Elternforum Zehn bis Dreizehn

brauch bitte ganz schnell Hilfe

brauch bitte ganz schnell Hilfe

Hoffy

Beitrag melden

Folgende Augabenstellung Versuche die ungewöhlichen Wörter durch gebräuchliche Wörter zu erstetzen, so dass das Gedicht einen Sinn bekommt. Gruselett Der Flügelflagel gaustert durchs Wiruwaruwolz, die rote Fingur plaustert, und grausig gutzt der Golz. Bin völlig ratlos?????????????????


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Oh je, der Morgenstern. Für die erste Hälfte hätte ich einen Vorschlag, auf die Schnelle fällt mir für den Rest nix ein: Die Fledermaus geistert durchs wirre Unterholz ??? ??? Vielleicht noch jemand ...? lg Anja


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Der Geistervogel schwebte durchs Unterholzgeäst die rote Spinne webte und grausig wächst ihr Nest


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

fragt sich fasziniert Andrea, die genauso dummdoof davor gesessen hätte und sprachlich eigentlich nicht unterbelichtet ist :-)


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Die Aufgabenstellung lautet ja, dass man die ungewöhnlichen Wörter ersetzen soll. Also muss man Metrum und Reimschema beibehalten, sowie alle gebräuchlichen Wörter stehenlassen. (Da habe ich übrigens geschlampt, beim vorletzten Wort, aber mir fiel absolut nichts ein :-) ). Dann ist es nicht mehr schwer. Ich liebe Gedichte, Wortspielereien und Christian Morgenstern sehr. Unsinnige Wörter gibt es in Gedichten nicht, finde ich. Kennst du das? Unter Zeiten Das Perfekt und das Imperfekt tranken Sekt. Sie stießen auf Futurum an (was man wohl gelten lassen kann) Plusquamper und Exaktfutur blinzten nur. Christian Morgenstern Oder den "Spatzensalat" von Friedrich Hoffmann ? Herrlich! :-) Lieben Gruß Petra


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

Dazu fällt mir das "Humanistische Frühlingslied" von Heinz Erhardt ein: Amsel, Drossel, Star und Fink singen Lieder vom Frühlink, machen recht viel Federlesens von der Gegenwart, dem Präsens. Krokus, Maiglöckchen und Kressen haben längst den Schnee vergessen, auch das winzigste Insekt denkt nicht mehr ans Imperfekt. Hase, Hering, Frosch und Lachs, Elke, Inge, Fritz und Max – alles, alles freut sich nur an dem Jetzt. Und aufs Futur. Und Robert Gernhardt ist auch ein ganz großer (gewesen, leider).


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ja, Heinz Erhardt ist klasse! :-)


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Ich danke für die viele Hilfe. Hier unsere "Ergüsse": Der Wagen rumpelt durchs Geisterbahnenhaus, die rote Spinne funkelt und grausig glotzt der Klaus. und Der Vampir flattert durchs Schlossgemäuer, die rote Kerze flackert und grausig lotzt das Ungeheuer.