei uns ist das auch normal, es gibt auch Freistunden, wo sie unbeaufsichtigt in der Schule rumhängen oder es fällt die erste aus, ohne dass es am Vortag bekannt war... Mitteilungen gibt es dafür nicht mehr, die Kids schauen selbst auf den Vertretungsplan und kriegen diese Dinge relativ bald selbst hin... gewöhnt man sich schnell dran, am Anfang ist man völlig iritiert, wer die "Kleinen" jetzt vor allem Bösen beschützen soll, aber man wächst da so schnell rein, dass man nach paar Wochen gar nicht mehr weis, worüber man sich da nen Kopf gemacht hat...
Und zwar sowohl auf der Realschule von KindGroß, als auch auf dem Gymnasium von KindKlein. In beiden Schulen füllt man zu Schuljahresbeginn einen Zettel aus und gibt an, an welchen Tagen das Kind bis wann zu betreuen ist. Bei KindGroß hörte das irgendwann auf. Ich weiß gar nicht mehr - in der 8. oder erst in der 9. Klasse?? KindKlein ist erst in der 5. Klasse - da habe ich den Zettel erst vor ein paar Tagen ausgefüllt. Keine Ahnung, ob und, wenn ja, wann es solche Zettel nicht mehr gibt. Wobei er jederzeit nach Hause gehen darf - er hat einen Schlüssel und ein Handy. Aber es GÄBE eben die Möglichkeit, ihn bis zu einer bestimmten Uhrzeit in der Schule betreuen zu lassen, wenn außerplanmäßig (!!!!) früher Schluss ist. Vielleicht macht es einen Unterschied, weil beide Schulen Ganztagsschulen sind?
Er ist 5. und nicht mehr Grundschule.
...ob du als Eltern am Schuljahresanfang so eine Wisch unterschrieben hast, dass dein Kind nach der 5. Stunde nach Hause gehen darf, wenn Unterricht ausfällt. Unterschreibst du den nicht, muss es in der Schule bleiben bis 12.55 offiziell die Schule aus ist. Junior darf gehen und dann einen früheren Bus nehmen. Es kommt schon mal vor (bes. am Schuljahresanfang und -ende), dass er schon strahlend auf dem Sofa sitzt, wenn ich heimkomme "Ich bin heute mit dem 5-Std.-Bus gefahren!" Grüße Antje (Ach ja, Gym Bayern - aber die Schulform ist doch eigentlich egal bei der Regelung, oder?)
Hier gibt es gar keinen früheren Bus. Dafür hat Kind ein Handy mit...
bei uns gibt es jetzt auch eine Telefonkette, wenn morgens die erste Stunde ausfällt, weil sich ein Lehrer krank gemeldet hat. Verlässlich war bei uns nur die Grundschule. Freistunden ohne lehrer gibt es allerdings erst ab 7. Klasse. In der orientierungsstufe werden sie mit Arbeitsauftrag immer noch beaufsichtigt. Trini
da wird Selbständigkeit verlang und da kann es durchaus sein dass Montags mitgeteilt wird das am Dienstag die ersten 2 Stunden ausfallen - ist einfach so- auch heute fällt die 5. Stunde aus bei meinem Sohn - bekam er gestern mitgeteilt. Sie sind eigentlich Alt und reif genug dass sie ein paar Stunden alleine sein können weil ich mich nicht immer nach den Schulzeiten richten kann da ich auch eine Selbständig denkende Person bin. Gruß Birgit
Das ist ab Kl. 5 so üblich. Als es im Sommer mal so heiß war, kam er teilweise 11 Uhr statt 14 Uhr heim. Sowas wird ja auch kurzfristig entschieden, da nützt dir der Eintrag im HA-Heft eh nichts. lehrerausfall... kann man ja auch nicht immer vorhersehen.
Ich finde es toll das auf der neuen Schule meiner Tochter (Gym) am Vortag einsehbar ist, welche Stunden ausfallen, bzw Ersatzunterricht stattfindet, alles ab Nachmittag am Vortag per Internetseite, zusaetzlich zum Aushang in der Schule. Ansonsten werden die Kids zu Hause anrufen duerfen, jedoch sollte ein Kind ab der 5. Klasse auch seine Zeiten fuer Schulbus bzw Zug kennen, um nach Hause zu fahren, wenn die Schule nicht im selben Ort ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht