Elternforum Zehn bis Dreizehn

Bruchrechnen

Bruchrechnen

sojamama

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat momentan Bruchrechnen in Mathe. Grundsätzlich hat sie es verstanden, aber ihr Problem ist oft, den gemeinsamen Nenner oder einen Teiler zu finden. Vor allem wenn es sich um große Zahlen (im dreistelligen Bereich z.B.) handelt. Wie kann man das üben? Das große 1x1? Das kleine 1x1 geht so, aber manche Aufgaben bleiben ihr einfach nicht im Hirn haften.... Es sind Aufgaben dabei wie z.B. 1/3 x 3 1/2 - 8/25 : 6 25/50 So in der Art war das nun ständig, und das finde ich enorm. Ist das bei Euch auch so? Also bei Euren Kinder natürlich.... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ja bei meinem sohn war das letztes jahr auch so aber er fand das total einfach


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Nach Möglichkeit kürzen, unechte Brüche in gemischte Zahlen umwandeln, das kann auch schon mal erleichtern ( beides hier jetzt nicht wirklich möglich ) und ansonsten bleibt eben nur das Kopfrechnen....


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Sie kann nicht gut rechnen... sie hat dann echt Schwierigkeiten, Brüche zu kürzen... weil sie die Zahlen nicht erkennt und sieht, dass man da kürzen könnte....


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Im Prinzip kann man ja in kleinen, mehreren Schritten kürzen und kommt letzlich auch zum Ziel. Ich würde es vielleicht so angehen : Zahlen, die auf 0,2,4,6,8 enden sind durch 2 teilbar Zahlen, der Quersumme eine durch 3 teilbare Zahl ergibt, sind durch 3 teilbar, Zahlen, die auf 0 oder 5 enden, sind durch 5 teilbar. Damit kommt man schon mal ein ganzes Stück weiter und kann dann - eben schrittweise - kürzen, bis es nicht mehr geht.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

1/3 x 3 1/2 ..........- 8/25 : 6 25/50 1/3 x 3 1/2 ..........- 8/25 : 6 1/2 1/3 x (6/2 + 1/2) - 8/25 : (12/2 +1/2) 1/3 x 7/2.............- 8/25 : 13/2 Dividiert (geteilt) werden Brüche, indem mit dem Kehrwert multipliziert wird. 1/3 x 7/2 ............- (8/25 x 2/13) 1/3 x 7/2.............- (16/325) Zwei Brüche werden multipliziert, indem jeweils die Zähler und die Nen- ner miteinander multipliziert werden. 7/6 ......................-16/325 1,1666666 ..........- 0,04923 Ist das richtig? Dann kommt mir die Aufgabe aber komisch vor.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

in etwa diese Aufgaben aussehen. Sie hat das Prinzip und die Regeln vom Bruchrechnen schon kapiert. Sie kann sie auch lösen. Ihr machen nur die großen Zahlen Angst, sie kann nicht so gut rechnen... das 1x1 geht so.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ach so. Bei Unsicherheit ist es in Mathe gut, wirklich jeden Zwischenschritt aufzuschreiben, die Rechenzeichen immer genau untereinander (wie in meiner Tipperei mit den Punkten, denn die Leerzeichen werden hier "verschluckt", also braucht man für Lücken hier die Punkte). Das braucht zwar etwas länger Zeit, aber was nützt es dem Kind, wenn es mehrere Schritte auf einmal im Kopf rechnet und es hinschreibt, dann noch mal nachrechnet und was anderes rausbekommt und nicht weiß, warum. Dann muss es doch noch mühsam die Zwischenschritte berechnen und aufschreiben. Dann lieber gleich.