Elternforum Zehn bis Dreizehn

Frühstücksbox für 11jährigen

Frühstücksbox für 11jährigen

wowugi80

Beitrag melden

Hallo, vielleicht hat hier ja jemand eine schlaue Idee. Mein Elfjähriger war schon immer ein schwieriger Esser. Aber seine Brotbox für die Schule hat er in der Regel aufgegessen. Da war immer das klassische Frühstück drin, Brot mit Belag nach Geschmack, Möhren, Gurken, Obst, was man halt so einpackt. Jetzt sagt er seit ein paar Tagen, er möchte kein Frühstück mehr in die Schule mitnehmen, er hat eh keine Zeit zum Essen. Das ist Quatsch, natürlich hat er Zeit zum Essen. Ich habe aber gerade in seinem Zimmer, den Fruchtfliegen sei Dank, einige weggeworfen Brotbox-Inhalte im Papierkorb gefunden. Lecker! Ich schätze, dass dem jungen Mann das klassische Schulbrot leider langsam zu uncool wird. Ich erinnere mich, dass das bei mir auch irgendwann so war. Wir hatten dann einen Schulkiosk wo wir uns eine Kleinigkeit kaufen konnten. Schokokuss-Brötchen zb. Gesund war das nicht, aber wir hatten wenigsten was zu essen im Bauch. Die Schule meines Sohnes hat keinen Kiosk. Die Kinder kriegen also erst mittags im Hort wieder etwas zu essen. Da er schon um sieben das Haus verlässt, bedeutet das, dass er zwischen sieben und 13:00 Uhr nichts isst. Das geht nicht. Ich brauche jetzt also mal Ideen von euch, was ist halbwegs gesund und wird von euren Kindern in dem Alter gern gegessen?  Danke schon mal für eure Ideen!


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Hier das Gleiche. Was mein Sohn (auch 11) noch halbwegs isst, sind: Bifis im Teigmantel (brrrr) Aoste Stickados Mini-Frikadellen Babybel Weißbrot mit Erdbeer-Frischkäse Mini-Zwieback mit Geschmack (Lemon, Kokos etc.) Müsli-Riegel abgepackte Mini-Kuchen, gefüllte Crêpes oder ähnliches diverse Joghurts Actimel Gurke oder Möhre, schön in mundgerechte Stäbchen geschnitten bzw. Mini-Möhren/Mini-Gurken Dicke Scheiben von frischem Maiskolben zum abknabbern Mini-Tomaten (die extra süßen) Weintrauben rot oder weiß Lieblings-Apfelsorte (süüüß) in Spalten Festere Birne in Spalten Blaubeeren Physalis Wie du siehst, auch nicht gerade gesund. Ich versuche, immer eine frische Obst-/Gemüse-Sache dabei zu haben. Und wenn ich an einem Tag etwas ziemlich Süßes (z.B. Mini-Kuchen) mitgebe, am nächsten Tag etwas Herzhaftes (z.B. Salami-Sticks) einzupacken. Meinem Sohn ist es sehr wichtig, dass es in kleinen Portionen zwischendurch eßbar ist, das Argument "keine Zeit zum Essen" sagt er mir auch, ist natürlich Quatsch, er will nur lieber spielen anstatt essen in der großen Pause. Und so kleine mundgerechte Stückchen können sie dann eben auch mal schnell in der 5-Min.-Pause in den Mund schieben.  Eine gute Brotbox finde ich auch wichtig, damit nichts matscht und unappetitlich wird. Mein Sohn verweigert z.B. das Gemüse/Obst, wenn Brot- oder Gebäck-Krümel dran kleben. Wir haben die "Mepal Bento-Lunchbox Take a break midi" mit den Einsätzen, so dass sich nichts berührt. Ungegessenes kann man dann zu Hause auch prima einzeln im Einsatz in den Kühlschrank stellen und gegebenenfalls wiederverwerten. Es gibt sogar ein Mini-Kühlakku für diese Box.  Weitere Ideen wären noch z.B.  Bio-Fruchtriegel oder Nüsse, aber das mag mein Sohn leider nicht. Du siehst, die ganz bahnbrechenden Ideen hab ich auch nicht, aber mein Sohn ist eben auch kein abwechslungsreicher Esser. LG Dezemberbaby Na, das ist ja lustig. Das RUB hat alle meine Absätze verschluckt!!!!!!   


