Verona
Hallo, ich möchte mal gerne Eure Sicht der Dinge erfahren und vielleicht habt ihr einen Lösungsansatz für mich. Hier nun mein Problem: Meine Tochter hat 2x die Woche Sport im Nachbarort. Ein Kind aus der Nachbarschaft (sie sind nicht sonderlich befreundet) geht auch dort hin. Mit der Mutter ist ausgemacht das wir uns abwechseln mit dem hinfahren und abholen. Eine klare Regelung gab es so nie aber eigentlich lief es immer so ab wer an dem einen Tag hinfährt holt an dem anderen Tag ab. So muss nicht jeder immer abholen weil das ist abends um Acht immer etwas blöd. Es sieht aber so aus das die andere Mutter immer meint mir schreiben zu müssen das sie eingeladen sind und sie nicht abholen kann. Wenn ich dann mal sage ich kann auch schlecht holen, dann drückt sie die Kinder der Turnlehrerin aufs Auge. Dann kommen sie aber fast 40 Minuten später nach Hause da die Turnlehrerin noch andere Gruppen hat und die Kids dann warten müssen bis der letzte die Halle verlassen hat. Ich bin da wirklich genervt von. Was würdet ihr tun oder der anderen Mutter sagen? Lg Verona
Die Fahrgemeinschaft auflösen und das Kind selber bringen und abholen
Schwierig. Ich selber würde auf feste Zuständigkeiten pochen. Jeder bekommt einen fixen Wochentag und ist komplett für das abholen und bringen zuständig. So hat man bessere Planungssicherheit. Will es die Dame es mit dem zuverlässigen Abholen dennoch nicht schaffen, würde ich in den sauren Apfel beißen die Fahrgemeinschaft aufkündigen. Zwar wäre es für dich eine Mehrbelastung - aber du müsstest Dich nicht mehr ärgern. Eine andere Alternative ( Fahrrad ) gibt es nicht? Grüße Sodapop
Genau aus solchen Gründen vermeide ich Fahrgemeinschaften. Ich würde auch lieber beide Wege selbst fahren. LG
Wenn jemand so gar kein Problem hat beide Wege jedesmal zu fahren, dann kann er doch auch ein netter Mensch sein und jedesmal das andere Kind mitnehmen. Kostet doch nix. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten! Ich liebe Fahrgemeinschaften, habe aber auch kein Problem damit wenn es mit etwas häufiger trifft. Kostet mich deswegen ja nicht mehr Geld als wenn es gar keine Fahrgemeinschaft gäbe. Ich schade mir damit nicht und nütze jemand anderem. Warum nicht auch mal Gutes tun. Ich finde es doof, wenn man aus "Gerechtigkeit" etwas nicht tun will ohne dass man selber einen Schaden hat. Einfach so... Kindergarten! Aber wenn es mir wichtig ist, dass es halbwegs ausgeglichen ist, eben weil ich auch nicht alle Zeit der Welt habe, dann schaffe ich klare Regelungen und Absprachen. Entweder feste Wochentage oder einen Plan im Voraus. Viel Erfolg LG Laufente
Hi, doch, es kostet dich Zeit, die du fährst. Während du jemanden anderen (kostbare) Zeit für andere Sachen verschaffst und er nebenbei noch Benzinkostrn spart. Es muss sich in Waage halten. Ausnutzen mag ich nicht (mehr) unterstützen. Hat jemand allerdings nicht die Möglichkeit selber zu fahren, weil er z.b. Gerade Mutter geworden ist, ist in meinem Auto jederzeit Platz.
Wenn es immer nur Probleme mit dem abholen gibt, würde ich regeln, dass sie die Kinder immer hinbringt und Du sie abholst. Wenn das nicht angenommen wird, würde ich selber fahren.
Ein einziges Mal kam es darauf an, dass unser Kind wirklich abgeholt wird. Ansonsten war das flexibel. Die Nachbarn wussten auch genau, dass wir an DEM Tag weg gehen. Und dann kam genau an dem Tag (Es war November!) die Absage, dass J. nicht zum Training geht weil irgend eine Lappalie seiner Mutter nicht passte. Das war das Ende der Fahrgemeinschaft. Unser Sohn ist dann mit dem Rad gefahren und musste sofort nach seiner Heimkehr bei uns anrufen. Trini
Du könntest dein Kind immer bringen und holen... also mach das doch. Ich würde der Mutter gar nichts sagen, sie macht was sie will und ich würde das gleiche tun.
Hallo! Wenn es nicht klappt wofür es gedacht ist - dann Auflösen! Bring und hole Deiner Tochter jedesmal selber und die andere Mutter wird schon auch eine Lösung finden. Ich würde es aber auch sagen, dass ihr es nun anders handhabt. Her habe ich auch noch nie gehört dass Fahrgemeinschaften klappen würden, wenn es nur um "Zweck-/Fahrgemeinschaft" geht. Unter Freuden schient es besser zu klappen. LG, 2.
Entweder Fahrgemeinschaft auflösen und dich nicht mehr ärgern müssen oder der anderen Mutter verklickern, dass ihr der Turnlehrerin was schuldig seid (Benzinkostenbeteiligung und Geschenk für ihren Zeitaufwand und das kostet überschlagen so um die XY Euro) oder der anderen Mutter anbieten, dass du ab jetzt immer bringst und abholst - auch ihre Tochter - zu einer Benzinkostenbeteiligung von XY Euro / Monat. Drückeberger kriegt man meistens übers Geld dran. Bei letzteren zwei Möglichkeiten wird sie entweder von sich aus die Fahrgemeinschaft aufkündigen oder sie wird ihre Fahrdienste künftig zuverlässiger wahrnehmen. Oder sie ist so dreist und macht so weiter wie bisher - solche gibt's auch.
Hallo, wir haben auch eine Fahrgemeinschaft zum Sport, auch 2x die Woche. Wir haben es so aufgeteilt, dass die andere Mutter hinfährt und mein Mann abholt (weil er dann von der Arbeit nach Hause fährt und fast am Sportplatz vorbei fährt). Wenn es mal nicht klappt, dann telefoniert man. Bei Turnieren spricht man sich auch ab, aber da fahren mir meist beide, weil wir beide gern dabei sind. Jetzt ist noch ein 3. Kind dazu gekommen, da wird die Aufteilung dann schon schwieriger :-) LG coryta
Genau aus dem Grund mache ich bei solchen Sachen nicht mit. Ich nehme gerne mal ein Kind mit, wenn jemand nicht kann, genauso werden meine Kinder MAL mitgenommen, wenn ich nicht kann. In der Regel ist es aber eh so, daß sie da alleine gemeinsam mit dem Rad hinfahren, auch zum Nachbarort (alle um die 11 Jahre). Es sei denn es regnet sehr stark, dann fahre ich auch noch.
Fahrgemeinschaft auflösen! Das wird nie klappen, wenn sich jeder im Recht fühlt.
Ich bin da ja ein Freund klarer verbindlicher Regelungen: Es wird festgelegt, wer an welchem Tag welche Tour machen. Dann kann sich jeder drauf einstellen und Verabredungen an den anderen Tag legen. Wenn mal einer nicht kann, weil tatsächlich ein Termin dazwischen kommt, den man nicht beeinflussen kann, dann muss eben ein Tausch erbeten werden. Bei deiner Regelung müssen sich immer beide alle Termine frei halten. Oder habe ich das falsch verstanden?
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?