gurkchen3
Hallo mein Tochter kam gerade und weiß nicht weiter, und ich musste erschreckend feststellen ich auch nicht :-(((. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen Also hier die Frage: Gib für jeden der vier Winkel jeweils drei verschiedene Möglichkeiten der Bezeichnung an!!! siehe Bild Vielen Dank schon mal

- Winkel werden meistens mit kleinen griechischen Buchstaben, z. B. α oder β, bezeichnet. - Ein Winkel ist ein Winkel zwischen zwei Halbstrahlen, Geraden, Kanten und ähnlichem. Er wird dann von f ausgehend Richtung g gezählt. - Alternativ kann man die drei Punkte angeben, die den Winkel definieren, wobei der Scheitelpunkt immer in der Mitte steht, z. B. Winkel ABC, oder veraltet . Dies bezeichnet den Winkel zwischen [BA] und [BC], wobei [BA] im mathematisch positiven Drehsinn auf [BC] gedreht wird. Da das Bild schlecht ist, kann ich dir keine konkreten Angaben machen zu deinem Fall. Du kannst halt mit den Geraden, mit den definierenden Eckpunkten oder mit der griechischen Winkelbezeichnung benennen. http://de.wikipedia.org/wiki/Winkel#Bezeichnung_von_Winkeln
Man kann dazu noch angeben, um was für einen Winkel es sich handelt, hier dürften es 2 spitze und 2 stumpfe Winkel sein, wenn ich es richtig sehe.
es gibt einen stumpfen winkel (über 90), einen spitzen winkel (unter 90 ), einen gestreckten winkel (genau 180!?! den versteh i selber net) und einen erhabenen winkel (über 180) villeicht willst du ja dass wissen....
wenn "Bezeichnung" dran steht, will die Aufgabe keine WinkelARTEN. Sondern eben, wie man die Winkel benennt, damit ohne Zweifel klar ist, welcher Winkel gemeint ist. Wie gesagt z.B. 1. Winkel alpha 2. Winkel BAC 3. Winkel gh Bei Nr. 2 und 3 muss man dann aufpassen, in welcher Reihenfolge man die Buchstaben nennt, sonst ist's ggf. der Ergänzungswinkel. Meines Wissens gegen den Uhrzeigersinn benennen.
Du hast auch durch Deinen zweiten Beitrag nicht weiter geholfen, da Aufgabenstellung nicht verstande. Es geht nicht um die Bezeichnungen oder Bezeichnungsmöglichkeiten für Winkel. Übrigens ist der Winkel ABC kein Ergänzungswinkel zu CBA. Ergänzungswinkel sind Supplementwinkel und ergänzen sich zu 180°. Da die verwendeten Bezeichnungen kaum zu lesen sind, sind diese nicht zu verwenden. Immerhin kann man sagen, es gibt zwei gleich große spitze und zwei gleich große stumpfe Winkel in der vorliegenden Zeichnung. Zusätzlich können die Bezeichnungen Nebenwinkel und Scheitelwinkel genannt werden, z.B. alpha ist Scheitelwinkel zu beta, wenn diese Winkel gegenüber liegen (Was ich auf dem Monitor nicht erkennen kann), alpha ist Nebenwinkel zu delta, wenn diese Winkel einen gemeinsamen Schenkel haben. Viel Spaß mit der Geometrie R
Vielen Dank für eure Antworten, man man das war 5 kl geometrie, manchmal braucht man auch als mutter noch mal einen anschub um es wieder zu verstehen also vielen dank euch