Elternforum Zehn bis Dreizehn

Bravo lesen mit 10

Bravo lesen mit 10

Anja Flo

Beitrag melden

Hallo ich habe heute im zimmer meiner Tochter die bravo gesehen. Sie hat sich die Zeitschrift wohl von ihrem Taschengeld gekauft. Ich weiß ja das dass jetzt so langsam anfängt mit dem Teenager alter. Normalerweise liest sie die "Hey" und das ist auch völlig okay für mich. Ich bin der Meinung das sie für die bravo mit 10 Jahren noch zu jung ist. Grad wegen der Seite " liebe und Sex". Aufklärung ist natürlich wichtig und das kommt ja jetzt auch in der Schule. Dennoch bin ich der Meinung das mein 10 jähriges Kind noch nicht alles über das Thema Sex und und und wissen muss. Bin ich da zu spiessig oder seid ihr auch der Meinung das sie noch zu jung für die bravo ist. Ab wann dürfen eure Kinder die Zeitung lesen? Danke schon mal für eure Ratschläge


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

.....das ist doch Babykram, finden meine Kinder. Die lesen die nicht, sind schon zu alt - finden Sie. Postum, mich würde das nicht stören.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Was steht denn in der Bravo, was Kinder mit 10 Jahren noch nicht wissen sollen/dürfen? Mir wäre die Bravo lieber, als das eigenmächtige (ungefilterte) Stöbern im Inet, dem auch schon 10jährige (leider) nachgehen...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Hallo, ich würde es hier auch nicht verbieten - glaub mir mit 14J werden noch ganz andere Dinge nachgeforscht :-D Gerade beim Lesen wird nur Gelesen was man auch versteht und gerade intressant findet. Sollte sie wirklich das Thema Aufklärung mit 10J intressant finden, dann ist doch gut wenn keine Fake-News vom Freundeskreis kommen. Verhindern kann man eh nicht das es ein Thema wird. Ansonsten würde ich da dann wirklich auch von mir aus das Thema ansprechen, drüberreden und meinem Kind vermitteln, das es mich da immer alles Fragen kann und ich nicht rumeiere sondern Antworten habe. Ausserdem ist der Aufklärungsbereich in der Bravo ja wirklich nicht der Wesentliche. Denke mal der Grund zum kaufen wird da kaum bei der einen Seite gelegen sein. Gruß Dhana


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Ach ja, die Bravo Zeit... Meine Söhne interessieren sich nicht dafür. Aber ich weiß noch gut, dass ich so mit 9 oder 10 Jahren damit anfing. Vorher lasen manche in meiner Klasse sie schon. Wir interessierten uns vor allem für die Stars der Neuen Deutschen Welle (mein Liebling war Nena) und diese gerade in Mode kommende Gruppe a-ha (Seufz, Morten....). Über die haben wir uns unterhalten. Nenas Auftritt in der Hitparade. Die anderen Themen fanden wir gar nicht so spannend. Vielleicht interessieren sie diese Sex-Seiten ja gar nicht so sonderlich und sie interessiert sich auch für die im Moment aktuellen Stars? Bei uns zuhause wurde gar kein Thema drum gemacht, so war der Reiz des Verbotenen schon mal weg. Du kannst sie ja mal fragen, was sie an der Zeitung interessant findet. Und ihr das Gefühl geben, dass sie jederzeit fragen kann, wenn ihr etwas komisch vorkommt.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Sehe ich genauso, die Inhalte sind nicht altersangemessen. Ebenso bei "Mädchen" und wie der ganze Schund heisst, dem immer billige Nagellacke und sowas beiligen. Auch für "aufgeklärte" 10jährige Kinder ist das nichts. Die wissen trotzdem nicht, wovon die Rede ist und meiner Ansicht nach richtet das mehr Schaden an, als es nützt. Wenn Kinder mit 10, 11 oder 12 schon so abgebrüht sind, dass sie sich mit all dem auskennen, finde ich das eher befremdlich bis gruselig, ehrlich gesagt. Mein Kind hatte in dem Alter überhaupt kein Interesse an solchen Themen, auch nicht an dem anderen Quatsch, der in solchen Heftchen steht. Ist heute noch so, hier wird die Tageszeitung gelesen oder halt nach speziellen Themen im Netz geschaut. Ab und an blättere ich sowas wie BRAVO im Supermarkt mal durch und leg es meistens angewidert zurück. Totale Teenie-Verblödung, für mich unfassbar. Vor allem diese Fotoromane sind ja absolut zum Fremdschämen :-/ Früher war das nicht so schlimm, als ich jung war, ging es da hauptsächlich um Stars und Musik.. Ist das eine Ausnahme gewesen oder will Dein Kind gezielt sowas? Leider gibt der Zeitschriftenmarkt nichts Vernünftiges für das Alter her (ohne Sex und "wie blase ich meinem Freund einen?"... traurig, ja. Wie sieht es mit "Sachzeitschriften" aus? Gibt es da nichts, was sie interessiert? Also, spießig bist du ganz sicher nicht! Ich nenne sowas eher "verantwortungsvoll".


