Elternforum Zehn bis Dreizehn

Blödes Alter! Weder Fisch noch Fleisch

Blödes Alter! Weder Fisch noch Fleisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da ja heute Sankt Martin ist, muss ich wieder mal feststellen, dass unsere Kinder sich selbst in einen leeren Raum bugsieren. Zum Laternenlaufen ( auch ohne Erwachsene und just for fun), Faschingsfeste und Halloween zu alt ( nach eigender Meinung ) und für Club und Party definitiv zu jung. Merken die denn nicht selber, dass sie sich durch ihren eigenen Coolness-Kodex selbst jeden Spaß nehmen? Was meint ihr? Grüße Sodapop


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du wirklich den Eindruck, daß die sich jeden Spaß nehmen? Ich hatte diesen Eindruck nicht. Wer wirklich Spaß hat an so "Kinderkram" (war bei KindGroß der Fall), geht da auch mit 10/11/12 oder sogar 14/15/16 noch hin. Es hilft natürlich, wenn man ein kleines Geschwister oder ein Babysitterkind hat *gg*. Aber irgendeine "Ausrede" findet sich doch, wenn man es wirklich will. KindKlein fand Fasching, Halloween und St. Martin schon doof, als Coolness noch kein Kriterium war - den mußte ich schon mit 6 bestechen, damit er mitkam zu Martinsumzug. Außerdem gibt es hier durchaus ein Angebot zwischen Laternenumzug und Ü18-Clubs. Man ist nämlich mit 10/11/12 auch nicht zu jung für Partys. Kommt doch ganz drauf an, wie man diese Partys gestaltet.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Außerdem macht es doch auch irgendwie Spaß, sich für den "Babykram" zu groß zu finden. Das verbindet.....


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ne, das ist der Raum der Selbstfindung mit beschränkten Mitteln. Laternelaufen sind die schon mit 2 Jahren - wie lange noch???? Halloween gehen schon die 3-jährigen - die 12-jährigen babysitten doch die 3-jährige. Als was sollen sie gehen, als Aufpasser oder als "Bettler"? Mein 12-jähriger ist auch schon 1,82 m, der kommt öfters auch als Volljähriger durch! Und zum Fasching als was sollen sie sich bitte verkleiden? Als Spießer? Zum Glück dürfen sie noch nciht in Dicos und Clubs - da haben sie wenigstens noch "Ziele" für wenn sie "mal groß werden". LG, 2.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird in 2 monaten 11, halloween wurde groß gefeiert, st.martin schaffen wir leider heute nicht (sonst reitet sie da immer den st.martin aber ich schaffs heute einfach nicht, heul) und auf fasching freut sie sich schon riesig. will ab nächstem jahr in die garde...


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich glaube, das ist vielleicht auch etwas "regionalabhängig". St. Martin z.B. ist hier fast ausschließlich eine Kindergartenkinderveranstaltung. Vielleicht gehen noch vereinzelt Erstklässler mit, aber das war's. Mein Sohn hatte nach dem Kiga dazu keine Lust mehr (weil auch sonst keiner mehr in seinem Alter daran teilnahm). Die meisten Martinsumzüge hier werden von Kindergärten organisiert. Halloween, d.h. rumlaufen und Süßigkeiten sammeln, ist aber auch noch als 13jähriger o.k. Wobei das hier so langsam auch mehr und mehr zu einer Kleinkindveranstaltung wird - was mich immer etwas wundert. Ich denke, daß ältere Kinder mehr von diesem Fest haben, und die ganzen Kleinen scheinen mir doch eher sehr verschreckt. Was Fastnacht angeht ist das hier in jedem Alter aktuell - zwar nicht in unserer Familie, aber wir leben in der Nähe einer Fastnachtshochburg. Für die Kleinen gibt es Maskenbälle, für die Älteren dann Kinder- und Jugendsitzungen. Mein Sohn war sogar letztes Jahr noch bei der örtlichen Nikolausveranstaltung. Aber ich glaube dieses Jahr würde er sich da etwas komisch vorkommen, wobei: er überlegt noch... LG Salkinila


