Elternforum Zehn bis Dreizehn

Frage wegen alleine Zuhause lassen

Frage wegen alleine Zuhause lassen

mama 01

Beitrag melden

Ab welchem Alter darf mann Kinder für 2 Stunden alleine Zuhause lassen?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

Mann oder man? Da du im 10-13 schreibst, gehe ich davon aus, dass das kind mindestens 10 ist. Einen zehnjärigen kann man natürlich mal 2h alleine lassen. WENN das kind damit einverstanden ist. Ist ja auch ein Unterschied, ob tagsüber oder abends. Kamn man nicht verallgemeinern.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

manche Kinder sindmit 10 scjon selbstbewust genug , und Verantwortungsvoll mache Kinder nicht. Ich denke jede Mutter /Vater kennt sein Kind am besten um dies zu entscheiden.. meine Tochter konnte ich ab 10 j gut 2 Stunden alleine lassen..Tag über Abends spät wollte sie das nicht..


anja1166

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Bei uns ging das mit 10 auch schon, es geht auch mit unserer 8Jährigen, da aber nur tagsüber. Die Große mit grad 12 bleibt mittlerweile auch abends gern mal allein, da stört sie dann ja keiner beim Surfen, TV etc.... Tagsüber ist das große Kind an manchen Schultagen auch schon mal (unregelmäßig, aber es kommt vor) den ganzen Nachmittag allein.)


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Hallo. Unsere Jungs waren beide noch längst keine 10, als sie ab und zu mal 2h alleine bleiben konnten. Darauf mussten sie aber vorbereitet werden und wissen, an wen sie sich zur Not wenden können und dürfen. Anfangs wurde noch die weit entfernte Oma als Telefonseelsorgerin in Anspruch genommen, wenn ihnen mulmig wurde, aber das hat sich bald gegeben. LG FM


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

Dürfen darf man ab dem Augenblick, ab dem ein Kind dazu in der Lage ist 2 Stden unbeaufsichtigt zu sein ohne in dieser Zeit sich selbst oder anderen zu schaden. Ich denke, mit 7 spätestens 8 Jahren bekommen durchschnittlich entwickelte Kinder das hin.


Joscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Also meinen habe ich mit 6 schon 2 oder 3 Stunden allein gelassen. Allerdings bin ich dann telefonisch erreichbar gewesen oder er wusste zu welchen Nachbarn er gehen kann. Seid er 9 ist lasse ich ihn auch schonmal einen Vormittag allein, wenn ich arbeiten muss. Ca. 5 Stunden. Dann Rufe ich zwischendurch an oder er meldet sich. Aber verallgemeinern kann man das nicht. Mein Sohn hat früh "verlangt", allein bleiben zu dürfen. Er ist sehr selbstständig und zuverlässig und dann ist das kein Problem.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

bei uns in der Stadt ist das so, dass man nur die Kinder im Hort anmelden kann, die in der Grundschule sind, werden diese Kids in der Grundschule 12 dürfen sie auch nicht mehr gehen. ab der 5. klasse hat man keinen anspruch mehr auf einen hortplatz, egal wie alt das Kind ist. meine Tochter war also mit 9 Jahren ein Schlüsselkind und war fast täglich nach der Schule für mehrere Stunden alleine. Ht sich auch essen gemacht etc


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

mit 7 ca. er geht nicht an offenes feuer, meidet steckdosen und ist extrem vorsichtig. im haus übern hof wohnen meine eltern, die wussten dann immer bescheid. seit der 5. klasse gehts eh nicht anders,


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo mein Sohn (10) bleibt seit einem Jahr auch mal 1-2 h alleine. Allerdings ist er nie wirklich alleine, da wir bei unserem Betrieb wohnen, selbst wenn ich selbst mal beim Arzt bin, ist immer noch mind. 1 Angestellter auf dem Hof u. die haben alle auch Kinder... Wenn er krank ist, bleibt er alleine in der Wohnung u. ich arbeite unten im Laden. Er kann sich aber jederzeit melden ..... auch per Telefon. Wie es wäre wenn wir wirklich ganz alleine in einem Einzelhaus wohnen würden, weiß ich nicht..... meine Eltern haben mich mit 3-4 Jahren schon mal 20 min immer wieder alleine gelassen u. nach u. nach länger u. mit 7 Jahren hatte ich dann mal abends als beide beim Elternabend waren die Panik u. bin ihnen nachgelaufen..... dann haben sie mich abends nicht mehr alleine gelassen bis ich schon 15/16 war...... viele Grüße


