Elternforum Zehn bis Dreizehn

Geburtstag und keine Wünsche *grusel*

Geburtstag und keine Wünsche *grusel*

Ellert

Beitrag melden

huhu kennt Ihr das ? Meine wird 13 und Patin etc rufen an, sie hat keine Idee und keine Wünsche von Oma und Opa ebenso - keine Idee ( oder keine die da finanziell im Rahmen liegt) dagmar


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe mich mit 13 auch am meisten über Geld gefreut. Habe mir selber meine ersten Cowboyboots gekauft weil Mama die nicht kaufen wollte. Ne richtig coole Moonwashed Jeans, weil Mama die nicht zahlen wollte..........da erinnere ich mich heute noch dran ;-)


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, das kenne ich auch. Wir haben den Zwillis ein Tag im Kletterpark geschenkt. Von den anderen haben sie sich Geld gewünscht. War aber nur bedingt oder gar nicht angenommen wurde (von den Verwandten meine ich). Meine Mutter hat was zum anziehen geschenkt, was sie gar nicht leiden mögen. Aber tauschen geht auch nicht. Ich weiß ja wie meine Mutter da reagiert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

und da alle nicht zusammentun jeder extra... Aber von den Großeltern gibt es nun nen neuen Schulrucksack deie Differenz zahlen wir dann drauf. Bei der ptin habe ich sie nun genötigt die Bücherliste zu erneuern denn Bücher liebt meine über alles Wenn ich andere Kinder so sehe mit ellenlangen Wunschzettlen nach Weihnachten da werde ich ganz neidisch dagmar


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, gibt es keine Möglichkeit, alle Beteiligten für ein gemeinsames Geschenk zu gewinnen? Vielleicht können alle zusammen das Geschenk, das so aus dem finanziellen Rahmen fällt, schaffen? viele liebe Grüße. bcMama


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gutscheine von Amazon, skype, google play usw. sind der absolute Hit hier. Oder reale Guscheine von H&M, Müller, Buchladen.... A.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

ist hier genauso, aber meine Mutter schickt eh Geld, weil sie so weit weg wohnt. Schwiegereltern sind nicht mehr und sonst ist auch keiner da der was schenkt. Von ihren Freunden gibt's inzwischen auch Gutscheine, die liegen dann aber ewig, weil unsere total ungern in die Stadt fahren. Was die Große zum Geburtstag bekommt, weiß ich schon, vorausgesetzt, das Ding wird nicht zu teuer


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

ist die allergrößte Strafe für meine wenn neue Sachen hermüssen, lieber Hosen Hochwasser tragen, dann passen sie wenigstens obenrum dagmar


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

finden shoppen grauenvoll, haben sie wohl von mir, von meinem Mann können die das nicht haben, der braucht immer lange, wenn er sich neue Klamotten kauft, aber dann geht's nur um Hosen und Schuhe. T-Shirts usw bring ich ihm mit Ne Zeitlang konnte ich ihm Hosen kaufen, haben sie mir gepasst, haben sie ihm auch gepasst, aber seit ich so zugenommen habe, geht das nicht mehr


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

und sind erst 11. aber Gutscheine kommen immer gut an.


Caaaro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi, das ist bei uns auch so... Mein Sohn hatte im Sommer Geburtstag und auch keinen Wunsch (... bzw. keinen bezahlbaren Wunsch ). Er hat sich dann Gutscheine bzw. Geld gewünscht und die/ das löst er nun mittlerweile ein. Meine Verwandtschaft kommentierte das mit:" Der arme Junge.... Was für eine Zeit! in der ein Kind keine Wünsche mehr hat..." Das hat mich geärgert.... Sohnemann macht nämlich überhaupt keinen unglücklichen Eindruck! Ganz im Gegenteil... Neulich sagte er noch, dass er das total cool findet, dass er momentan noch ein paar Gutscheine "auf der hohen Kante liegen" liegen hat. Die könnte er nun jederzeit einlösen, wenn er etwas sieht, was er gerne haben möchte.... Ich denke, die Zeiten haben sich ein wenig geändert. Früher hat man oft einen Gutschein verschenkt, wenn einem nichts eingefallen ist. Ich glaube, das ist heute einfach anders... Ich freue mich auch, wenn ich noch den einen oder anderen Gutschein bei mir finde.... LG Caaaro


