Mutti69
Juniorette hat heute zum Vordehnen Gummis um die Backenzähne bekommen...relativ tapfer war er. Wie ist das mit der festen Spange? Wie kommen eure zurecht, klagen sie sehr über Schmerzen?
Meine Tochter hatte keine Schmerzen, glaube nur am ersten Tag oder so. Danach nie wieder. Hatte Speedbraketts und Thermobögen, ob es daran lag weiß ich nicht.
ich glaube das ist personenabhängig wie empfindlich jemand ist meine sind da wohl hart im Nehmen denn nie eine hat gejammert dagmar
auch hier keine Probleme oder Schmerzen (außer am allerersten Tag, glaube ich, aber Essen und alles ging)
Hier auch wenig Probleme, maximal etwas unangenehm. Sie hat/hatte Thermobögen. Die Tochter meiner Freundin hat bei jedem Bogenwechsel 1 Tag leichte Schmerzen gehabt. Ibu für 1 Tag und gut. Die ist aber auch schmerzempfindlich.
Kind 1 hatte eine und Kind 3 hat eine und beide haben sich nicht beklagt über Schmerzen
Hier auch Thermobögen, es ging los mit sehr dünnen und alle 8 Wochen wird der Draht etwas stärker, damit die Zugkraft stärker. Ein Tag ging nur Weiches (Apfelmus, Pudding... natürlich gab's Lieblingsspeisen), dann gings wieder. Beim Drahtwechsel war es nochmal ein Tag nicht angenehm aber machbar. Wenn es zu sehr schmerzt kann man mit kaltem Trinken oder Eis die Spannung aus dem Draht senken. Natürlich zwickts und zwackts immer mal wieder, schubbert an der Backe oder Lippe... aber Kind Mittel ist bei solchen Sachen relativ hart im Nehmen.
Hier Gaumenerweiterung fest eingeklebt und mtl. Einstellung - sehr schmerzhaft gewesen. Nach Neueinstellung immer 3 bis 4 Tage nur Flüssignahrung. Jetzt feste Klammer mit Bogen und Gummis unten auch hier dauert es ein zwei Tage und es schmerzt. Ein weinerliches Kind habe ich nicht....er meint, Ibu hilft sowieso nicht da muss man durch aber Kopfschmerzen sind da....
Hallo ,
mein Sohn hat auch eine Gaumenerweiterung bekommen fest eingeklebt und eine Aussenspange für nachmittags und nachts.
Wir mussten sie rausnehmen lassen
, was für ihn echt nicht gut ist . Er hat gar nichts mehr gegessen
, über Tage hinweg.
Jetzt versuchen wir es nächstes Jahr nochmal, befürchte aber das er das erst gar nicht mehr zulässt
. Er nimmt Medis die Nahrungsabhängig sind und somit kann er das Essen nicht ewig aussetzen. Bin echt verzweifelt wegen dem Thema
.
Wie habt ihr ihm das klar gemacht das es wichtig ist, unser will das nicht verstehen
, ach ja Sohn ist 10.
Gibt es denn heutzutage die losen Spangen zur Gaumenweitung nicht mehr? Ich hatte vor der festen Spange eine lose, die ich nur nachts tragen musste. Die wurde mit einem Rädchen jede Woche weiter gestellt. Hat dann am Anfang immer "fest" gesessen und wurde dann lockerer. Schmerzhaft war das aber definitiv nie! Vielleicht wäre so etwas eine Option für euren Sohn?
Wir sind an der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Prof sagte damals, es gibt mehrere Möglichkeiten. Rausnehmen oder fest einkleben.....unangenehm sind beide Dinge. Nur, wenn er Kenntnis hat, dass er und wir als Eltern es nicht rausnehmen können, dann muss man da durch. Mein Sohn war damals 12 und meinte, fest sonst nehme ich das Ding ja raus, wenn es mich stört. War ne Privatleistung wurde also nicht von der Krankenkasse bezahlt. Kosten so um die 400 EUR. War echt eine Nummer. Kein Schmerzmittel hilft. Irgendwann hat er sich darauf eingestellt. Termin und 4 Tage wenig Essen und dann geht es wieder. Wir waren glücklich nach ca 10 Monaten ist das Ding wieder raus und feste Klammer ist dagegen ein Witz. Das Ergebnis der Gaumenerweiterung super!!!!feste Klammer wird noch ca 2,5 Jahre in Anspruch nehmen..Zähne werden irgendwann noch gefeilt, da viel zu gross.....alles in allem sieht es jetzt oben schon sehr gut aus. Keine Draculazähne mehr. Die Zähne haben ihren Platz gefunden ohne zu ziehen. Es war aber tatsächlich sehr schmerzhaft.