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

Meine sind 10 und 11 und 2h tagsüber allein ist kein Problem. Abend, wenn ich zum Elternabend bin ist das auch machbar. Nachts lasse ich sie nie allein, auch keine 30min.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, die Große (13) und den Mittleren (9) lasse ich schon mal ein paar Stunden alleine (auch ganz alleine, wenn sie z.B. etwas krank sind und ich arbeiten muss). Die Kleine (gerade 6 geworden) lasse ich noch nicht alleine. Mit einem der größeren Geschwister ja, aber nicht ganz alleine. LG Inge


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

Neben dem individuellen Entwicklungsstand des Kindes, den die anderen ja schon erwähnten, spielt für mich auch die Umgebung eine Rolle. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und sind mit manchen Nachbarn auch befreundet. Das ist für mich etwas anderes, als wenn man in einem einsamen Haus mitten im Nirgendwo wohnt. Ich weiß nicht mehr, ab wann meine Kinder alleine blieben. Tags eher als abends, die Große eher als der Kleine. Inzwischen bleibt die Große (17) auch gerne mal bis zu einer Woche alleine, der Kleine (13) bei Bedarf einen Nachmittag bis in den späten Abend.


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

sondern darum, ob du es deinen Kindern zutraust und sie reif genug sind, um nichts anzustellen oder sich zu fürchten.


jippieh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

Naja, wenn das Kind es sich zutraut und die ebenfalls der Meinung bist, dass es gehen müsste. Meine Jungs waren mit ca. 7-8 Jahren auch mal 2 Stündchen alleine. Am Abend dann so ab 9 Jahren. Ich kenne eine Familie, die lassen für den 13jährigen noch n Babysitter kommen, wenn sie 2 Stunden auf nem Elternabend sind. Jeder so wie er mag.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jippieh

wenn wir weit weg wären und kein Kontakt mit Nachbarin ist würde ich auch bei einem 13j jemanden in der Bekanntschaft bitten da zu sein Elternabend reicht aber auch aus wenn nur 1 Elternteil geht.. Ling


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

Unsere Jungs sind 9 und fast 12, sehr verantwortungsvoll und streiten sich selten, die können wir tagsüber problemlos 2 Stunden alleine lassen. Wir sind dann per Handy erreichbar und können innerhalb von max. 15 Minuten daheim sein, in der Nachbarschaft gibt es auch genug Leute, die schnell helfen könnten, wenn was wäre. Als sie jünger waren, haben wir sie mal eine halbe Stunde alleine gelassen und das dann so nach und nach ausgedehnt. Auch einzeln sind die beiden schon so ca. 1 bis anderthalb Stunden alleine geblieben. abends würden sie das sicher nicht wollen, aber da wir abends nicht zusammen ausgehen, hat sich diese Frage bei uns noch nicht gestellt. Ich finde, daß es weniger auf das Alter als die Reife und Zuverlässigkeit des Kindes ankommt. Wenn sie Besuch haben (Kinder in ähnlichem Alter), hängt es vom Gastkind ab, ob sich sie zu dritt alleine lassen würde oder nicht (natürlich in Absprache mit den Eltern des jeweiligen Gaskindes). Bei manchen Besuchern habe ich dann doch lieber ein Auge drauf... LG von Silke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama 01

den Großen erstmals allein gelassen, als er in der ersten Klasse war, wenn ich den Kleinen vom Kiga abgeholt habe. Den ganzen Vormittag allein lassen, ging mit der 5. Klasse los, seit der Lütte auf der weiterführenden Schule ist, dann auch beide. Dienstags abends sind sie seit ca. 5 Jahren für 2 Stunden allein. Da ist mein Mann allerdings im Ort zum Sport. Das Problem ist bei uns allerdings auch nicht das allein bleiben an sich , sondern das "sinnvoll arbeiten" wenn man allein ist. Trini