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caaaro

Hallo Caaaro, ich glaube nicht, dass man sich über solche Sprüche ärgern muss. Denn sie haben ja recht. Unsere Kinder sind halt übersättigt, da sie wirklich viel bekommen, wenn sie einen Wunsch äußern. Und sei es an Weihnachten oder an Geburtstagen, noch nicht einmal großartig außerhalb der Reihe. Und wer ist schuld ??? Diesmal nicht die Schweizer, sondern wir Eltern. Und da nehme ich mich gar nicht aus....Auch hier wird Weihnachten und Geb. mittlerweise gerätselt, was man der lieben Verwandtschaft eigentlich sagen soll. Auch ich höre mir dann diese Sprüche an, und ich gebe sie dann aber auch gerne zurück. Es ist wirklich so,.... unsere Kinder ( vielleicht auch nicht alle - aber die meisten) sind alle übersättigt.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Nun ja, das stimmt schon, andererseits tragen ja genau die lieben Verwandten auch nicht unwesentlich dazu bei. ;) Indem sie nicht bereit sind mit Gutscheinen zu unterstützen, wenn sich das Kind z.B. EINEN größeren Wunsch erfüllen möchte und sagt: Schenkt mir doch Gutscheine bei dem und dem Laden, dann habe ich bald genug zusammen, um mir den Wunsch zu erfüllen. Nein, da muss jeder was anderes schenken, was das Kind sich nicht geüwnscht hat und auch nicht gebrauchen kann und keine Begeisterung dafür aufbringen kann, nur damit jeder was "zum Auspacken" in der Hand hat, weil sich der Schenker dann toller fühlt?? Ist das Geschenk dazu da, um den Schenker gut aussehen zu lassen, oder möchte man dem Beschenkten eine Freunde machen, indem man etwas schenkt, das dem Geburtstagskind gefällt? Das sollten sich die leiben Verwandten doch mal vorab durch den Kopf gehen lassen... Meine Meinung. Hier nämlich oft dasselbe Problem. Jule


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Und gerne auch genommen... gar nicht fragen, und dann hat man das schon


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

denn ich hatte auch ausser Bücher nie Ideen und ich hab wenig im Kinderzimmer gehabt, ich bekam wenig. Viele Wünsche die Kinder haben erfüllt man halt aus Vernunft nicht meine braucht keinen Fernseher im Zimmer ( den hätte sie gerne, würde aber nicht umgehen können und den ständig anhaben) Als sie jünger war ist der DS damals in gewesen und sie hat sich Spiele gewünscht, aber seit zwei Jahren ist der auch uncool ausser halt Layton, das gibt es immer zu Weihnachten. Ich bin froh dass sie nicht so PC-Spielefreudig ist evtl ist ja ein neues fahrradmal wieder fällig, da kann man alle zusammenlegen lassen dagmar


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Hallo .... weiß man oft, was was wäre.... mein Sohn (10) bastelt z. B. gerne, also bekommt er auch oft so Material, das man nicht gerade daheim hat u. das dann evtl. auch ein bisschen mehr kostet, das hält dann wieder ne Weile. Jetzt kommt ja auch bald die Vorweihnachtszeit, vielleicht mag sie da basteln u. dekorieren etc.???? Zum letzten Geb.tag (Nov.) bekam er 2 Drachen von meiner Mutter geschenkt, da es bei uns selten windig ist u. die Drachenwiese kann er auch nicht alleine erreichen, liegen sie noch unbenutzt da, dennoch hat er sich riesig gefreut, denn wir fahren diesen Herbst wieder an die Nordsee u. sein bisheriger Drachen war 1. zu Kleinkindhaft u. 2. war er letzten Herbst beschädigt worden. Das wäre was, was wir jetzt so nebenbei kaufen würden, denn zum Urlaub dort gehört nunmal mind. ein schöner Drachen.... Das nur mal so als Beispiel, oft fällt einem im Moment nichts ein, aber nach u. nach schon..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caaaro