Unser Sohn hat einen zu kleinen Kiefer oben und einen Kiefervorstand unten, leider geht bei uns nur die feste Variante, da sonst die Aussenspange nicht befestigt werden kann .
Vielleicht war/ ist er auch noch zu jung gewesen, keine Ahnung
. Er hat alles mitgemacht, bei ihm ging es auch nicht so um die Schmerzen, sondern das Problem war das Essen. Er hat einfach nichts mehr gegessen, da er keinerlei Lebensmittel in Breiform und flüssiger Form zu sich nimmt
, das ist aber psychisch bei ihm bedingt. Und er brauch leider für seine Medis Nahrung, es ist glaube ich aussichtslos.
Aber man muss doch nicht alles auf einmal machen? Klar, es dauert dann länger, aber wenn es anders nicht machbar ist? Wie gesagt, ich hatte ERST eine lose Klammer zum Gaumenweiten (Grundschule und Unterstufe) und DANACH mit 13 Jahren eine feste Spange zur Zahnkorrektur für ein Jahr. Die lose Spange musste ich nur nachts tragen und da habe ich ja geschlafen. War also überhaupt nicht schlimm, dass es so "lange" war. Und zudem total sanft. Die Korrektur der Kieferfehlstellung deines Sohnes würde dann halt erst erfolgen, wenn der Kiefer groß genug ist.
Danke für den Tip, da werde ich den KFO mal ansprechen, so eine Möglichkeit hat er uns nicht gegeben . Hat gemeint es würde nur die eine Möglichkeit geben. Da hätte sicherlich keine Probleme damit
Meine hatten beide am ersten / zweiten Tag nach dem Einsetzen etwas Schmerzen. Aber keiner hat je nach Schmerzmitteln verlangt. Sie wollten nur weiche Nahrung essen wie Rührei, Milchreis, Apfelmus, Pudding, Joghurt usw. Aber das ist dann für 1-2 Tage ja auch okay. Das Wechseln der Bögen scheint manchmal auch zu schmerzen, aber das haben sie tapfer ausgehalten. Die Extraportion Pudding hat da auch viel geholfen ;). Insgesamt kommen meine gut mit der Zahnspange zurecht. Mein Großer ist aktuell mit der Behandlung fertig und es ist richtig gut geworden. Das hat sich wirklich gelohnt (und ich hoffe jetzt auf eine Rückerstattung der Kosten von der KK noch vor Weihnachten, das wäre ein nettes extra Weihnachtsgeld ;) ).
Meine Mittlere hat seit diesem Frühjahr eine u. klagt nur am dem Tag wo wiederverstellt wurde über "Schmerzen", sie ißt an dem Tag dann halt nur Sachen wie Joghurt, Apfelmus oder Kartoffelbrei. Sonst ist sie da echt tough!
Ich hatte vor 22 Jahren ein. Ist natürlich damals wahrscheinlich vom Material her noch was ganz anderes gewesen als heutzutage. Nach dem ersten Einsetzen wars echt schmerzhaft. Nicht nur der Druck auf den Zähnen, sondern auch die offenen Stellen im Mundinnenraum, die durch das Scheuern an den Brackets entstanden sind. Aber das war nur am Anfang. Danach kann ich mich nicht an Schmerzen erinnern.
Das kommt sehr aufs Kind an. Kind 1 Mädchen klagte wenig Kind 2 Mädchen klagte nur über Druck Kind 3 Junge klagt nach 4 Wochen immer noch wie schlimm das ist Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht