Mützipütz
Hallo, wollt mal hören inwieweit ihr da ein Auge drauf habt. Bei mir ist es so, dass sie jetzt mit 12.5 in eine Oberschule (Berlin) kam.Dort treffen natürlich nochmal andere Mädels aufeinander.Entsprechend ist der Input. Sie darf Wimpertusche und Lipgloss benutzen.Mehr nicht. Nun hat ihre neue Freundin Fakenägel aus dem Studio.Richtige Gelnägel.Ich find das mit 12 einfach too much.Auch von Klebenägeln halte ich nicht viel.Sie kann sie wachsen lassen und Nagellack benutzen. Zur Kleidung entweder lange Hose und diese Cropetops die bis zum Bund gehen oder sie trägt kurze Shorts aber ein langes Thshirt. Ich will einfach nicht das sie mit 12 aufreizend wirkt.Manche 7 Klässlerinnen sehen aus,sorry,wie kleine Nutten.Kaum Möpse,werden aber schon hochgeschnallt.Bauchfrei,Fake Nägel und Wimpern und 3 Kilo Makeup im Gesicht. Ihre neue Freundin stand Freitag im Bustier vor mir und ich versteh einfach nicht wieso Eltern sowas erlauben in dem Alter. Mir ist sehr wohl bewusst das ich das nicht bis sie 18 ist durchziehen kann aber ich habe ihr auch erklärt worum es mir dabei geht und sie sagt selbst das sie so nicht rumlaufen will. Aber das ist jetzt so und der Gruppenzwang ist ja nun mal immer da. Lasst ihr sie machen oder habt ihr auch Regeln fürn Styling?
In dem Alter war das hier noch eher verhalten. Aber wir leben eher ländlich.
Mit 12 würde ich auch noch Regeln vorgeben.
Erlebt deine Tochter neben Schule noch andere Vorbilder? Meine ging mit 12 reiten. Da hatte keiner Gelnägel. Erlebt also dein Kind auch noch andere Realitäten?
Versuche mal in der VHS einen Schminkkurs zu buchen. Damit nimmst Du sie ernst, versuchst aber in eine Bahn zu lenken. Meine hat mal an einem Theaterkurs in den Ferien in der Jugendherberge teil genommen. Ein Bestandteil war da tatsächlich sinnvolles Schminken und kleiden. Und dann ging es da um Selbstbehauptung. Wenn das Dritte vermitteln wirkt das viel besser.
Ich bin ein Freund gegen verbieten. Aber sinnvoll lenken.
Sie hat nur ihre Freundinnen außerhalb der Schule noch aus Kitazeiten und Schulfreunde halt.Da sind ganz natürliche Mädels bei aber auch schon halbe Tussis.Zum Tanzen geht sie nicht mehr.
Also im Moment hobbylos. Aber sie muss eine AG belegen in der 7 Klasse.
Sie ist gerade so zwischen noch kleines kuscheliges Mädchen sein die aufm Spielplatz auch gerne mal mit den 6jährigen rumtobt und dem pubertären Monstertussiteenie was Fakenägel will Ist teilweise sehr herausfordernd. Mein Großer mit fast 18 hat die Pubertät irgendwie übersprungen.
Hier regelt das die Kleiderordnung der Schule. Gelnägel sind verboten, wegen der hohen Verletzungsgefahr zb. beim Sportunterricht.
Sowas gibt es hier leider nicht. Weder Kleiderordnung oder sonst was.
Okay, 12 ist ja echt früh... Gelnägel macht hier mit 12 noch keine seriöse Nageldesignerin. Die Schule hat eine Kleiderordnung die zumindest bauchfrei verbietet. Bei Klamotten bin ich eher entspannt, aber abgesehen von kurzen Shorts ist da bei uns auch noch nix wildes bei. In der Freizeit würde mich jetzt ein Mädel im Bustier nicht stören, ist ja auch sau heiß. Da hab ich auch am liebsten möglichst wenig an. Ich finde aber schon, dass man nicht alles erlauben muss und mit 12 zukleistern gehört für mich dazu... Da frage ich mich mal wieder - woher haben die denn die Kohle dafür? Daran würde das bei uns schon scheitern. Mit 20€ im Monat kommt Kind da nicht weit. Ich zahle 40€ allein für meine Nägel...
Meine kommt da auch nicht weit.Bekommt auch seit der Oberschule 20€. Ich versteh auch nicht das es Leute gibt die Kindern die Nägel machen.Muss ja ein Erwachsener dabei gewesen sein.
Gewisse Sachen würde ich einfach verbieten, mit 12 sichere andere als mit 10 oder 16. Als meine Tochter 12 war, hätte ich schminken nicht erlaubt, das schaut immer so Lolita mässig aus. Jetzt ist die 15 und ich sage nichts, wenn sie sich die Wimpern tuscht oder mal die Nägel lackiert. Bei zu kurzen Hosen oder Röcken würde ich auch jetzt was sagen. Wobei die aktuelle Teenie Mode bei Mädchen ja sehr freizügig und figurbetont ist. Ganz verhindern kann man das nicht, aber bei einem 12jährigen Kind würde ich es nicht erlauben.
Hallo, ich habe ein sexy Girly-Styling bei meiner Tochter auch nicht erlaubt in dem Alter. Denn die Mädchen wissen gar nicht, welche seltsamen Signale sie damit an Jungs und leider auch an Männer senden. Das ist nicht gut. Es laufen so viele Gestörte rum… Auch Eltern denken manchmal, die Kindheit könne gar nicht schnell genug herum sein und ein Kind sich gar nicht früh genug sexy kleiden. Klar, ein Mädchen muss sich nicht kleiden wie eine Nonne. Aber eine Zwölfjährige muss sich auch nicht stylen wie eine 17jährige. Das tut ihr selbst nicht gut, aber es sendet auch ungute Signale nach außen. Dein Bauchgefühl ist richtig, höre einfach darauf, auch wenn du dann einen Konflikt mit deiner Tochter aushalten musst. Das musste ich auch. Man muss nicht alles nachmachen, was andere an Dummheiten machen. LG
Danke,
ich finde diese Bauchfreimode echt fragwürdig.
Rennen ja schon 10jährige so rum.
Warum macht die Modeindustrie sowas?
Bei mir geht Mascara klar,weil ich die selbst in dem Alter schon benutzt habe.Aber mehr halt nicht.
Bei ihr haben sich schon in der 5.Mädels geschminkt
Ich bin froh das sie noch auf mich hört.
Vorhin musste sie auch ein Unterhemd anziehen,weil das Shirt zu kurz war und dazu Rock.
Irgendwann kommt dann die Zeit wo sie sich heimlich umziehen und abschminken.
Juppie
Mit 12 kam die Phase der übergroßen Pullis aus der Herrenabteilung. Gelnägel schaden den Nägeln soweit ich weiß, die können dann nicht atmen. Deshalb - Nagellack ja - Gel nein (auch jetzt mit 14 nicht). Mit 13 kamen die Bauchfreien T-Shirts und das lasse ich sie. Darf sich gut fühlen in ihrem Körper - warum nicht. Das ist alles Ausprobieren!
Und die Kommentare hier wegen Signalen - kümmert sich da irgendwer bei Jungs drum? Welche Signale die senden? Mädchen müssen nicht beigebracht bekommen, dass ihre Kleiderwahl nicht ok ist, weil sie sie - egal in welche Richtung - den Jungs/Männern anpassen müssen. Die Jungs müssen beigebracht bekommen, dass Frauen und Mädchen nicht ihre signalsenden Hasis sind!!! Ein jeder hat ein Gehirn - und dieses hat zu regieren!
Meine Tochter fing an, sich ab 14 zu schminken und die Nägel zu lackieren, gepaart mit andauernd große Hoody’s zu tragen und weiten Jeans. Auch bei 30 Grad im Schatten. Jette mit 15 ist sie immer noch so….aber ich denke, das geht vorbei. Während der GS Zeit, konnten die Hosen und auch kurze Hosen nicht eng genug sitzen…nebst engen Shirt. Auch das ging vorbei. LG
Ich bin ehrlich gesagt relativ entspannt Meine hatten schon Recht früh getönte,bunte Haare,aber ich selber war ein Punk und ich denke sie sollen sich lieber austoben so lange sie zur Schule gehen,im Beruf geht ja vieles dann doch nicht mehr Nägel dürfen lackiert werden ,mehr aber auch nicht,ich selber hab so einen Quatsch nicht und würde es auch nicht bezahlen,hier macht das auch niemand bei so jungen Mädchen Was das aufreizende angeht gibt es hier regeln ,keine kurzen Hosen wo der halbe Po raus hängt,keine Bauchfreien Shirts in der Schule(ist in der Schule auch nicht erlaubt),selbst Spaghetti Tops sind nicht erlaubt BHs mögen meine auch mit 19 und 21 noch nicht wirklich,sie tragen meist so Sport Bustiers ,wenn sie BHs gewollt hätten hätte ich mit ihnen moderate Modelle ausgesucht,halt schick genug aber nicht so dass sie sich nicht vorhandenes bis zum Kinn hoch ziehen Darf sie sich denn ansonsten ihre Klamotten aussuchen?ermutige sie ihren eigenen Stil zu entwickeln ,meine sind irgendwann ziemlich in Richtung Punk bzw Gothic abgedriftet,sie stehen dazu weil sie es sich selber ausgesucht haben und außer von komplett Außenstehenden wird in der Schule nichts dazu gesagt(also welche die auf der Schule sind,sie aber nicht kennen) Beim Schminken würde ich darauf setzen dass sie es lernen darf ,lieber schön und dezent als diese schrecklichen Selbstversuche die dann aussehen wie Clownschule in Ausbildung,und vor allem erlauben was du selber ertragen kannst,wenn sie wirklich will macht sie es sonst eh heimlich unterwegs oder auf dem schulklo Privat bin ich gelassener Bauchfrei ist für mich nicht gleich nuttig,ein sportliches kurzes Oberteil ,mit Rock der nicht zu kurz ist oder einer Short empfinde ich für die Freizeit angemessen(meine tragen unter Röcken aber eh noch kurze Shorts) Ich selber bin teilweise wirklich schlimm rumgelaufen aber meine Eltern haben mich probieren lassen,bei uns war die einzige Regel Bei Oma wird sich gescheit angezogen,die Haare musste ich zur Not verstecken,meine Oma war mega anstrengend und streng
Ich sehe das etwas differenziert. Gelnägel würde ich in dem Alter nicht erlauben, sehe das allerdings auch bei den anderen Mädels nicht. Schminken ist so eine Sache für sich. Es gibt ja schon einen deutlichen Unterschied zwischen zukleistern und Wimperntusche. Letzteres erlaube ich meiner 13jährigen. Ich höre hier aber auch von meiner Tochter, dass Freundinnen, denen alles verboten wird, sich vor der Schule heimlich im Park schminken. Das will ich nun noch weniger. Gegen bauchfreie Tops habe ich persönlich überhaupt nichts, solange die Figur passt. Im Freibad haben sie weniger an und so ein Bauchnabel ist doch nicht verwerflich. Diese Hosen mit hohem BUND lassen doch eh nicht allzuvuel haut sehen. Übrigens liefen wir früher doch auch so rum. Ich zumindest. Da finde ich Hosen in denen der halbe Po raushängt viel schlimmer.
Sie darf sich selber aussuchen was sie tragen will.Im Moment halt Schlaghosen und kurze Shirts.Das geht so weil sie bis zum Bund sitzen. Zur Hotpants nur ein langes Shirt. Ist auch okay für sie. Ich finde grundsätzlich auch das Mädchen rumlaufen sollten wie sie möchten ohne Angst davor zur haben das Jungs oder Männer sie angaffen. Aber leider ist es nun mal so und vor den Begegnungen möchte ich sie einfach bewahren. Dafür gibt es hier einfach auch zuviele Nationalitäten wo Mädchen einfach Freiwild sind und keinen Wert haben und das schon in der Oberschule.
Kann ich verstehen - geht Muir ähnlich- aber ich finde und sage das meinem Kind auch - dass es besser ist, sich wehren zu lernen, als zu kuschen - denn eigentlich ist s das as nix anderes - kuschen - und damit verschiebt sich die Grenze immer weiter - klammheimlich…?
Da geb ich dir recht. Man sollte gegenwirken.
Da hast Du zwar recht, aber mit 17 können sich die gleichen Mädchen vielleicht eher wehren und besser damit umgehen als mit 12. Darauf sollte man hinarbeiten, aber nicht seine Tochter "vor's Loch schieben" böse gesagt (Ich will damit nicht andeuten, Du tätest das). Und wo kommt die "nuttig Mode" her? (Ich rede da nicht von bauchfrei)- Das ist doch nicht vom Himmel gefallen und beschränkt Mädchen auf ihr Aussehen und Geschlecht. Die Vollverschleierung ist auch eher keine weibliche Erfindung. Mein Mann sitzt übrigens auch nicht oben ohne zu Hause rum -oder gar am Tisch. Letzteres dürfen die Kinder auch nicht- nicht mal als sie ganz klein waren. Heißt nicht, dass sie uns nicht gelegentlich unbekleidet sehen. Es gibt für alles seine Zeit. Schule ist nicht Schwimmbad. Nur ma so als Gedanken. Grüße, Jomol
Mein Mann darf selbstverständlich „oben ohne“ rumsitzen bei 30 grad. Was ist das überhaupt für eine blöde Formulierung? Sogar am Tisch macht er das, warum auch nicht? Wir sind hier nicht im Restaurant. Das entscheidet er übrigens selbst. Was ist daran verwerflich? Wir sind weder vor etlichen Jahrzehnten stehengeblieben noch in einer anderen Kultur. Ich finde immer interessant, dass Schule zwar durchaus nicht Schwimmbad ist, aber Jogginghose tragen ist dann auf einmal in der Schule erlaubt . Das gibt es bei meinen Kindern nämlich nicht. Finde ich furchtbar und ich gehe ja auch nicht in der Jogginghose ins Büro. Schicke knappe Klamotten bei Mädels kann ich aber durchaus unterstützen. Wer das deswegen gleich nuttig findet hat doch eher selbst Probleme mit dem Selbstwertgefühl.
Dein Mann kann rumlaufen wie er das will, ist mir herzlich egal. Wenn oben ohne am Esstisch sitzen würde (was er eben nicht tut), fänd ich das einfach nicht schön. Das ist aber nicht Dein Problem, mein Problem ist es nicht, wenn Dir meine Formulierung nicht passt. Meine Kinder gehen nicht in Jogginghose in die Schule, solange ich das verhindern kann. Schicke knappe angemessene Klamotten finde ich völlig unproblematisch. Begriffe wie nuttig und aufreizend tauchten vorher im thread auf, darauf bezog ich mich. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass wir unsere Kinder eben auch schützen müssen. Wenn eine 10jährige als Lolita rumläuft, halte ich das eher für kopiert als für ihren eigenen Stil. Ich denke nicht, dass einer 10jährigen sexuelle Implikationen klar sind. Und ich finde das auch schwer klarzumachen. Wir selbst haben das Problem zur Zeit zum Glück nicht. Grüße, Jomol
Sehr nett von dir, das meinem Mann zu erlauben. Probleme haben bei mit ohnehin eine andere Größenordnung. Aber kleine Fragezeichen habe ich doch: was ist nicht schön an einem und sogar dem eigenen Mann ohne Shirt? Sorry, wirklich nicht nachvollziehbar für mich.
Ich bin im Punkto Kleidung und Nägel deiner Meinung. Dein Ausdrucksweise über die Mädchen finde ich zum kotzen!!! „Kleine Nutten“ sind eine heftige Beleidigung gegenüber Sexarbeiterinnen! Meine Tochter darf so etwas nicht anziehen weil es Männer gibt die Schweine sind und so wie du über Frauen reden! Schütze dein Kind ja, aber schlage nicht in die gleiche Kerbe wie die Menschen die eigentlich dafür verantwortlich sind das Mädels in diesem Alter sexualisiert werden! Das ist unterirdisch und ekelhaft. Macht mich extrem wütend gerade
Die letzten 10 Beiträge
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?
- Mein Kind hat zugenommen
- Hilfe! Liebesgeschichte (Buch) für 12-jährigen Jungen gesucht