Elternforum Zehn bis Dreizehn

Diktat ohne Zeichensetzung, ab welcher Klasse?

Diktat ohne Zeichensetzung, ab welcher Klasse?

MiniMama

Beitrag melden

Hallo, habe grade schon im Teenie-Forum gepostet, aber ich glaube hier passt es eigentlich besser rein: Bei meiner Tochter (6. Klasse Realschule) wurde kürzlich zum ersten Mal in der Realschule ein Diktat geschrieben. Das Ganze wurde ohne Satzzeichen diktiert und erst am Ende des Diktats wurden die Schüler darauf hingewiesen, dass sie die Satzzeichen selbst hätten setzen müssen. Meine Tochter und die Kinder die mit ihr in der Grundschule waren, hatten noch nie ein diktat ohne diktierte Satzzeichen geschrieben. Im Unterricht wurde Zeichensetzung bislang nur sehr marginal besprochen, über Kommaregeln wurde definitiv noch nicht gesprochen. Die falsch gesetzten Satzzeichen wurden aber im Diktat voll als Fehler gerechnet. Meine Frage an Euch: ist das üblich in der 6. Klasse, dass man das plötzlich ohne Vorwarnung wissen soll? Danke für Eure Antworten & Gruß MiniMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiniMama

Hier werden nicht nicht gelehrten Kommaregeln etc. auch im Aufsatz als Fehler gewertet - im 5. Schuljahr. Ich flicke die jetzt so zwischendrin an den Sohn aber das kann es ja eigentlich nicht sein... Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Fehler, die bei Nichtanwendung der nichtgelehrten... so. (Müde. Kopfweh.)


magistra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist du dir sicher, dass sie als Fehler gewertet werden? Ich streiche natürlich alle Kommafehler an, aber ich werte nur die, bei denen ich die Regeln gelehrt bzw. die in den unteren Klassen als Regeln gelernt worden sind. Ich finde es unmöglich, Satzzeichenfehler ohne Regelwissen, wenn es so war, wie die Ausgangsposterin beschrieben hat, zu rechnen... Woher sollen es die Kinder denn können? Und die Eltern können es oft ja selbst nicht richtig.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Fredda, also hat Dein Kind (war doch auch ein Sohn oder zwei???) auch noch keine Zeichensetzung nie nimmer noch gar nicht gehabt? Dann wäre es das gleiche in grün hier. Wörtliche Rede - ja, in der GS. MEHR NICHT. Ich habe ja schon nachgefragt, habe schon ein Übungsbuch dafür hier liegen... Allein - es mangelt bei dem ganzen Gelerne an noch freien Zeitfenstern. Und die Weihnachtsferien waren mir zu schade. Mein Kind ist echt schwach auf der Brust in Deutsch und kann solche Dinge nicht per Osmose (wie ich hier schon häufiger feststellte). Er kann auch nicht sooooo gut freie Texte schreiben. Aber offensichtlich finde ich das wohl nur mittlerweile. Sah die Klassenlehrerin ihn anfangs auf eine 5 zusteuern, findet sie ihn jetzt wohl toll und gibt ihm sogar ne 3+ im diesjährigen Zeugnis. Mit dem Hinweis, dass nur noch ein wenig mehr im Mündlichen tun zu müssen und er wäre bei 2 *andenKoppfass*. Das war dann mal wieder das völlig falsche Signal, denn so wird er freiwillig zu Hause NIE mit mir die Kommaregeln lernen. Super. WANN bitte lernt er das dann mal? Davon abgesehen wird in den kommenden Jahren in allen Fächern mehr und mehr in Arbeiten durchaus auch in zu schreibenden Texten abgefragt... Ich seh' schon die ganzen schönen Noten nur deswegen ins Nirvana verschwinden *seufz*. Genug gejammert... ;-) LG Andrea, die einzige Mutter, die sich wohl am Elternsprechtag über eine 'zu gute' Note beschwert *fg*


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute BESSERUNG!!!!!!! LG Andrea


Mamsch3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiniMama

...echt war! Diktat mit Beistriche, Fragenzeichen, Rufzeichen und alles ohne diktieren! Sie müssen es "raushören" gruß, ruth


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamsch3

Hallo, also meine Kinder haben die Regeln schon gelernt. Wörtliche Rede (mit Zeichensetzung), !, ? und Punkt in der 2. Klasse - Kommaregeln immer wieder zwischen drin. Ich glaube nicht, das die Zeichensetzung in der 6. Klasse bei meinem Sohn noch mitdiktiert wird - weiß ich nicht, werde ich ihn mal fragen. Aber so viele Diktate schreiben die ja auch nicht. Im Aufsatz werden die Zeichensetzungen selbstverständlich auch gewertet wie Rechtschreibfehler auch. Bist du so sicher, das das in der Grundschule nie angesprochen wurde? Lg Dhana


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiniMama

In der dritten Klasse wird erwartet, dass die Satzzeichen selbst gesetzt werden, ab 4.Klasse wörtliche Rede und erste Kommaregeln.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiniMama

Bin mir nicht ganz sicher, meine aber ab Kl. 3 wurden keine Satzzeichen mehr diktiert.


MiniMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiniMama

Hallo, danke für Eure Antworten. Es scheint wohl so zu sein, dass man das in der 6. Klasse durchaus erwarten kann. Ich schätze mal, dass der Fehler dann hier wohl in der Grundschule lag, denn die haben es definitiv nie geübt. Daher hatte hier ja auch nicht nur meine Tochter Probleme, sondern auch die meisten Mitschüler. Vor allem die 1er-Kandidaten haben sich mächtig geärgert, dass sie sich wg. der Kommafehler die Noten versaut hatten. Dann werde ich einfach mal anregen, dass man das Thema einfach im Unterricht nochmal anspricht. Danke nochmal für Eure Infos. Gruß MiniMama