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Das ist ja k*cke zu lesen. Ich glaub, ich schreib nichts mehr 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Mit 11 Jahren kann man mit den Kindern sprechen und zusammen ausmachen, was es geben soll. Dann kannst du sagen, was geht und er, was er sich wünscht. Bestimmt lässt sich da ein Mittelweg finden.  Der Vorschlag möglichst kleine Happen zu machen, damit nebenher gegessen werden kann, würde ich persönlich nicht unterstützen. Mir ist es wichtig, daß bewusst gegessen wird. Also in der Frühstückspause hinsetzen und essen.  Vielleicht reicht ihm ein Frühstück morgens vor der Schule und bis zum Mittag nur etwas Rohkost oder Obst. Auch das wäre eine Lösung.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Bei uns können die Kinder sich nicht hinsetzen zum essen. Das gab es nur in der Grundschule. Jetzt am Gymnasium müssen alle raus und der Klassenraum wird abgeschlossen. Auf dem Hof keine Sitzgelegenheiten. Und mit einem dicken belegten Brot oder einer Frühstücksbox in der Hand kann man sich nicht so gut jagen und seinem Bewegungsdrang nachgeben. Also bleibt das Essen im Klassenraum = das Kind isst nichts. Bleiben eben dann nur die 2-5 Minuten zwischen den Stunden. Deshalb kleine Happen. Am besten gehen da Weintrauben, Blaubeeren etc.  


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Frühstückt er denn vor 7 zu Hause? Wenn ja finde ich es überhaupt nicht schlimm in dem Zeitraum nichts zu essen. Und auf keinen Fall lieber ungesund als gar nichts in dem Zeitraum.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Meine 8 jährige kommt übrigens um 12 aus der Schule, frühstückt nichts zu Hause und hat auch oft ihre brotdose kaum angerührt. Ich komme aber bestimmt nicht auf die Idee bei einem gesunden Kind gegen das Hungergefühl anzukämpfen.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Hier ist es seit der weiterführenden Schule so: es gibt 2 Minidosen mit, da man sich die in der Pause in die Jackentasche stecken kann und dann beim Spielen und Quatschen zwischendurch was rausnimmt. In einer Dose ist was Gesundes: halber Apfel in Spalten, Gurke in Scheiben, Paprikastreifen... Hauptsache, es matscht nicht. In der anderen ist was zum Snacken: Studentenfutter oder Minisalzbrezeln oder Seamstangen... das geht meistens, und wenn nicht, würdest zu Hause gegessen.  Er frühstückt aber auch zu Hause, bevor er zur Schule geht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Nix haben meine gegessen. Brotbox? Die letzte gab es in der GS mit. 🫣 Mir ist das egal. Stress um's Essen hab ich mir abgewöhnt. Die verhungern nicht. Gesunde Jause? Mit extra kreativen Mütterverlockungen? Da muss ich schmunzeln. Meine sind gesund und das obwohl sie kein Gemüse und kaum Obst essen. 😉 Trockene Laugenstangen gibt's im Supermarkt in der großen Pause. Die Bescheinigung zum verlassen des Schulgeländes war das Zweite was ich bei der Schule unterschrieb. Nach zwei Nichtessern ....sie schaffen trotzdem das Abitur. 🥳


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bescheinigung zum Verlassen des Schulhofs?! Da muss ich ja echt mal staunen, wo gibts denn sowas?! Ich kenne nur Schulen an denen das per se nicht erlaubt ist, zumindest in der Unterstufe! Schräg gegenüber der neuen Schule (auf der anderen Straßenseite) meines Kindes ist ein Supermarkt, da sollen zwar auch Kinder in der Pause rübergehen, (hab ich gehört) erlaubt ist es aber trotzdem nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hier geht's. Warum erlaubt man das nicht bei Euch, zumal das verlassen des Schulgeländes bei euch ja trotzdem  gemacht wird. Dann doch lieber gleich die Haftung auf die Eltern übertragen. Dann ist doch für die Schule das Thema gegessen?!


Milena97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Hallo, mein zwölfjähriger hat letztens die Starwars Brotbox von Lego gesehen und gemeint, wenn er die hätte würde er auch wieder was mitnehmen😄 Natürlich gibt's die nicht einfach so , sondern geplant mit Vokabeln lernen in den Ferien sich zu verdienen, und ich will mir nichts vormachen, auch die wird irgendwann zu uncool. Aber vielleicht hilft es bei manchen. Grüsse


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena97

Man muss sich die Brotbox verdienen? Das finde ich tatsächlich schräg.Und mindestens genauso schräg finde ich, dass man sein großes Kind damit zum Essen animieren will. Mit 12 Jahren! 


