Elternforum Zehn bis Dreizehn

Eislaufen: Geburtstagsfeier, Anfängerfrage

Eislaufen: Geburtstagsfeier, Anfängerfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist Sonntag zum 13ten Geb. eingeladen. Er war noch nie Schlittschuhlaufen, er möchte aber unbedingt mit. Er will auf keinen Fall mit Kopfschutz, die anderen tragen auch keinen Helm, es sind angebl. noch weitere Anfänger dabei(die vielleicht aber wenigstens Rollschuhlaufen können). Ich würde ihm das am liebsten gar nicht erlauben und wenn, dann nur mit Schonern und Helm. Und nun? Stelle ich mich an, würdet Ihr das erlauben?


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es erlauben. Hätte mit 13 auch nie einen Helm zum Schlittschuhlaufen aufgesetzt. Evtl Handgelenkschoner. Aber sonst nichts. Gruss Sabine


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ui, schwierige Frage. Ich bin da ja eher ein Schisser. Zumal sich ein Bekannter (ungeübter Schlittschuhläufer) mal dermaßen blöd das Bein gebrochen hat, dass er Monate außer Gefecht war. Meine sind 9 und 12 und tragen den Helm noch, wenn wir als Familie schlittschuhlaufen gehen. Bei der 12jährigen weiß ich nicht, wie es wäre, wenn sie nur mit Gleichaltrigen ginge, das hatten wir noch nicht. Andererseits kann ich mich gut erinnern, dass ich selbst in meiner Schulzeit mit der Klasse schlittschuhlaufen war und die meisten, einschließlich ich selbst, waren blutige Anfänger. Damals ist absolut niemand mit Helm schlittschuhgelaufen! Gib ihm den Helm doch auf jeden Fall mit. Vielleicht sind ja doch noch andere dabei, die einen tragen. Wichtig fände ich auch noch Handgelenkschützer, denn wenn man fällt, dann ist das oft dran ... Die sieht man ja unter der Jacke kaum. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun, bei einem so großen Jungen würde ich nun auch mal auf Helm verzichten. Und Schoner auf dem Eis? Muss nun auch nicht sein. Besser eine Ersatzhose, gute Handschuhe und eine Mütze. Diejenigen, welche ich hier vom Eiskunstlauf Verletzungen von sich getragen haben, trugen diese an Hüfte, vor allem Steißbeim und Schulter davon. Und ja, erlaub es ihm. Grüße Sodapop


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich erlauben und zwar ohne helm..sonst machst du ihn ja lächerlich. mit 13 muss das nun nicht mehr sein. meine beiden großen haben jahrelang eiskunstlauf gemacht..natürlich ohne helm:) blaue Flecke hatten sie viele...aber nie was am Kopf. Man fällt eher auf den Hintern, die Knie oder die Ellbogen. Auf was ich aber bestehe sind lederhandschuhe. die werden auch anstandslos getragen seit meine Kids mal eine fingerverletzung durch Schlittschuhkufen mitbekommen haben.... Lg Reni


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Klar man will seine Kinder schützen wos nur geht und innerlich wäre ich auch für den Helm, aber auch ich habe damals ohne Schutzkleidung Schlittschuh laufen gelernt so wie alle meine Freunde damals und niemals hat sich Jemand am Kopf verletzt. Wenn dann litten die Knie, der Pöter und die Hände. Ich würde ihm glaube Helm und Schützer mitgeben, ob ers dann trägt ist zweitens ich würde ihn auch nciht dazu zwingen.


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julisa

Lasse Deinen Sohn auf jeden Fall mitgehen, wenn er sich so darauf freut. Schlittschuhfahren lernen geht ganz einfach und schnell. Wie bereits erwähnt, wichtig sind feste Handschuhe, falls er mal fällt und ihm aus Versehen jemand über die Finger fährt... Ansonsten haben meine Kinder nie einen Helm getragen und wenn überhaupt sieht man hier nur Kleinkinder damit. Sooooo schnell wird er wohl auch noch nicht fahren, wenn er ungeübt ist. Klar, doof hinfallen und brechen kann man sich immer was, das kann aber bei jeder anderern Sportart oder beim Radfahren auch passieren!