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Meine Mutter hat auch so einen Aufstand damals drum gemacht. Ich habe mir meine 1. Bravo heimlich gekauft, da war ich in der 5. Klasse. Meine Mutter hat sie gefunden und hat die Sex Seiten zugeklebt. Was glaubt ihr denn eigentlich was Kinder in dem Alter so sehen in Zeiten von Handy und Co...? Also meine Tochter interessiert sich keinesfalls für die Bravo, aber ich würde ihr die auch im Leben nicht verbieten. Warum auch? Denn ich glaube da liegt das Geheimnis. Wenn man offen mit den Sachen umgeht und über alles offen und ehrlich spricht gibt es keinen Grund sowas zu kaufen. Außer vielleicht wegen des Starschnitts, gibt es den eigentlich noch? Das war mein Anreiz damals......... Und die Fotoromane gab es damals auch schon und natürlich hat man sich auch die Bravo in der Pause angeschaut. So wie heute vermutlich Youtube Videos am Handy............. Macht mein Kind auch nicht als Standardbeschäftigung, aber ich habe kein Problem damit. Letztendlich kommt es darauf an was wir den Kindern vorleben und wie wir mit solchen Sachen umgehen. Wenn meine Mutter zu verklemmt ist um mit ihrem Teenie übers blasen zu reden und auch darüber aufzuklären das auch schon 13 Jährige Jungs Mädchen dazu auffordern können, dann holt man sich eine Zeitung die das tut. Meine Frauenärztin hat mir als ich damals schwanger war, das war 2004 gesagt das ihre jüngste "Frau" die sexuell aktive ist, 11 Jahre alt ist. Und wenn ich den letzten Artikel zu 1. Dates bei Teens noch richtig im Kopf habe, ist es heute zum Teil wirklich so das der Trend dahin geht ein Mädchen beim ersten Mal rumzukriegen. Das sind Sachen über die ein Kind aufgeklärt sein sollte, auch wenn es mit unschuldigen 12 mit einem Jungen ein Eis ist. Das muß man nicht immer erwähnen, aber sie sollte sich ihres Körpers und ihres Willen absolut sicher sein. Also scheint der Bedarf da ja schon zu sein. Nicht wünschenswert, aber durchaus schon die Zielgruppe. Wenn meine mit 10 die Bravo hätte haben wollen, hätte ich sie vermutlich mit ihr zusammen geschaut. Wir zogen aufgklärung mit anderen Büchern und Methoden vor Jetzt ist sie fast 13 und ich traue ihr durchaus zu die Beiträge alleine zu verkraften.....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Man kann es auch übertreiben. Einfach lächerlich.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

