lilly1211
Wie handhabt ihr das wenn die Kinder Geld für online Spiele ausgeben wollen? Dürfen sie? Wenn ja begrenzt ihr das oder ist es euch egal? Wieviel? Meine Tochter und ihre Freundinnen spielen Star stable/rider. So ein Pferdespiel. Sie hat neulich 46 Euro für ein Upgrade ausgegeben und will nun coins kaufen bzw sich diese zum Geburtstag wünschen. Ich kann nicht genau sagen was mich daran stört, eigentlich ist es ja nix anderes als wenn man in den Media Markt geht und Geld in ein Gameboy Spiel investiert hat früher. Ich hab ihr das nun erlaubt, denke mir es ist ja ihr Geld und ihre Freundinnen spielen da auch. Sie investiert auch nicht viel zeit da rein. Bei meinem Sohn werde ich da mal wesentlich restriktiver agieren müssen.
Hallo, Ich beschränke das online Geldausgeben bei meinen Söhnen recht stark - egal ob sie einen Film kaufen wollen oder Geld für ein Spiel ausgeben. Klar kann ich nicht immer kontrollieren, ob sie sich Steamkarten oder Google-Play Karten kaufen - aber ich hab meinem damals 10jährigen auch schon mal einen Google-Playkarte für 50 Euro zurücktragen lassen - hat der Händler auch anstandslos zurückgenommen (Taschengeldparagraf) Denke das war auch für meinen Sohn recht heilsam - der fragt seither vorher! Ich sehe da schon einen Unterschied zu einem Gameboyspiel (ok - da würde ich sie auch nicht unbegrenzt einkaufen lassen) - aber ein Gamyboyspiel hat man auf der Hand, das ist nicht nur ein virtuelles Ergebnis. Wenn man bei einem Onlinespiel den Acc. verschusselt oder nicht mehr spielen will - das kann man nicht einfach einem Geschwister weitergeben. Erst seit mein Großer volljährig ist, kann er sich selber einen Paypal-Acc zulegen und virtuell einkaufen - und jetzt ist er zu geizig um für Spiele noch wirklich viel Geld auszugeben. Der 16jährige und der 13jährige leben damit, das sie keine Updates kaufen können.. und spielen damit auch genug. Gruß Dhana
Bisher wollte noch keiner meiner Söhne so viel oder so oft etwas ausgeben. Hier gilt auch: bestellt wird nur gegen bares.
Wenn es mal etwas Besonderes gibt, erlauben wir das. Weihnachten gab es z.B mal 70% auf etwas Spezielles, da war es okay. Er hat sich auch schon von seinen Freunden mal google-play-Karten zum Geburtstag gewünscht. Wir reden dann aber von den 15 Euro-Karten. Ich denke in den letzten 5 Jahren hat er vielleicht fünf oder sechs solcher Karten gehabt. Kann ich mit leben. Wenn es mehr würde, hätte ich ein Problem damit. Aber Sohn hat (zum Glück?) zu viele große Wünsche, auf die er dann lieber spart.
Meine spielen keine Computer Handy spiele oder so. Wenn müssten sie das selber zahlen
Meine Tochter (11) hat sich neulich auch das Life time upgrade gekauft, aber StarCoins darf sie sich keine kaufen, das war die Auflage, dass sie überhaupt spielen darf.
Ich mag keine Online-Spiele wo man ständig was kaufen kann / muss
Bei Starstable kann man sich für 64,99 Euro die Lifetime-Mitgliedschaft kaufen. Das bedeutet, dass man jeden Samstag 100 Starcoins bekommt (auch wenn man nicht am Samstag spielt!). Die Pferde im Spiel (ausgenommen das Anfangspferd) muss man mit Starcoins kaufen. Als Spieler ist man also gezwungen, diese anzusparen. Dann kann man ein Pferd kaufen. Und dann nach ein paar Wochen wieder eins (die Pferde kosten zwischen ca. 500 und 990 Starcoins). Man kann dieses Spiel also spielen, indem man nur einmal zahlt. Man braucht eben etwas Geduld. (Für die, die das Spiel nicht kennen: Man kann auch ganz ohne zu bezahlen spielen. Dann hat man aber nicht viele Möglichkeiten. Außerdem gibt es noch verschiedene Abos. Wenn man die aber wählt, ist man schnell bei mehr Geld, als wenn man gleich einmalig 64,99 Euro bezahlt). Bisher gab es immer mal "Doppelstarcoins-Wochenende". Am besten ist es also, an einem solchen Wochenende die Lifetime-Mitgliedschaft zu kaufen. Hin und wieder gibt es Gutscheine (Kleidung, Pferdeutensilien und auch Starcoins). Diese sprechen sich im Spiel rum. Meine Tochter spielt auch noch Sims4. Ich kenne mich damit nicht so gut aus wie mit Starstable. Außer dem Grundspiel hat sie auch die Erweiterung "Hunde und Katzen" bekommen. Dies als Gutschein, auf dem drauf stand, dass sie es erst bekommt, wenn es (... ermäßigter Betrag ...) kostet. Darauf musste sie ein paar Wochen warten und hat es dann bekommen.
Sie hat das lifetime Dings für 46 Euro erstanden neulich. Diese coins darf sie sich zum Geburtstag wünschen. Solange es nicht überhand nimmt denke ich es ist ok.
Na klar, meine Tochter hat einmal einen Schwung Starcoins von der Oma gesponsert bekommen.
Zur Zeit ist Doppel-Starcoins-Wochenende. Das gibt es etwa einmal im Monat (ein paar Tage lang).
Ja ich weiß danke. Geburtstag ist in fünfeinhalb Wochen. Ich rechne damit das es das dann nochmal gibt.
46,-€? Wäre hier nicht erlaubt Ein Spiel das man KAUFT bezahlt man EINMAL bei diesem Onlinespiel muss man dauernd neues kaufe ...
Ich habe mehrfach, trotzt Playstore Account und sichern der Spielstände über Facebook, Geld verloren, weil es Probleme mit dem Smartphone gab. Deswegen wird hier kein Geld in Spiele investiert.
Gott sei Dank gibt es hier keine Onlinespiele. Mein Sohn, 12, hat einen Nintendo 3 DS Xl und ein paar Spiele dazu. Für so viel Geld irgendwelche Upgrades zu kaufen, finde ich genauso unsinnig, wie das Geld für irgendwelche Sammelkarten auszugeben. Das ist auch vollkommen an uns vorbeigezogen.
Na ja, mit den Sammelkarten hatte ich früher auch so meine Probleme, weil man da ja tatsächlich richtig viel Geld lässt. Aber ganz ehrlich? Mein Sohn hat damals Monate damit verbracht (1. - 3. Klasse) und teilweise Stunden sortiert und eingeordnet. Das war es mir dann doch absolut wert. Ich habe schon oft Geld für Spielsachen ausgegeben mit denen er sich nicht so lange beschäftigt hat. Heute mit 12 hat das Thema aber natürlich schon lange erledigt
Meine Tochter hat mal für die Wii U Geld ausgegeben. Das zahlt sie aber selber, warum auch nicht. Ist ihr Geld. Ist aber schon was her. Sie spielt kaum solche Sachen....
Hier dürfen sie es in der Regel nicht, natürlich kaufen wir inzwischen viele Spiele über Steam(was ja auch sinnvoll ist,ist die CD defekt ist ein Spiel futsch,dort hat man es ja quasi immer verfügbar),aber wir kaufen keinerlei Erweiterungen und co,eine Ausnahme haben wir gemacht als es eine Erweiterung gab wo die Einnahmen für den Kampf gegen. Brustkrebs gespendet wurden, das waren einmalig 15Euro. Ihr Taschengeld würden meine dafür nicht hergeben,also erübrigt sich das.