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julisa

In der Grundschule müssen sie mit Helm fahren.. Privat würd ich ohne . Meine würde mit 13 sich auch weigern . Warm anzieh ist wichtig


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich erlauben. Mit Schonern und Helm. Ohne nicht. Und Handschuhe nicht vergessen. Hier in der Eishalle ist das alles ausdrücklich erwünscht und die meisten halten sich daran. Wer es nicht tut, wird freundlich darauf hingewiesen, daß es mit Schutz sicherer ist und es wird auch mal erzählt, was schon alles passiert ist. Das wirkt ganz gut ;-) Abgesehen davon würde ich den Sohnemann daran erinnern, daß das SEIN Kopf ist und so ein Helm durchaus eine Berechtigung hat. Was die anderen mit ihren Köpfen anstellen, ist ja nicht euer Problem. "Uncool" ist nicht das Tragen eines Helms, sondern Unvernunft und Leichtsinn.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

... und auch meine Erfahrung - man fällt eher auf den Hintern und macht sich nach vorne lang. Mit Helm könnte man hier einpacken, gerade als Jugendlicher. Dann lieber zu Hause bleiben :-( als sich derart der Lächerlichkeit preiszugeben. Wichtigstes Utensil sind daher Handschuhe. Hier gab's auch grad zum 14. Geburtstag eines Kumpels die Einladung auf die Eisbahn. Und auch hier sind wir nie dazu gekommen, jemals vorher Schlittschuh zu laufen. Dabei habe ich meine Kindheit im Winter darauf verbracht... Vielleicht liegt's daran, dass kaum noch Seen zufrieren... Ich habe zumindest das als Anlass genommen, mit dem Knaben jetzt vor dem Geburtstag des Freundes regelmäßig auf die Bahn zu gehen. Von daher... zur eigenen Beruhigung vorher mal Schlittschuh fahren gehen...? Kostet ja nicht die Welt :-)... Und tut dem Rest der Familie auch gut! LG Andrea


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Da kannst Du ihn ja auch gleich im Maskottchen Kostüm aufs Eis schicken. Oder Kissen an den Hintern binden. Ich selbst (absoluter Sporttrottel) war mit 13 das erste mal Schlittschuh laufen ohne üben vorher. Da hangelt man sich an der Bande lang und guckt erst mal das man nicht hinfliegt und selbst wenn. Mit Leichtsinn hat das nichts zu tun. Wichtig sind, wie alle schon schrieben: Handschuhe und wissen das man die Hände schnell einzieht wenn man fällt. Damit der nächste nicht auch noch drüber stolpert wenn man da so lang und breit liegt. Die fahren nur Schlittschuhe und spielen ja kein Eishockey. Das wäre was anderes. lg


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Ist wohl der Kompromiss den Du eingehen solltest. Selbst beim Schul-Eislaufen müssen hier in der 5. Klasse keine Helme mehr getragen werden. Nur noch Handschuhe. Gruß Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle, ich bin beruhigt. Er bekommt Handschuhe und keinen Helm.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine beiden Girls (13 und 10) sind auch keine geübten Läufer, eher mal Gelegenheitsläufer. Aber nen Helm, ne den hatten sie noch nie. Dicke Jacke, evtl. Schneehose (macht eigentl. nur noch die Kleine) und ganz wichtig Handschuhe. Weil da hab ich auch eher Angst das da mal einer mit den Kufen drüber fährt, falls sie mal "Erdkunde' betreiben. Lass ihn bloss ohne Helm mitfahren, wäre meiner Grossen ja hochnotpeinlich. Und echt, man kann auch doof über ne bordsteinkante stolpern. Heute nem Mitschüler der Kleinen passiert. Ganze Gesicht kaputt.


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anfänger sind eh sehr langsam und wackelig auf dem Eis. Die tun sich zwar weh, aber kaum ernsthaft. Ich würde ihn mit festen Handschuhen und fester Jeans mitfahren lassen. Servus laufente