Elternforum Zehn bis Dreizehn

Englisch Unterricht Gym Bayern 5.klasse / Horror nach Übertritt

Englisch Unterricht Gym Bayern 5.klasse / Horror nach Übertritt

Mausmama

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn wechselt im Herbst ins Gym. Da in der Grundschule englisch sträflich vernachlässigt wird höre ich immer wieder dass die Kinder in der 5. Realschule Bzw Gym "der Hammer" trifft und die meisten sofort Nachhilfe brauchen. Da jetzt dieser Übertrittsstress vorbei ist möchte ich ihn deshalb darauf vorbereiten und üben. Kann mir einer sagen in welcher Form englisch im Gym gelernt wird? Meine damit: klassisch Vokabelheft!? Oder Karteikarten Bzw Vokabeln im Kontext in ganzen Sötzen? Es ist wirklich verantwortungslos dass in der GS keine bewerteten Proben geschrieben werden, so dass keiner lernt. Aber in Religion!!!! Finde Lehrpläne schon jetzt "bullemisch" und weltfremd! Vielen Dank für eure Hilfe Lg Dani


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich habe hier neulich eine ähnliche Frage gestellt und nun ein Buch gekauft, irgendwas "Fit für die 5. Klasse" oder so. Hier hört man ähnliches, liegt eindeutig an unserer Grundschule. Allerdings solltest du dir vielleicht grundsätzlich überlegen ob dein Sohn auf dem Gymnasium richtig ist wenn er bereits mit dem Übertritt Stress hatte?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich würde mich mal bei Leuten erkundigen, die schon Kinder auf dem betreffenden Gymnasium haben. Da das Problem ja viele haben, gibt es hier z.B. Intensivförderung für Kinder mit Englischdefiziten. Die Lehrmethoden sind aber sehr personenabhängig. Während meine große Tochter Vokabeltests stets mit ganzen Sätzen schrieb, sind es bei meiner kleinen so pillepalle Tests, in denen nur Wörter abgefragt werden (ärgert mich etwas). Beide sind am gleichen Gymnasium.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das Wort kenne ich nicht, was bedeutet es?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie meint bullimisch.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sorry. Bin auch zu blöd zum tippen am Handy: Bulimisch.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Deine Bedenken kann ich verstehen. Hier ist auch das Fach Englisch die größte Problembaustelle. Allerdings bezweifle ich dass ich mit vorlehnen hier dem Kind das lernen als Vorgang schmackhafter machen kann. Am wichtigsten ist, dass das Kind Gymnasium lernen willig als solches ist. Die Stofffülle ist teilweise absurd umfangreich, nicht nur im Fach Englisch. Auch in Biologie oder Geographie müssen hier sinnlos viele Dinge schlichtweg und einfach auswendig gelernt werden. Da finde ich ja Englisch fast eigentlich noch harmlos. Am besten ihr übt Lernstrategien. Selbstverständlich sollten Vorbereitungen oder Nachbereitung des Lernstoffes erfolgen. Regelmäßig sollte man Vokabeln wiederholen, auch die älteren. Hier ist eher das größte Problem das ganze System zu akzeptieren, was so unterschiedlich zur Grundschule ist. Ich möchte dir trotzdem keine Angst machen, denn Schule ist Schulabhängig und Lehrerabhängig und natürlich Bundeslandabhängig.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Kind ist in der 3. Erst, und sie haben schon 4 benotet Proben geschrieben. Die neue Vokabeln in ihrem Buch schreibe ich auf die Kartei, und sie muss es Deutsch auf Englisch mündlich können. Sie übt 5 bis 10 Wörter täglich. Außerdem hat sie ein Mildenberger Heft zum Schreiben.... jetzt ist das Heft von der dritten Klasse durch, sie übt mit Fit for 5 Heft und es macht ihr Spaß. Erst mal War das Vokabeln üben schwer, aber jetzt wo das System verstanden wurde, geht es schnell und Kind macht gerne mit.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich hab das Problem eher andersrum, weil meine englischsprachig sind. Habt Ihr Netflix? Ich kann mich auf Netflix.com als auf Netflix.de einloggen und je nachdem Filme in Englisch und Deutsch gucken. Vielleicht findet ihr ein paar coole Serien in Englisch. Kinder sind ja relativ aufgeschlossen, wenn interessiert. Meine motzen zwar auch, aber gucken doch auf Deutsch und profitieren davon.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich habe die Erfahrung: egal was in der GS gemacht wurde. Das Problem besteht dass die Kinder eingewöhnen brauchen im GYM aber der Stoff in Englisch schnelle startet. Da brauchen sie unsere Unterstützung und das ist anstrengend. Der Hammer dir eigentlich eher die 2. Fremdsprache in der 6. Klasse. Aber: alles zu schaffen. Meine 4Klässler hat genau 2 Seiten in seinem Englischheft beschriftet. A.


Mausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich werde berichten wie es läuft, Lg Dani


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich würde versuchen Kontakt zu einer anderen Mutter aufzunehmen, deren Kind ein Jahr weiter und eben an der entsprechenden Schule ist. Alles andere macht wenig Sinn. Auf unserer Schule ist sogar auf der Homepage hinterlegt, was in Englisch erwartet wird, es lohnt sich also auch dort nochmal zu schauen. Des Weiteren gibt es Stufenkoordinatoren. Es lohnt sich sicher, mal an der Schule anzurufen und nachzufragen, wer für den Übertritt verantwortlich ist und dann denjenigen gezielt zu fragen, was du wissen mochtest. Ansonsten gibt es nette Apps für Kinder zum Englischvokabellernen, es gibt auch Karteikarten für das GS-Englisch. Es macht aus meiner Sicht Sinn erst mal die Vokabeln intus zu haben und die lassen sich sicher auch gut zu Hause mit dem Kind lernen. Die Star Hefte sind auch ganz nett. Die kann ein Kind selbständig bearbeiten, Lösungen sind am Ende und das Kind kann sich mit Aufklebsternen selber belohnen.


Mausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke nochmal, prima Ideen Mutti 69


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hi, die Kinder fangen wirklich langsam an. Schulbuch Greenline. Hobbys etc. What's your name, have got, has got. Unser ist auf dem Gym und ich habe auch Horrorinfos im Vorfeld erhalten......es gibt Grammatiktests, Vokabeltests und 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr und es ist zu schaffen. Unsere Erfahrung war sehr sehr positiv und das trotz 5!!!maligem Lehrerwechsel in der 5. Klasse! Ich muss aber auch zugeben, der Religionsunterricht hat mich etwas geschockt aber auch das schaffen die Kids - ist halt anders als zu unserer Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

... Bulimie ist Ess-Brechsucht, und was bedeutet das im Zusammenhang mit Lehrplänen? Dass man sie zum Kotzen findet?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne den Ausdruck im Zusammenhang mit viel Lernstoff schnell auswendig lernen und dann gleich wieder vergessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Das macht mehr Sinn, danke für die Erleuchtung. Obwohl mir mein Denkansatz mit "zum Kotzen finden" ja auch super gefallen hat