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm... wie alt sind sie denn? Meine beiden werden 11 und 12 und hatten bei der Helloweenparty im Spaßbad so viel Spaß wie die letzten Jahre auch und sind beim Toben definitiv uncool kindlich, weil sie Kinder sind und keine fast-erwachsenen. Laternenlaufen ist hier nicht angesagt und an fremden Türen betteln würden sie nie machen, nicht weil uncool aber ist einfach nicht ihre Art. Sie sind auch gar nicht die, die cool sein wollen. Ist aber wohl genetisch, selbst meiner Ältester (wird 28 hat nie den coolen raushängen lassen). Wenn die Kinder etwas nicht mögen oder nicht (mehr) mitmachen wollen dann haben sie eben keinen Spaß (mehr) daran. Ist ihre Entscheidung. Darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Laternelaufen war mein Sohn von 2-8 Jahre. Hat dann auch def. gereicht..... Halloween ist nicht so unser Ding. Fasching vielleicht zur Schule wenn da Verkleidungstag war aber das wars dann auch. Denke dass das d. J. wegfällt in der 5. jetzt..... auch nicht schlecht Ansonsten finde ich nicht, dass sie sich den Spaß nehmen, ich selbst bin auch kein Partytyp u. Disco hab ich die letzte mit 19 von innen gesehen..... Man muss es auch WOLLEN ..... viele Grüße


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Grosser mit 13 und der Kleine mit 10 sind da bei allem noch gut dabei. Martini - Umzug ist bei uns von der Narrenzunft aus, Gut, sie geht nicht mit der gebastelten Laterne sondern mit einer kleinen gekaufen Metalllaterne. An Halloween waren wir 3 zusammen auf einer Party in einer Halle. (allerdings auch von einem narrenverein organisiert) Zu Fasnet gehen meine auch gerne, da wir alle im Narrenverein sind. Und ich auf div. Veranstaltungen / Umzügen Eventfotos mache. Ich denke es kommt drauf an wo man wohnt was da so geboten ist. Bzw ob man in einem Verein ist.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine ist 13 Jahre alt und war das letzte mal glaube in der 1. Klasse beim Martinsumzug dabei weil sie musste weil sie Laternen gebastelt hatten. Halloween ist sie nicht mehr losgezogen sondern hat lieber ihre eigene Party mit Freuden und Übernachtung gemacht und Fastnacht in der Turnhalle mit lauter Kiga- und Grundschulkindern geht für sie auch garnicht. Leider gibt es hier an Fastnacht nur für die kleinen was und für die großen. Die dazwischen sind wie meine Tochter haben in die Röhre geschaut. Und wir wohnen in einer Fastnachtshochburg möchte ich mal dazu erwähnen. Lg Verona