... ist vielleicht manchmal das Problem, aber längst nicht immer. Sondern dass Kinder in dem Alter nicht mehr wirklich spielen, schon ihren ziemlich eigenen Geschmack (und Kopf) haben und es einfach schwierig ist, sich da etwas zu wünschen, das im Preisrahmen liegt und wo die Verwandten - die das Kind ja meist nur entfernt kennen - nicht total daneben liegen. Ich weiß noch ziemlich genau, dass das bei mir in dem Alter auch anfing - wenn ich mir z. B. etwas "Hübsches für mein Zimmer" wünschte, dann konnte es schon leicht passieren, dass der Schenker geschmacklich voll daneben lag. Das kann man als Luxusproblem abtun, aber ist es das wirklich? Ich denke, es hat auch etwas mit Persönlichkeits- und Geschmacksentwicklung zu tun. Und es ist ja oft so, wie Jule schreibt: Dass alle was eigenes schenken wollen, damit sie als Schenker gut dastehen. Die vernünftigeren Wünsche in diesem Alter (mal abgesehen von Büchern, Brettspielen, Torwarthandschuhen o.ä.) sind oft so teuer, dass man dafür besser zusammenlegt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Kinogutscheine, Gutschein für 12er Karte Schwimmbad, Gutschein für Drogeriemarkt (falls sie da schon gerne Sachen kauft natürlich), Sachen für ihr Zimmer???Oder wenn ihr bestimmte Kleidungsstücke gefallen? Gibt doch soooooo viel was sie gerne machen/brauchen...... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter würde freuen über: - Gutscheine (Shopping.....Bücher.....) - Reisen ( hat sich von ihrem Jugendweihe Geld eine Reise ins Jugendcamp nach Tschechien gegönnt) - Musikalbesuch - Städtetrip - Ausflüge (zB Filmpark Babelsberg) - Fotoshooting - Gleitschirmflug (würde sie sooooo gerne machen) - Kurse (Tauchkurs...ect., sie war am Balaton und hat für dort einen dreitägigen Wasserski-Kurs bekommen) - Tanzkurs ..... ......schau mal hier : http://www.jochen-schweizer.de/ ..... hier würde ich für meine Tochter so viel finden...... für ihren Geburtstag im März hat sie schon gewählt : Jugendreise mit Freuden nach Frankreich (Disney Land) in den Osterferien.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Shoppen hasst sie Fotoshootings sind ne Strafe Schminken nein danke, Klamotten müssen nur warmhalten. Disneyland waren wir erst, das war Weihnachtsgutscheingeschenk ( bekam die Mittlere auch zusammen dann ) Schwimmbäder hats keine um die Ecke. Kinogutscheine wird gerne genommen vermutlich dann zum "Kindergeburtstag" Kofirmation habenw ir erst in 2 Jahren aber da wier keine verwandtscaft haben gibts da keine großen Geschenke die man ansparen könnte. Ein Bücherzimmer könnte ich bald aufmachen, daher bekommt sie viele Bücher und Gutscheine dafür, sie will auch Bücher haben, keine leihen oder schon garkeine ebooks. Wobei sie mich erinnert an mich in dem Alter ich hatte aucgh keine großen Hobbys ausser Fotografieren ( mag sie leider nicht) und Chor, habe auch Bücher gefressen und Shoppen gehasst dagmar


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

*Ein Bücherzimmer könnte ich bald aufmachen, daher bekommt sie viele Bücher und Gutscheine dafür, sie will auch Bücher haben, keine leihen oder schon garkeine ebooks.+ Ein bequemer schöner Lesesessel oder eine coole Leselampe?


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

er wurde 10 vor wenigen wochen. und keine wirklichen wünsche. also habe ich einfach das geld von uns, oma&opa und uroma in einen bilderrahmen gepackt und eingewickelt. so hatte er was zum auspacken und kann sich selber was kaufen, wenn ihm was zusagt oder sparen.


sinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hi du mein sohn bald 6 wünscht sich auch nie was er hat ja alles vom grossen bruder er freut sich dann ueber neue fussballschuhe zb oder ueber urlaub im safaripark zb

Bild zu