Dara
In urbe Silentium non est, Sol non ardet.
Seine Übersetzung: in der Stadt ist es nicht still, die Sonne brennt nicht.
Gruß dara
Ist er sich nicht sicher mit seiner Übersetzung? Womit genau ist er unsicher? Ohne jetzt nachgeschlagen zu haben und mit rostigen Lateinkenntnissen würde ich sagen, dass es richtig ist.
Es war seine Klassenarbeit und das wort still ist wohl verkehrt.
Hallo, vielleicht will der Lehrer darauf hinaus, dass silentium ja ein Nomen ist, kein Adjektiv. Also so in der Art "In der Stadt ist keine Ruhe"? lg Anja
Die Übersetzung mit "still" ist zu sehr nach eigenem Gefühl übersetzt. Gerade im ersten Latein Jahr sollen sie doch sehr exakt nach Worten übersetzen, auch wenn es eben etwas komisch klingt. Es heißt genau: "In der Stadt ist keine Stille/Ruhe." Auch ein "In der Stadt herrscht keine Stille/Ruhe." ist je nach Lehrer schon zu frei übersetzt. lg schneggal
Genau, das Nomen war es.
Ich danke euch.
"In der Stadt ist keine Stille" ist aber kein gutes Deutsch; die freie (bessere) Übersetzung "in der Stadt ist es nicht still" wäre bei uns auch richtig!
...und bei der Post-Schreiberin wohl auch nicht. Im ersten Lateinjahr gilt bei uns, freies Übersetzen ist tabu. Auf gutes Deutsch kann man dann im zweiten Jahr achten. lg schneggal
spojf
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?