Elternforum Zehn bis Dreizehn

Diktate in Fremdsprachen?

Diktate in Fremdsprachen?

Tai

Beitrag melden

Hallo, beim Beitrag unten zum Thema Diktate fiel mir wieder mal auf, dass meine Kinder auch in Fremdsprachen keinerlei Dikate mehr schreiben. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie rätselhaft die französische Sprache mit ihren femininen Pluralbildungen und unhörbaren Buchstaben war, von den Accents ganz zu schweigen. Sind Diktate in Fremdsprachen generell abgeschafft worden, oder ist das nur an dieser Schule oder in NRW so? Grüße Tai


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Trini


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Kenne ich aus meiner Schulzeit gar nicht, und auch heute ist das keine übliche Praxis. Ich unterrichte Englisch in NRW.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir hatten - in Berlin (West) - in Deutsch, Englisch und Französisch auch regelmäßig Diktate als Klassenarbeiten geschrieben, ab dem jeweils ersten Lernjahr der Fremdsprache. Bei meinen KIndern gibt es so etwas überhaupt nicht mehr (GS und Gymnasium in SH).


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo, ich kenne die Diktate in Fremdsprachen auch aus meiner eigenen Schulzeit (Ba-Wü). Generell scheinen Diktate auf weiterführenden Schulen weitgehend "ausgestorben" zu sein. Ich glaube, das Thema wurde verändert und ist jetzt z.B. im Englischen eben "Listening". Das war in den 80ern noch nicht so einfach zu praktizieren wie heute (CDs etc.), vielleicht deswegen. Obwohl das von Schule zu Schule unterschiedlich sein kann. Meine Kinder haben in der Grundschule Diktate geschrieben, der Sohn einer Freundin in einem anderen Stadtteil hingegen nicht. Die Tochter einer Kollegin hat in der 5. Klasse in Deutsch Diktate geschrieben, meine Kinder nicht. Ich wüsste auch gerne, wieso das so ist. lg Anja


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Diktate dienen aber der Rechtschreibung, Listening Übungen dienen der inhaltlichen Erfassung von unbekannten Hörtexten, dabei geht es entweder um das Globalverstehen oder um Detailverstehen. Dabei wird ja meistens nur angekreuzt, z.B. "Richtig/Falsch" oder nach dem Multiple Choice Prinzip. Sebst wenn ein Satz richtig zu Ende geführt werden muss, wird dabei z.B. die Rechtschreibung nicht bewertet, solange das Geschriebene verständlich ist (finde ich jetzt als Lehrerin nicht sinnig, nachdem man den Kindern immer auch die richtige Schreibung vermitteln möchte/soll). Aber das ist ja leider bei den Vera Tests in der 8. Klasse und sogar bei den Abschlussprüfungen am Ende der 10. Klasse so vorgegeben.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

In Englisch wurden hier, soweit ich mich erinnern kann noch keine Diktate geschrieben. In Französisch gibt es hier (jetzt 7. Klasse) immer wieder mal ein kurzes Übungsdiktat. Die aktuelle Deutscharbeit bestand auch aus einem Diktat und einem Grammatikteil über Zeichensetzung. In der letzten Deutscharbeit (Aufsatz) wurde erstmals ein Fehlerquotient bestimmt und ab einem bestimmten Wert gab es Abzug in der Gesamtnote. Die Deutschlehrerin meiner Tochter unterrichtet die Klasse auch in Politik u. Wirtschaft und die Kinder mussten bei der Verbesserung ihrer Klassenarbeit sogar die Rechtschreibfehler und Zeichenfehler korrigieren ;-) Töchterlein hat sich erst mal ziemlich darüber aufgeregt, obwohl sie nur 2-3 Sätze zu schreiben hatte, aber ich finde das gar nicht mal so schlecht ;-) LG


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hm, also ich habe noch Diktate in Fremdsprachen geschrieben und finde es rücklblickend auch ausgesprochen sinnvoll. Gymnasium. NRW. Abi 1984.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich erinnere mich an Diktate in Englisch und Französisch. Bin aber eine ähnlich alte Schachtel wie die Eisfee.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

... liegt vielleicht am Jahrgang. Habe auch 84 Abi gemacht ;-) Aber wie oben schon geschrieben gibt es bei meiner Tochter in Französisch ab und zu doch noch ein kurzes Diktat.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo, ich kann nur für Bayern sprechen. Mir hat diese Woche die Englisch-Lehrerin am Gymnasium erklärt, dass sie in der 5. Klasse in einer Schulaufgabe ein Diktat schreiben MUSS. Ein 2. könne sie schreiben lassen, müsse sie aber lt. Lehrplan nicht. LG Heike


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

hier Bayern ..nicht ein Diktat im Gym.....aber dei Lehrerin hatte 3 Legstinker in der Klasse...und das war dann wohlnciht machbar.....