... wann war das genau? >>Früher war das nicht so schlimm, als ich jung war, ging es da hauptsächlich um Stars und Musik.. Ne, nicht wirklich. Ich hatte ein Bravo Abo zum Geburtstag bekommen. Mit 10 oder 11. Auch da gab es schon die berühmten Dr. Sommer Seite, Fotoromane (als Serie aufgebaut) und Bilder von (halb-)nackten Menschen. Ich rede von 1984-1986. Da war ich "jung". Klar finde ich die Fotoromane heute auch total bescheuert, aber damals habe ich sie geliebt! Damals war es auch schon Teenie-Verblödung. Na und? In der Pubertät braucht man das wohl.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Ich sehe es genauso Anja Flo. Ein 10 Jähriges Kind ist vermutlich aufgeklärt aber auch meiner Tochter dürfte es nicht lesen. Was soll denn das? Und dieses Argument,im Zeitalter des I-net usw kommen Sie noch an ganz ande Dinge ran,total doof. Erstens hat meine 10 jährige Tochter natürlich kein Handy oder anderen Interentzugang und wenn dann unter Aufsicht und mit Sicherheit keine Sex seiten.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Meine Tochter wollte die auch gern haben. Wir haben sie dann aber auf Popcorn umgelenkt und auch ein Abo für ein halbes Jahr abgeschlossen. Somit ist die Bravo hier nicht mehr interessant.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Mein Sohn liest die auch nicht.... Wir hingegen haben auch immer Bravo und Mädchen gelesen. Meine Mutter hat da nie etwas gesagt. ( Mit 12 Jahren habe ich mir regelmäßig gekauft, oder selbst meine Mutter oder meine Brüder ( die schon verdienten ) haben die mir ab und an mal gekauft ) Es ging gar nicht so sehr um die gewissen Seiten...klar wurden die mitgelesen... aber da ist überhaupt nichts Schlimmes dabei gewesen. Ich kann mich mal eine Geschichte erinnern... da war ein Mädchen von einem Kirmesjungen geschwängert worden... und sie stand hinterher ganz alleine da.... Die Eltern wollten alles vertuschen, und wollten ihr Enkelkind als ihres ausgeben. Ende vom Lied : Kind war dunkelhäutig... Man kann also auch von solchen Geschichten lernen, dass man nie und nimmer möchte, dass einem so etwas im Leben passiert. Kann also auch etwas Positives sein... Lass sie lesen... da ist nichts Schlimmes bei...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Mein Sohn hat sich nie für Bravo, Popcorn etc. interessiert. Selbst als die Zeitschriften von seinen Schwestern herum lagen, hat er keinen Blick hinein geworfen. Ich denke, diese Art Blättchen sind eher für Mädchen reizvoll.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Sicher ist die Bravo kein hochwertiges Blättchen. Aber wie willst du deiner Tochter das Lesen verbieten? Sie scheint sie doch eh schon heimlich gekauft zu haben. In dem Alter interessieren doch die Poster und die Geschichten der Stars. Wahrscheinlich liest deine Tochter die Artikel und Bildergeschichten über Sex gar nicht, weil sie ihr egal sind. Ein Verbot würde das Blättchen doch erst recht reizvoll machen. Im Zweifelsfall liest sie es dann eben bei einer Freundin. Bleib gelassen, meist ist die Bravo schnell wieder passé. Meine Töchter haben auch immer mal wieder eine Bravo gehabt. Keine Ahnung, wie alt sie da waren. Jedenfalls haben sie es unbeschadet überstanden. Weder frühe Sexualkontakte noch Promiskuität waren die Folge.....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Meine 10-jährige hat sich auch schon die Bravo oder die Mädchen gekauft und ich weiss ganz sicher, dass sie die von dir genannten "bedenklichen" Seiten absolut uninteressant findet. Mit 10 hatte meine Tochter in der 5.Klasse schon Aufklärungstage durch Pro Familia- was sie da an Material teilweise heimgebracht hat, da kann die Bravo abstinken. Bei meinem Sohn mit 11 in der 7.Klasse als die zweitwn Aufklärungstage waren, nicht viel besser. Da sollten die Kids unter der Aufsicht der Pro Familiaberaterin sogar Kondom überziehen an ner Banane üben. Die Liebe&Sexseiten der Bravo sind nur ein minimaler Teil. Ich hatte die früher gekauft, weil ich alles was meine Lieblingsband betraf gesammelt hatte. Die Charts fand ich interessant und die Songkarten mit Übersetzung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Es gibt sicher sinnvolleres, das ein Kind lesen kann. Ich habe meine erste Bravo mit elf gelesen, wie viele andere auch. Und ich bin nicht verdorben worden durch sexseiten (die immerhin offen und harmlos mit Sex umgehen) oder doofe fotoromane. Iny


