gaby67
Hallo, mein Sohn ist nun seit 3Jahren in kieferorthopädischer Behandlung. Trägt eine feste Zahnspange. Bis auf eine kleine Lücke auf der Seite mittig ist soweit laut dem Kieferorthopäden soweit alles gut. Um diese Lücke zu schließen, hat er ihm kleine Gummiringe mitgegeben, die mein Sohn selbst befestigen muss: und zwar quer durch den Mund, von unten nach oben jeweils auf Brackets gefestigt/gehängt Das alleine ist schon ein großer Akt, geschweige denn die rauszunehmen. Das Problem ist folgendes: er MUSS diese Ringe 24-Stunden lang, d.h. non-stop im Mund haben, sonst schließt sich diese kleine Lücke zwischen zwei Zähnen (auf der Seite) nicht. Er kann aber die nicht 24 Stunden lang tragen, denn man kann mit den Dingen nicht essen, also muss man die dazu rausnehmen. Dazu bräuchte er eine Schere und das gebe ich ihm nun mal nicht in die Schule nicht mit. Der Kieferorthopäde sagt aber, wenn er die Gummiringe nicht non-stop trägt, dann kann die Behandlung noch Jahre hinziehen. Mein Sohn hat seit Monaten keinen Nerv mehr auf die Brackets, das verstehe ich nun allzu gut. Ich persönlich finde die Lücke nicht schlimm. Meine Frage: habt ihr mit diesen Gummiringen Erfahrungen? Dauert die Behandlung damit wirklich so lange? Wie viel Jahre muss denn mein Sohn deshalb noch die Brackets haben? Das kann doch irgendwie nicht sein, dass man 4-5 Jahre Jahrelang eine Spange trägt, oder? Oder soll ich eine andere Meinung einholen? VG Gaby
Ich hatte brackets die ich an der llosen spange mit gummis festmachen musste,da ich nen block hatte eben nur über Nacht,damit es schneller geht hab ich es nachmittags daheim teilweise freiwillig getragen,aber damit konnte man ja noch nichtmal sprechen-das hat bei mit trotzdem ganz gut geklappt,allerdings bin ich damals fast 9Jahre insgesamt mit spangen rumgerannt,als die kassen das noch bezahlt haben hatten das viele so lange,vielleicht könnt ihr die Schulzeit ausklammern(zumal sich dann ja noch mehr Essensreste festsetzen für die Zähne ja dann auch nicht prickelnd
Mein Sohn hat auch Gummis an seiner. festen Spange. Wenn er Essen will, macht er sie raus und danch neue wieder rein. Das ging nach ein paar Tagen blind. Eine Schere hat er da noch nie gebraucht, In Behandlung ist er jetzt seit 4 Jahrn. Erst mit einer losen Spange und dann mit einer festen, er hatte aber auch sehr starke Fehlstellungen. Wie lange noch... das werden wir sehen. LG
Hallo, das erscheint mir aber als qualvolle Prozedur und sehr lästig. Vielleicht ist der Behandlungserfolg bei der Fehlstellung deines Sohnes tatsächlich nur durch ununterbrochene Regulation mit Gummiringen gut zu händeln? Allerdings scheint mir das ständige Entfernen und wieder Einsetzen vor und nach den Mahlzeiten fast nicht machbar! Bei meiner Tochter ist die Behandlung mit Gummiringen nach überraschend kurzer Zeit (3-4 Monate) schon wieder vorbei. Sie musste die Ringe nur nachts tragen. Die ersten Tage hatte sie sehr starke Schmerzen, aber danach war es in Ordnung. Wie das Einlegen und Rausnehmen funktioniert hat, weiß ich nicht, aber meine Tochter hat es schnell und ohne Hilfsmittel hinbekommen. DIe Tragezeit der festen Zahnspange ist übrigens auf etwa zwei Jahre geplant, und die Gummiringbehandlung erfogte etwa zur Halbzeit. Grüße Tai
KindKlein ist gerade fertig mit der Zahnspange und hat jetzt nur noch einen Retainer. Gummiringe brauchte er zwischendrin immer mal wieder an den unterschiedlichsten Stellen. Manchmal waren sie sehr einfach einzuhängen, manchmal war es etwas komplizierter - eine Schere hat er jedoch nie gebraucht. Einmal war es wirklich sehr blöd, von ganz hinten bis fast ganz nach vorne; das hat er vor dem Spiegel geübt und nach einer Weile konnte er es blind. Wobei er bei manchen Gummiringversionen sogar die Dinger beim Essen drin lassen konnte. Er hatte die Spange insgesamt fast 5 Jahre, aber seine Fehlstellung war auch richtig kompliziert. Dafür sind die Zähne jetzt um so hübscher, es hat sich echt gelohnt.
oder aber bei der Krankenkasse nachfragen, ob das Nichtschließen dieser Lücke Auswirkungen auf den erfolgreichen Abschluß der Behandlung hat. Wenn nein, so würde ich an dieser Stelle den Kieferorthopäden die Behandlung überdenken lassen. Hier ist auch noch ein einzelner Zahn am Ende nicht perfekt in Reih und Glied sondern leicht schief geblieben. Wir haben an der Stelle abgewunken, da es sich rein um einen ästethischen "Makel" handelt. Es hilft doch alles nichts, wenn die Behandlung zur reinsten Tortur wird.:(
Meine Tochter (15) musste diese Ringe auch mehrmals während der Behandlung tragen und machte die beim Essen immer raus. DAs ging nach ein paar wie von alleine und es wurde keine Schere benötigt. Nachteil war nur das die Gummis dann überall rumlagen. Da muss man einfach mal durch.
