Elternforum Zehn bis Dreizehn

Englisch-Camp

Englisch-Camp

thueringerin73

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt in er 5. KLasse Gym und schlägst sich ganz gut. Abgesehen von Mathe hat sie allerdings Schwieirgkeiten mit Englisch. Ich kann ihr zwar bei Vokabeln lernen und sprechen und so helfen aber bei der Grammatik hört es auf. Bin ein altes DDR-Kind und hatte kein Englisch und später nur für den Urlaub mal gelernt. Nun ist mein Kind wahrscheinlich schon an dem Punkt das ihr Englisch keinen Spaß macht. Nach den Ferien werden wir dann wohl mit Nachhilfe anfangen. Das sind dann 90min nochmal extra zu den 6 Unterrichtsstunden die sie eh in der Woche schon hat. Aber irgendwie möchte ich ihr helfen. Nun habe ich von einer Freundin erfahren das es so Englisch-Camps gibt - also ne Art Ferienlager wo Muttersprachler mit den Kindern zusammen sind. Hat jemand schon Erfahrung mit sowas? Die behaupten ja die Kinder würden nach 1 Woche dort ihren Noten verbessern im folgenden Schuljahr. Allerdings ist meine Tochter noch nicht so ganz begeistert. 1. weg von zu Hause und 2. das "doofe Englisch macht eh keinen Spaß" Wie kann ich es ihr nur schmackhaft machen? Ich kann ja nicht ständig von Zukunft Job ect. reden.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thueringerin73

Leider nicht zum Thema Englisch-Camp, aber vielleicht hilft es: Junior hat ein paar Daily bzw. Game Vlogger auf Youtube denen er mit Vorliebe zuschaut. Die sprechen Englisch. Tatsächlich hat er so schon in der 3. Klasse wirklich gut Englisch gesprochen. Klar, die Grammatik hapert noch, aber dem Sprachgefühl und den Vokabeln hat es super geholfen. Und es hat ihm Spaß gemacht. Vielleicht eine Idee für euch. Muss ja nicht Youtube sein. Vielleicht gibt es eine Serie, die sie englisch gucken kann?


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Bei meinem Sohn hilft YouTube dem Wortschatz ebenfalls sehr. Er war allerdings schon in einem bilingualen Kindergarten und hat daher schon ab dem Alter ein gewisses Sprachgefühl. Mein Sohn sieht u.a. gern Fußball- und Minecraft-Kanäle und ich bin manchmal echt beeindruckt, was er alles versteht und selbst sprechen kann. Ich kenne das auch von Kindern von Bekannten (allerdings älter), die über Ländergrenzen hinweg Minecraft gespielt haben und sich daher notgedrungen auf Englisch unterhalten mussten mit gutem Lernerfolg. Zu den Sprachcamps: es muss Deinem Kind Spaß machen - und ganz wichtig - es dürfen nicht viele Deutsche dabei sein. Sonst sucht es deren Gesellschaft und der Kurs bringt nicht viel .


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thueringerin73

Kind war nach der 2. Klasse in einem Tagescamp. Die Betreuer sprachen tatsächlich nur Englisch, und ihr wurde die Angst vom Schreiben und Lesen in Englisch genommen. Sie haben viel geschrieben, gespielt, gelesen, Sport - unbekannte Ballspiele gespielt und die Regeln und Anweisungen nur auf Englisch. Wirklich viel hat sie nicht verstanden, aber jetzt in der dritten spaziert sie durch das schriftliche Englisch, ohne sich anstrengen zu müssen.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thueringerin73

Wenn dein Kind nicht ins Englisch-Camp will, macht es keinen Sinn. Ich war als Kind 3 Wochen auf Sprachcamp in England - und wollte auch nicht. Für mich war es Horror. Seither habe ich einen totale Abneigung gegen Englisch.


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thueringerin73

Google mal nach Oskar lernt Englisch. Meine große kann es nicht erwarten wieder in so ein Camp zu gehen. Junior geht dieses Jahr zum ersten Mal obwohl er noch kein Englischunterricht hat.