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns liegt die Bravo ganz normal in der Schulbibliothek aus und ist alle 2 Wochen heißbegehrt, gerade bei den 5. und 6. Klassen....spätestens da, hätte man ja gar keinen Einfluss mehr. Es gibt aber in der Bibliothek auch richtige Bücher über Sex und co. und die sind nicht erst für die Oberstufenschüler frei zu gänglich...LG maxikid


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Verbietet ihr eurem Mädchen dann auch im Internet zu surfen? Da gibt es weit "schlimmere" Dinge zu sehen... Nicht dass du glaubst ich finde die "Bravo" super - im Gegenteil, ich finde es ein totales "Schundblatt", aber verbieten bringt gar nichts.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Hallo, ich kann zwar verstehen, dass du das nicht so toll findest (wobei ich seit meiner eigenen Jugend nicht mehr in die Bravo reingeguckt habe und nicht weiß, wie die inzwischen aussieht - werde ich beim nächsten Einkauf aber mal nachholen), weil dir die Themen evtl. nicht passen. Aber: Verbieten kannst du es eh nicht. Wenn sie die Zeitschrift nicht zu Hause liest, dann eben woanders. Du kannst natürlich mit ihr sprechen, dass du die Zeitschrift nicht altersentsprechend findest, aber ich weiß nicht, ob das was bringt. ich würde auch eher das Gespräch suchen, ganz ungezwungen sagen, dass du gesehen hast, dass sie sich eine andere Zeitschrift gekauft hat, fragen, was ihr daran besser gefällt als an der bisherigen etc. Einfach im Gespräch bleiben, damit sie, wenn sie Fragen hat, auch zu dir kommt. LG Anja


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Haha, von dieser schädlichen Lektüre sind schon ganze Generationen verdorben worden - ich denke du wirst deine Tochter nicht mehr vor der Hölle retten können, auch wenn du es jetzt verbietest. Meine wird 10, ich würde haargenau gar nichts machen. Ist doch egal ob sie es selbst kauft oder bei einer Freundin liest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

meine kleine tochter wird 13 und hat/hatte kein Interesse, das große Kind wird 22 und ich kann mich auch nicht erinnern, dass die bravo jemals Thema war. ich hätte es erlaubt, denn mir war es strikt verboten, so verboten, dass ich in der 6.klasse jeden donnerstag meine Freundin angerufen habe, die mir dann die einschlägigen seiten vorgelesen hat.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...war schon damals nix zu retten bei dir


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lach, da hätte ich bestimmt mit hoch roten Ohren am Telefon gesessen und es wäre meinen Eltern bestimmt nicht aufgefallen :). Wenn meine Tochter mit 10 Jahren die Bravo lesen will, soll sie es eben machen. Ich hätte die Bravo damals ja sooo gerne gelesen, durfte aber nicht. Dafür habe ich, sobald ich lesen konnte den Stern (laut meiner Oma, das Sündenblatt, weil damals recht unbekleidete Damen darin waren, die mich allerdings nicht interessierten ;))) gelesen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Das Thema Sex kommt noch in der Schule. Ja klar aber als Eltern sollte man sein Kind aufklären und das nicht der Schule überlassen. Ich erinnere mich zurück, Kind 1 da war in Klasse 4 Elternabend die Lehrerin informierte uns das demnächst Sexualkunde auf dem Plan steht. Einige Eltern sind knallrot angelaufen bei dem Thema und wollten nicht das ihre Kinder informiert werden. Meine Töchter haben in diesem Alter auch in der Bravo gelesen. Es hat ihnen nicht geschadet. Es gibt schlimmeres. Lieber die Bravo als alles im Internet finden. Ach ja trotz allem finde ich die Bravo Müll. Aber es haben so viele Generationen schon die Bravo gelesen und ich denke die meisten sind gut geraten.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Ja, Du bist zu spießig. Wir reden hier schließlich nicht von der Playgirl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

ich bringe die bravo meiner 10 jährigen sogar immer mit, wenn ich einkaufen gehe.ich selber lese auch die bunte, gala und ja sogar mal intouch( ganz schlimm an den haaren herbeigezogenes zeug).die kaufe ich selber zwar nicht aber durch den lesezirkel auf arbeit, sind die immer griffbereit. aber man höre und staune , wir lesen auch bücher mit sinnvoller literatur. genauso sehen wir im fernsehen auch mal geistlose serien und essen ungesundes zeugs. das ist nicht schädlich und gehört zum leben dazu punkt ach , die bravo hat glaube ich 68 seiten und genau auf 2 en davon steht das ganze " teufelszeug"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin in der ehemaligen ddr groß aufgewachsen, da gab es die bravo nicht. meine eltern haben mir damals aber eine im ungarn urlaub gekauft..ich glaube für damals 15,00 markt oder so


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Brüder haben damals Zeitschriften ausgetragen.... Da waren noch ganz andere Kaliber dabei... und trotzdem bin ich ein braves Mädchen geblieben Bravo hingegen ist echt harmlos.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Ich habe jetzt mal gezielt in mehreren Geschäften danach gesucht und keine Bravo entdeckt. Wann kommt die denn raus? Ist sie immer ganz schnell vergriffen oder sollte es die hier nicht geben? Meine Tochter ist 11,5 und hier war die Zeitschrift noch nie ein Thema. Gestern habe ich meine Tochter gefragt, ob sie wüsste, ob jemand eine Zeitschrift namens Bravo lesen würde und ob sie daran Interesse hätte. Sie kannte die Zeitschrift nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

du selber kennst sie auch nicht aus teeny - zeiten?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, ich kenne sie. Ich kann mich noch gut erinnern, dass häufig weiße Schrift auf schwarzem Grund gedruckt war, was ich nicht mochte. In einem Beitrag fragte eine Leserin, ob es möglich sei, sich die Stimme von Mireille Mathieu einpflanzen zu lassen ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Ich weiß noch genau, als ich mir mit 10 Jahren die Bravo von einer Freundin ausgeliehen hatte und meine Eltern sie in meinem Zimmer fanden...Das gab solch einen riesen Ärger! Anschließend habe ich sie heimlich gelesen :-) Sollte mein Sohn Interesse an dieser Zeitschrift zeigen, dürfte er sie selbstverständlich lesen, auch wenn ich ein "Wissensmagazin" besser finden würde ;-) Und ja, ich finde dich spießig und finde, du solltest mit dem Thema deutlich offener umgehen.


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja Flo

Meine Große (13) läuft an Bravo unbeeindruckt vorbei. Bei uns kein Thema. Ob sie es bei einer ihrer Freundinnen liest, weiß ich nicht. Mit 10 Jahren kann man natürlich auch bessere Sachen lesen, als die Bravo, aber wie willst du es verbieten? Sie wird es dann eh bei der Freundin lesen. Und verbotene Sachen werden ja noch interessanter.