Gerade erst habe ich wieder ein paar Gummiringe aus der Fremdkörperfalle der Waschmaschine gefischt - dabei ist eigentlich seit einem halben Jahr Schluß mit der Behandlung. Während der Behandlung flogen die überall herum. Das große Kind hat sich einen Spaß daraus gemacht, laut durch die Wohnung zu rufen: "Hier liegen schon wieder benutze Gummis von Dir herum!", wenn sie welche fand. Sie dachte, daß das dem kleinen Kind so peinlich wäre, daß er besser auf seine Gummiringe aufpaßt. Hat leider nicht geholfen.
Was sie bei Problemzähnen dann macht weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber sie sagt ganz klar das es sonst zu einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit kommt das der Zahn von einer längeren Dauer Schäden davon trägt. Wenn es nur eine kleine Lücke ist die außer den KO niemanden stört würde ich darüber hinwegsehen. Würde aber zur Sicherheit vermutlich noch jemand zweites Fragen......Und natürlich vorher mit der Krankenkasse sprechen.
Mein Sohn hatte auch diese Gummiringe. Er konnte die ganz leicht rein und raus machen. Eine Schere war dazu nicht nötig. Ich weiß allerdings nicht, was dagegen spricht, dass ein Zehn- oder Zwölfjähriger eine Schere mit zur Schule nimmt. Hier haben schon alle Grundschulkinder eine Schere mit zur Schule. Mir scheint, dass du nicht wirklich hinter der Behandlung stehst. Dann wird dein Sohn auch schwieriger zu motivieren sein. Ich weiß nicht, ob die Lücke nur eine kosmetische Sache ist oder auch funktionell wichtig. Das könnte man doch mit dem Arzt besprechen. Wenn man aber die Behandlung "einfach so" nicht richtig durchführt, bekommt man nachher die 20 % von der Kasse nicht zurück....
Hallo, ICH hatte auch mal eine Spange als Kind, auch mit diesen Ringen. Die durfte ich aber zum Essen rausnehmen. Ist es denn sooo schlimm mit seinem Gebiss, dass er sie in der Schule tragen muss? Also, das Herausnehmen der Ringe kann man üben, das ist wirklich nicht schwer. Meine K-Orthop. hat mir das damals gezeigt und beigebracht, unter Aufsicht konnte ich es sozusagen üben. Aber frag doch nochmal nach, ob er wirklich ständig und immer die Dinger tragen muss. Ansonsten kann er ja in der Schule nicht essen, das ist ja ein Aufwand. Oder er isst Smoothies oder Joghurt.... melli
trägt und am Wochenende zu Hause den ganzen Tag bzw, wenn er zu Hasue ist wieder rein... Besser als gar nicht... VG Jana
trägt und am Wochenende zu Hause den ganzen Tag bzw, wenn er zu Hasue ist wieder rein... Besser als gar nicht... VG Jana
Wozu braucht Dein Sohn denn bitte eine Schere? Die Gummiringe werden in einem Sekundenbruchteil ausgehakt - meine Töchter haben sie dann immer kurz über den kleinen Finger gestülpt - und mit ein paar Mal üben genauso schnell und diskret wieder eingehakt. Meine Mädels mochten die Teile auch nicht, keine Frage, aber sie erfüllen ihren Zeck auf simple Art und Weise. Und das Handling ist nun wirklich kein Akt. Das wird schon! LG Fee
Mein Sohn wäre eigentlich im Mai 2015 bereits mit seiner Behandlung (2+ Jahre) fertig gewesen, da er aber seine Gummis auch nie getragen hat, hat er seine Brackets jetzt noch immer. Der KFO hätte das nicht länger verantworten können und hat ihm noch einmal eine aller letzte Chance gegeben ... Komisch. Jetzt funktioniert das Wechseln der Gummis tadellos. Dauert nicht einmal 2 sec. ... Schere braucht man definitiv keine. Im Prinzip kann man mit den Gummis auch essen - sie reißen höchstens. Alles Gute - und ich rate beim Tragen der Gummis konsequent zu sein. Alexa
Meine Tochter trägt die Gummi Ringe damit der Kiefer nach vorn kommt. Fehlt nur noch ein kleines Stück. Dann kommt die Spange raus
.
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht