Elternforum Zehn bis Dreizehn

Frage: Elternstammtisch /besser kennenlernen

Frage: Elternstammtisch /besser kennenlernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Vom Tread unten angeregt.. Warum ist es einem so wichtig, das man alle Eltern der Mitschüler kennt?? In der Grundschulzeit fand ich es auch nicht schlecht, weil sich da noch viel neue Kontakte auch mit den Kindern ergeben haben. Da wurde öfters was organisiert, Bastel oder Backabende gemacht, Begleitungen gesucht ect Aber auf den weiterfühendenSchulen ist es nicht mehr so. Ich geb ehrlich zu, mir reicht der Kontakt den ich zu den Eltern der Schulfreunde hab bzw mir ist ein guter Kontakt zum Lehrer wichtiger Wie seht Ihr das??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmm, im Prinzip muss ich dir recht geben..hab da gar nicht so drüber nachgedacht. Auf der anderen Seite kann man sich besser mit den Eltern über Probleme austauschen wenn man sie persönlich kennt und einschätzen kann. Wobei es bei uns nächstes Jahr sowieso wieder neu zusammengewürfelt wird, wenn die zweite Fremdsprache kommt. ... Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde den Eltern von Klein-Kunos Klasse weder Elternstammstisch noch Grillfest aufdrängen. Die Eltern der guten Freunde lernt man im Unterstufenalter noch bei eventuellen Besuchen kennen. Die Eltern der Untertertia kenne ich nicht. Habe Kuno gestern zum Geburtstag eines "neuen" Freudes vor dem Haus ausgesetzt und ihm nachher per Handy Bescheid gegeben, dass ich zum abholen da bin. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das genauso und finde Elternstammtische grauselig. Die Eltern der Kinder mit denen mein Sohn regelmässig Umgang pflegt, weil befreundet, lerne ich unabhängig vom Stammtisch sowieso kennen. LG ahm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist doch immer gut, wenn man zumindest die Eltern der Clique und der Freunde des Kindes kennenlernt. Wenn zum Beispiel mal eine Übernachtungsparty ansteht, oder ein Geburtstagsausflug mit dem Auto etc. - dann weiß man, ob man diesen Leuten sein Kind anvertrauen kann, oder eher Bedenken hat. Wenn man sie dagegen noch kaum gesehen hat, geschweige denn jemals mit ihnen gesprochen hat, dann weiß man wirklich gar nichts über sie, und das kann - je nach Situation - denn doch mal arg wenig sein. Ich finde es auch für die Planung von Basaren, Festen, gemeinsamen Bastelaktionen der Kinder etc. immer gut, wenn man Ansprechpartner hat, mit denen man sich absprechen oder zusammentun kann. Wenn man niemanden kennt, ist man doch arg isoliert. Man bekommt auch weniger mit, denn Kinder vergessen manchmal, wichtige Dinge zu berichten etc. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deinem Kind eine Geburtstagseinladung verwehren, weil Du Carl-Fritzchens Mutter nicht kennst?? Und - woher kennst Du die fahrerischen Qualitäten der Frau, wenn Du mal fünf Minuten neben ihr am Grill gestanden hast? Trini *sehrverwundert*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bei wem Dein Kind gegebenenfalls übernachtet oder mit wem es z. B. 100 Km über die Autobahn in einen Vergnügungspark oder ein Kindermuseum fährt? (*erstaunt-den-Kopf-schüttel...*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, wie vernünftig ein Elternteil Auto fährt oder wie vernünftig sie auf Kinder bei der Übernachtung acht geben, kann ich aber auch nach ein paar Elternstammtisch-Gesprächen nicht unbedingt einschätzen! Mein Sohn hat neulich das erste Mal bei einem Kumpel geschlafen, dessen Eltern wir schon lange über den Sportverein kennen. Mit den Eltern kann man sich gut und vernünftig unterhalten, alles paletti. Bei der Übernachtung ging es aber bis nachts um 4 h und es wurden FSK16-Filme geguckt (die Jungs sind 10 und 11). Wie hätte ich das vorher erkennen sollen? LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Elternstammtisch oder Grillfest erkenne ich vielleicht, dass Herr XYZ viel Bier trinkt oder mir Frau ABC vollkommen unsympathisch ist, ABER ich bitte die nette Frau DEF nicht um eine Probefahrt. Und ich könnte meinem 13jährigen mit Sicherheit nicht vermitteln, dass er nicht zu seinem Freund darf, weil ich mit seinem Vater noch kein Würstchen gegrillt habe. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt 13 und ja, er hat schon mehrfach bei Schulfreunden übernachtet, deren Eltern ich nicht kannte (außer von der Begrüßung beim Abgeben). Ja und??? Wenn er mit dem Freund gut auskommt, reicht mir das. Er nimmt sein Handy mit, wenn was ist, kann er mich jederzeit anrufen. Und bis jetzt wollte er noch nie mit irgendwelchen Eltern 100 km irgendwo hinfahren- aber auch hier ist das doch keine Garantie für unfallfreies Fahren, wenn ich die mal eine Stunde beim Stammtisch gesehen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es die auch, ich habe noch keinen Fuß hingesetzt, die anderen Eltern interessieren mich nicht. Aber ich finde es ok, wenn jemand so was organisiert, wer Lust hat kann ja teilnehmen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das die GS vorbei ist und es nun kein Kinderfest mehr gibt und hoffe das auch sonst keinem der Eltern einfällt so einen Stammtisch zu machen. Ich muß die Eltern nicht kennen, die hier vom Dorf reichen mir zu genüge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich musste gerade mal schmunzeln, als ich deinen Beitrag gelesen habe. Genau das hätte mein Mann geantwortet. Das denke ich bei deinen Antworten im übrigen oft Klare, männliche, schnurgerade Logik ;-) Ich frage mich manchmal, wie du es in so einem Forums-Hühnerhof überhaupt aushalten kannst... Nebenbei bemerkt muss ich dir da zustimmen. Dieses Eltern-Zusammengeglucke muss ich auch nicht unbedingt haben. Wobei - wenn ein Stammtisch jetzt in der 5. zusammenkommt - werde ich sicher mal hingehen. Die Mutter des Mädchens, das mit Tim in die gleiche Klasse geht und aus unserem Dorf stammt, ist sehr nett. Notfalls unterhalte ich mich halt mir ihr.. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, als AE ist es Abends oft ruhig und einsam, da tut der Kontakt zu gleichgesinnten schon gut, aber Eltern im Rudel, also REAL?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas ganz sicher nicht initiieren, wenn es nicht von den anderen nachgefragt wird. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Ringelpiez brauche ich auch nicht ABER bei uns gibt es trotzdem einen Stammtisch - und zwar EINMAL im Halbjahr. Es wurde auf der Pflegschaftsversammlung von allen Eltern beschlossen und ist gar nicht so schlimm wie erwartet. Wenn ich Eure Antworten so lese ist es scheinbar nicht mehr IN, sich unter Eltern zu treffen, jeder ist heutzutage froh, wenn er sein eigenes Päckchen gestemmt bekommt aber andererseits finde ich es schade, dass nur noch vor sich hingelebt und kaum noch Anteil am Leben anderer genommen wird, die neuen Techniken tun ihr übriges. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Anderen teilen meine Interessen: - mein Hobby, - den Sport meiner Kinder Was nützt mir eine Elternstammtisch, wo sich die zahlreichen Fußballmütter über den Sport ihrer Kinder austauschen?? Außerdem sitzt man in der "Kneipe" dann doch irgendwie fest. Dann schon lieber das Grillfest, wo ich mich zu jeder Gruppe mal stellen kann. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so war es nicht gemeint, meinte das eher allgemein, dass immer weniger Interesse an den Mitmenschen gezeigt wird. Da paßte das eben ganz gut ins Bild. Kaum jemand, der in der Stadt herumläuft, hat kein Handy am Ohr oder Kopfhörer in den Ohren, Menschen laufen mit leerem Gesichtsausdruck durch die Gegend, es wird nicht mehr gegrüßt oder wenn Du es tust, wirst Du verständnislos angeschaut. Ein Mülleimer quillt über und direkt daneben ist eine leere Abfalltüte angebracht und trotzdem versuchen 80 % der Leute, ihren Müll noch in den übervollen Mülleimer zu stopfen. Wir werden immer introvertierter, ich möchte mich da gar nicht ausnehmen. Es wird uns ja auch leicht gemacht. Hier sitze ich am PC und verfasse einen Beitrag anstatt mich mit jemandem verbal zu unterhalten. Ich hasse es z.B. zu telefonieren, ist zu 70 % vertane Zeit, Geplapper und ich kann nichts nebenher machen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht mir genauso, mir reicht auch ein höflich distanzierter Umgang. Ich würde es zwar nicht generell ausschließen neue Kontakte zu knüpfen,wenn ich eine Mitmutter nun besonders sympathisch finden würde. Aber die Zwangstreffen der Kiga und Grundschulzeit sind defintiv vorbei. Ich muss aber auch sagen, dass mich der Austausch mit sehr "informierten" Müttern schon immer eher gestresst hat, nein,bin eher kein Elternstammtischfreund.