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Danke für die vielen konstruktiven Beiträge!  Mir ist schon klar dass der Knabe nicht verhungert. Ich finde es aber trotzdem nicht schön, wenn er mit hängenden Magen und niedrigem Blutzucker in der Klasse sitzt und nicht mehr klar denken kann. Davon abgesehen wachsen die Kinder in dem Alter ja gerade ganz ordentlich und wenn so ein Blutzucker in den Keller rauscht, man dann noch wenig trinkt und am besten die ganze Pause hinter dem Fußball herrennt, kippt so ein Kind ja auch mal um. Kenn ich aus meiner Schulzeit, ist mir selbst auch ein paar Mal passiert.  Das lustige ist, der macht sich gar nicht viel aus Süßigkeiten. Milchschnitte, Knoppers, süße Kuchen… mag er nicht. Die Idee mit den zwei kleinen Brotboxen, eine für Mini-Brezeln, eine für Apfelstückchen o.ä. finde ich ganz gut. Dann kann er sich tatsächlich in jede Tasche eine stecken und zwischendurch mal kurz was zwischen die Kiemen schieben. Das klingt als würde es ihm gefallen. Liebe Grüße!  


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Hallo, erstmal finde ich es etwas verdächtig, dass er das Frühstück wegschmeißt, denn Hunger ist ja im Laufe der Stunden schon von Natur aus da. Da besteht der Verdacht, dass er sich irgendwo Süßes holt. Ich habe das als Kind auch gemacht, meine Mutter hat das gar nicht mitbekommen. Und gegen Snacks kommt das Butterbrot natürlich nicht an.    Unabhängig davon würde ich mit deinem Sohn jetzt gemeinsam besprechen, was er gern in der Box hätte. Mein eigener Sohn hat zum Beispiel gesagt, dass er Brötchen lieber mag als Brot. Ich habe dann Vollkornbrötchen mitgegeben, z .B. belegt mit Hähnchenbrust, Käse, hier da auch mal mit einer selbstgemachten Frikadelle, Tomaten, Gürkchen und immer auch etwas Mayo, damit's saftiger wird. Das hat er dann doch wieder gegessen.   Bifi und anderen Dreck würde ich nicht mitgeben. Jetzt werden die Grundlagen für eine wertige Ernährung und für Gesundheit im ganzen weiteren Leben gelegt. Auch der Geschmack wird herausgebildet. Du entscheidest jetzt, ob dein Sohn später nur Fastfood mag oder auch gute Dinge. Wurst (laut WHO krebserregend), Weißmehl, Zucker usw. sollte er möglichst gar nicht bekommen. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Die Grundlagen werden nicht gelegt was das Kind isst, sondern was vorgelebt wird. Gerade mein Schlechtesser Kind1 isst jetzt als Jungerwachsener sehr wohl gesund, kocht selbst und hat viel Freude daran. Er probiert mittlerweile alles aus, mag Sushi. Und das obwohl er weder gesund noch abwechslungsreich bis weit ins Schulleben hinein aß und sich am Schulkiosk lieber einen Cookie kaufte, das böse Teufelszeug. Mein Kind2, auch Schlechtesserin, ist mittlerweile Vegetarierin und kocht ebenfalls selbst. Und das obwohl auch sie keine Brotdose mit in die Schule nimmt und an Obst nur Banane mag, Gemüse nur in einer bestimmten Konsistenz.  Ich bin ein großer Fan von nicht drängen, nicht drüber bestimmen und alle 4re g'rad sein lassen. Bei uns gab es auch bösestes Teufelszeug. 😉


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Also Hunger muss da nicht zwangsläufig sein. Meine 8 jährige isst zu Abend und am Wochenende am nächsten Tag oft erst so um 11/12.  Da die AP nicht geantwortet hat, ob er vor der Schule zu Hause frühstückt, gehe ich davon aus, dass das so ist (zumal sie auch geschrieben hat von 7-13 Uhr) und sie einfach nur ne sehr klammernde Mutter ist.  Jetzt mal im Ernst, frühstücken und dann erst wieder Mittagessen? Wo ist das Problem? Dass er sich in ihren Augen sogar lieber ungesunde Snacks reinpfeifen soll, als auf sein natürliches Hungergefühl zu hören, ist das größere Problem.