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Meine Grosse ist 12, und sie ging noch nie Sankt Martin singen.... Das ist einfach nicht ihr Ding,die Kleine übrigens auch nicht.Aber sie öffnen gern die Tür und geben Süsses raus:-) Halloween,ist hier aufm Dorf nicht so vertreten. Die Kleine verkleidet sich zwar gern...aber nicht als Hexe oder Kürbis Die Grosse findet das irre blöde. ABER Beim Nikolaus putzt selbst die Grosse fleissig Stiefel und auf einen Adventskalenderxkann sie auf keinen Fall verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit einer Laterne rum laufen fand meine Tochter schon mit 4 nicht cool. Aber Halloween ist bei uns voll im "Trend". letztes Jahr, da war sie 13, hat sie hier mit ihren Freunden eine Halloween-Party gefeiert (Alter der Freunde (Jungs und Mädels) 13 - 17). Der Raum wurde geschmückt, Halloween- Buffett gemacht und natürlich verkleidet und geschminkt. (An Türen klingen waren sie allerdings nicht - nur so eine Runde spazieren) . Dieses Jahr war sie im Feriencamp an diesem Tag, da wurde eben dort verkleidet und geschminkt (auch die Jungs machen da mit!) Hier gehen die Kids auch zum Osterfeuer, zum Maibaum setzten .....was auch immer ... Wieso für Party zu jung? Party kann man doch auch dem Alter entsprechend machen. Silvester haben die teenies hier auch bei uns im Party-Raum ihre eigene Party gemacht. Dieses Jahr wird das auch wieder so sein. Für Club und Disco zu jung ist klar - aber doch für eine eigene Party nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Laternelaufen waren unsere nach dem Kiga durch - sehr zu meiner Freude, denn ich habe es gehasst, bei feuchter Kälte im Dunkeln durch die Blätterhaufen zu stapfen und die Sch***laternen selber zu tragen, weil die Kinder keine Lust dazu hatten. Rabimmel, rabammel sangen sowieso nur die Kleinsten und wir Eltern, das braucht wirklich kein Mensch. Nett waren immer nur der Glühwein und die Kürbissuppe hinterher ;-) Halloween ist hier unterschiedlich aktuell - letztes und dieses Jahr hatten meine Kinder beide keine Lust drauf, im Jahr davor hatten wir Freunde der beiden da und haben es richtig zelebriert. Meine Tochter war dieses Jahr auf einem Schülermentorenseminar und hat dort dann letztendlich auch Halloween gefeiert und zähneknirschend zugegeben, dass es nett war. Die Teens in der Nachbarschaft haben aber Halloween gefeiert, und die Freunde meines Sohnes (zwischen 10 und 11) auch. Parties gab und gibt es hier schon für die Unterstufe, also schon für die Fünftklässler. Meine Tochter war auch immer mit dabei, mein Sohn ist darauf bisher nicht so erpicht - mal gucken, wie es bei der nächsten wird. Ich kenne es auch von anderen Kindern aus dem Bekanntenkreis so, dass erst Unterstufenparties, dann Tanzschulparties und erst dann die "richtigen", selbstorganisierten Parties und Clubbesuche stattfinden (so ab 15, 16 dann). Meine Tochter ist gerade in der Tanzschulparty-Phase und fühlt sich dabei ebenfalls sehr "cool" - und ich bin froh, weil das mit Tanzlehreraufsicht und ohne Alkohol, dafür aber sogar bis Mitternacht ist (was meine Tochter natürlich supercool findet). LG Nicole


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist St. Martin wirklich eher Kindergartenalter - mit Beginn der Grundschule war das eigentlich vorbei. Der Große kam anfangs noch mit, er hat ja 2 kleine Brüder die noch voll involviert waren - aber beim Kleinen war das mit der Beginn der Schule vorbei. Faschings gibts bei uns vom Pfarrgemeinderat eine Jugendparty, da werden die Kids ab 12J eingeladen - ich sag mal so bis 15/16J ist das auch wirklich eine tolle Party für die Kids. Einladung gibts für alle in dem Alter die in der Pfarrei wohnen. Ohne Eltern - aber nicht ganz ohne Kontrolle - und Alkohol gibts keinen obwohl es in einer Gaststätte stattfindet, ist halt eine geschlossene Veranstaltung, bei der man eine Einladung braucht. Genauso wie es dieses Jahr eine Helloween-Party von der Jugendfeuerwehr gab. Die auch für die Teenager richtig intressant war. Mein Großer war letztes Wochende mit dem Kreisjugendring unterweg - eine Fortbildung als Jugendleiter - und davon mehr als begeistert. Er will bei Zeltlagern ect als Leiter mitfahren und ist im Bogenschießverein im Vorstand aktiv (Jugendkassenwart). Ich glaub es gibt durchaus auch für die Altersgruppe Angebote - nur müssen die Kids auch selber aktiv werden und sich irgendwo engagieren - sei es in einem Verein (Feuerwehr) oder Kreisjugendring ect. Ich kann hier nicht sehen, das der Spassfaktor weniger wird - er wird nur deutlich in Bereiche verlagert, in denen die Eltern nicht mehr wichtig sind - und finde das auch gut so. Gruß Dhana