Mitglied inaktiv
.. so kam mein 5Klässler heute nach Hause, "Wir durften in der Vetretungsstunde mit dem Handy spielen!". Verstehe ich jetzt gar, was soll das?? Auf der einen Seite soll Handy die Tasche nicht verlassen, und auch in Vertretungsstunden soll gelernt werden. Aber vielleicht bin ich auch zu spießig was das Thema Schule betrifft..
Hatte mein Sechstklässler auch schon ein-, zweimal. Ja mei - ich find's auch eigenartig, aber ich finde einiges eigenartig an den Schulen.
einen halben Film schauen ist auch nicht geistreicher... da hatte der vertretende Lehrer keine Lust auf Unterricht oder musste 2 Klassen im Auge behalten
An unserem Gymnasium herrscht Handyverbot. Handies dürfen mitgenommen werden, müssen aber auf dem Schulgelände ausgeschaltet sein. Daran haben sich bislang auch Vertretungslehrer immer gehalten (6. bzw. 7. Klasse). Das heißt aber nicht, daß während Vertretungsstunden sinnvoller Unterricht stattfinden würde, das kommt eher selten vor. Meistens dürfen die Kinder Hausaufgaben machen oder spielen - nicht mit dem Handy, aber was ihnen eben sonst so einfällt. Außerdem haben wir eine sehr geschickte Verwalterin des Vertretungsplanes, die mit Stunden jongliert. Wenn es geht, vermeidet sie reine Vertretungsstunden, sondern teilt als Vertretung eine Lehrkraft zu, die in der Klasse eh unterrichtet. Die unterrichtet dann in der zu vertretenden Stunde nicht das Fach, das da ausfällt, sondern ihr eigenes Fach, das sonst in einer 6. Stunde läge und dafür fällt dann diese 6. Stunde eben am nächsten oder übernächsten Tag oder wann sie eigentlich gewesen wäre, aus, da sie vorgezogen wurde. Das vertretene Fach entfällt ersatzlos. Statt Vertretung haben die Kinder dann also eine Stunde früher frei. was recht häufig vorkommt. Ich gönne Ihnen sowohl das frühere Heimkommen bzw, eben das Hausaufgabenmachen oder Spielen in der Vertretungsstunde. Sehr bereichernd ist übrigens ein alter Latein- und Geschichtslehrer mit dem Hobby "Namenskunde". Kommt der als Vertretung in eine ihm unbekannte Klasse, fragt er alle Kinder nach ihrem Nachnamen und gestaltet daraus ganz spontan eine namenskundliche Stunde. Ein echtes Unikum. LG von Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?